Update am Morgen: 7.00 Uhr: Bürgergeld-Einigung + Trump in Epstein-Affäre unter Druck

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Durchbrüche bei Bürgergeld und Wehrdienst: Die Koalition hat sich darauf geeinigt, dass Ukrainer, die nach dem 1. April 2025 nach Deutschland gekommen sind, künftig Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Sozialministerin Bärbel Bas und Innenminister Alexander Dobrindt erzielten zudem eine Einigung beim Wehrdienst, wonach alle Männer eines Jahrgangs ab Mitte 2027 zur Musterung müssen. Zum Artikel

Trump unter Druck wegen Epstein-Affäre: US-Präsident Donald Trump steht unter Druck, alle Akten zur Epstein-Affäre offenzulegen, während eine Abstimmung im Repräsentantenhaus bevorsteht. Der US-Journalist Ed Krassenstein sieht in Trumps Treffen mit Beratern im 'Situation Room' Anzeichen von Panik im Weißen Haus. Zum Artikel

Schock-Moment im Block-Prozess: Im Gerichtsverfahren gegen Christina Block erschüttern Audiodateien von der Entführung ihrer Kinder alle Beteiligten und lenken die Aufmerksamkeit auf das Kindeswohl. Christina Block, die sich im Entführungsprozess verantworten muss, wird vom Schmerz förmlich zerrissen, während ihr Lebensgefährte Gerhard Delling ihr Beistand leistet. Zum Artikel

Ranking der deutschen Flughäfen: Das Portal „AirHelp“ hat ein Ranking der unbeliebtesten deutschen Flughäfen veröffentlicht, wobei der Flughafen Lübeck-Blankensee als beliebtester hervorgeht. Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist erneut der unbeliebteste Flughafen Deutschlands. Zum Artikel

Umfrage: Kein Wohlstand durch Arbeit: Eine forsa-Umfrage im Auftrag von Kununu zeigt, dass 82 Prozent der deutschen Arbeitnehmer nicht mehr an Wohlstand durch ein normales Gehalt glauben. Besonders skeptisch sind die über 50-Jährigen, von denen 86 Prozent den Vermögensaufbau mit einem normalen Job für unrealistisch halten. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Koalitionskrise in Deutschland: Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht unter Druck, da interne Konflikte und oppositionelle Bündnisse innerhalb der SPD die Stabilität gefährden. Zum Artikel

„Trotz aller Beteuerungen über die Qualität der Zusammenarbeit kann niemand abstreiten, dass diese Koalition was die Bewältigung der dringendsten Probleme des Landes angeht, einen verheerenden Eindruck hinterlässt.“  Zum Originalkommentar

Rentenpläne von Bärbel Bas: Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hält trotz wachsendem Widerstand aus der Union an ihren Rentenplänen fest, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen und das Rentenniveau von 48 Prozent über 2031 hinaus festschreiben, ohne eine klare Finanzierungsidee zu präsentieren. Zum Artikel

„Seit Norbert Blüm ist bekannt, wir brauchen eine Rentenreform, weg vom Generationenvertrag. Was passiert, nichts. Die Einnahmen der Rentenkasse werden weiter geplündert und die Sozialpolitiker von CDU und SPD dürfen sich abwechselnd beim Irrsinn überbieten.“  Zum Originalkommentar

Hendrik Streeck und teure Medikamente für 100-Jährige: Der CDU-Gesundheitspolitiker und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck stellt die Frage, ob sehr alten Menschen noch teure Medikamente verschrieben werden sollten, und verweist auf seine persönlichen Erfahrungen mit der Krebserkrankung seines Vaters. Zum Artikel

„Er hat nicht ganz unrecht… wir haben verlernt, Menschen in Würde sterben zu lassen. Denn auch wenn es offensichtlich aussichtslos ist, werden an alten Menschen Therapien durchgeführt, die sie z.T. unter Qualen ein paar Tage weiterleben lassen… und selbst dann, wenn sie das nicht wollten… Wir müssen wieder lernen, dass auch Sterben zum Leben gehört. Aber ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de