WM-Pokal in Büro von US-Präsident Trump sorgt für Spekulationen
Der Fußball-Pokal im Büro eines Golfspielers? Trumps Einrichtung im Oval Office gibt Rätsel auf. Ein Geburtstagsgruß kann ausgeschlossen werden.
Washington, D.C. – Das gute Verhältnis zwischen Donald Trump und dem FIFA-Präsidenten Gianni Infantino ist allgemein bekannt. Ob Infantino jedoch Einfluss auf das Erscheinen des WM-Pokals im Oval Office hatte, bleibt unklar. Dass Trump mit der Gestaltung seines Büros Botschaften vermittelt, ist jedoch hinlänglich bekannt.
Diskussionen um WM-Pokal in Trumps Büro
Der auffällige WM-Pokal hinter Donald Trump erregte nicht nur in den USA Aufmerksamkeit. Auch deutsche Zuschauer der Tagesschau waren überrascht, als am Abend des 4. Februar Trump auf den Bildschirmen erschien – was nicht nur an seinen Forderungen bezüglich der Ukraine lag.
Während Trump selbstsicher seine Ansichten vortrug, war hinter ihm ein Pokal zu sehen, der normalerweise Fußball-Weltmeistern vorbehalten ist. Und so stellt sich die Frage, warum ein begeisterter Golfspieler wie Trump einen Fußball-Pokal in seinem Büro hat.
Fußball-WM 2026 auch in den USA – Hat sich Trump in den Trohphäen vertan?
Trump, der selten ohne Hintergedanken handelt, hatte vermutlich seine Gründe für die Platzierung des Pokals, auch wenn diese nicht für jeden nachvollziehbar sein könnten. Der Zeitpunkt der Aktion erscheint jedoch wenig sinnvoll.
Die nächste Fußball-Weltmeisterschaft findet erst im kommenden Jahr statt, wobei die USA gemeinsam mit Mexiko und Kanada die WM 2026 ausrichten. Eigentlich wäre derzeit die Vince Lombardi Trophy passender, die in der Nacht von Sonntag auf Montag an den Sieger des Super Bowls vergeben wird.
Meine News
Freundschaft zwischen FIFA-Präsident Infantino und Trump
Allerdings könnte es sein, dass der Pokal im Oval Office ein stiller Gruß an Trumps Freund und FIFA-Präsident Gianni Infantino ist. Der genaue Hintergrund bleibt jedoch auch dann spekulativ. Ein Geburtstagsgruß ist ausgeschlossen, da Infantino am 23. März 1970 geboren wurde.
Klar ist: Es ist nicht das erste Mal, dass ein WM-Pokal in Trumps Büro zu sehen ist. Bereits 2018, während seiner ersten Amtszeit, präsentierte er medienwirksam eine WM-Trophäe. Die FIFA bestätigte derweil gegenüber der New York Times, dass es sich zumindest nicht um einen originalen Pokal handelt. (sch)