Fußball-EM 2024: Stuttgart befindet sich vor der Partie gegen Ungarn fest in schottischer Hand
Zum EM-Spiel Schottland gegen Ungarn am Sonntag, 23. Juni, in Stuttgart, versammeln sich laut Polizei mindestens 50.000 schottische und 15.000 ungarische Fans in der Schwabenmetropole. IPPEN.MEDIA ist vor Ort und berichtet über alle News rund um die Partie.
Stuttgart – Dudelsäcke, Schottenröcke und fröhliche Fangesänge: Anlässlich des Spiels Schottland gegen Ungarn bei der Fußball-EM 2024 am Sonntag, 23. Juni, in Stuttgart sind mindestens 50.000 schottische Fans in die Schwabenmetropole gereist, wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte. Die Schotten selbst sprechen sogar von bis zu 100.000 Mitgliedern der Tartan Army, die sich in der baden-württembergischen Landeshauptstadt befinden sollen. Weitere 15.000 bis 20.000 ungarische Fans komplettieren das bunte Treiben in Stuttgart.

Neben dem Schottland-Ungarn-Spiel freut sich Stuttgart außerdem auf das letzte Spiel der Gruppenphase der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz in Frankfurt, das ebenfalls um 21 Uhr beginnt. Es werden also neben den schottischen Fans ab heute Abend auch zahlreiche Anhänger der DFB-Elf die Public-Viewing-Veranstaltungen in Stuttgart fluten.
Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Vor dem Hochrisikospiel Schottland-Ungarn wird laut Informationen von IPPEN.MEDIA nur ein Fanmarsch der ungarischen Fans mit bis zu 15.000 Teilnehmern stattfinden. Der Marsch der Ungarn beginnt um 17.45 Uhr im Schlossgarten. Die schottischen Fans verzichten dagegen offenbar auf einen der beliebten Fanwalks zum Stadion und reisen mehrheitlich mit dem ÖPNV zur Arena Stuttgart an. Auch vor der Partie gegen Deutschland am Mittwoch waren die Ungarn durch Stuttgart gezogen und hatten auf dem Weg zum Stadion „L‘Amour toujours“ gesungen.