Spanien im EM-Finale - Kramer freut sich „für den Fußball“

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Spanien steht im Finale der Europameisterschaft. Christoph Kramer freut sich allen voran für den Fußball über den Sieg der Furia Roja.

München – Nach dem dramatischen Viertelfinalsieg gegen Deutschland hat Spanien nur wenige Tage später einen weiteren Schritt in Richtung vierter Europameisterschaft unternommen. Im Halbfinale gegen Frankreich am Dienstagabend gelang es der Furia Roja, einen frühen Rückstand aufzuholen und mit einem Traumtor von Lamine Yamal (21.) sowie einem Treffer von Dani Olmo (25.) den Finaleinzug zu sichern.

„Es wurde belohnt“ - Kramer über Spiel der Spanier erfreut

Christoph Kramer, der in seiner Rolle als Experte für das ZDF durch seine regelmäßige Kritik am trägen und planlosen Fußballspiel der Engländer auffällt, die am Mittwoch (21 Uhr) gegen die Niederlande um das zweite Finalticket kämpfen, lobte die Spanier nach dem Schlusspfiff in höchsten Tönen.

ZDF-Experte Christoph Kramer lobt die Entwicklung des spanischen Fußballs unter Luis de la Fuente
Christoph Kramer gefällt der spanische Fußball © IMAGO/Jerry Andre

„Ich habe mich sehr für den Fußball gefreut, weil Spanien, auch wenn sie nicht die top Individualisten in ihren Reihen haben, einfach den besten Fußball spielt.“ Kramer betonte, dass guter Fußball belohnt werden sollte. „Es wurde belohnt und deshalb freue ich mich sehr“.

Kramer: „Die spielen mit Sinn und Verstand“

Unter der Leitung von Luis de la Fuente bewegen sich die Spanier zwischen den Extremen. Sie können in der Offensive für Furore sorgen, beherrschen aber auch das kontrollierte Spiel. Die Rollen sind klar verteilt, die Mechanismen funktionieren, jeder weiß, was er zu tun hat. Kramer brachte es auf den Punkt: „Die spielen mit Sinn und Verstand.“

Nach Kramers Einschätzung könnte man Spanien in gewisser Weise als Retter des Fußballs bezeichnen. „Im heutigen Fußball wird mir der Ball viel zu oft weggeschenkt“, kritisierte der 33-Jährige überhastete Schüsse und Flanken, die vielversprechende Ansätze ins Leere laufen lassen. „Es führt nie zum Erfolg, es bringt nichts“, ärgerte sich Kramer und betonte: „Die Spanier machen das in Perfektion, deswegen gewinnen sie die Spiele. Sie schießen nicht, um zu schießen, sie flanken nicht, um zu flanken. Alles hat einen Plan, keiner schießt aus 30 Metern, da wird keiner verrückt.“

Kramer: Spanien hätte EM-Titel verdient

Mit Blick auf das Finale am Sonntag (21 Uhr) stellt sich die Frage, ob England oder die Niederlande in der Lage sein werden, diese spanische Maschine zu stoppen. „Wenn man das ganze Turnier sieht, hätten sie es am Ende verdient“, meinte Kramer über einen möglichen Turniersieg der Iberer, und warnte zugleich: „Finalspiele haben aber einen ganz besonderen Charakter, es zählt nichts davor, weil es ganz besondere Spiele sind.“ Es wäre dennoch keine Überraschung, wenn den Spaniern in Berlin der Pokal überreicht würde.

Auch interessant

Kommentare