„Ich habe ja früh genug gesehen, wie schnell das Leben vorbei sein kann“: Emma (25) zieht nach Mallorca
Die Koffer sind schon gepackt, teilt die 25-jährige Influencerin in ihrer Instagram-Story. Emma Hack (25) wird ihre Heimat verlassen und an einem neuen Ort einen Neuanfang wagen. Dafür gab sie sogar ihren Traum vom eigenen Kosmetik-Salon in der Hansestadt auf, wie sie dem „Hamburger Abendblatt“ verrät.
Damit liegt sie voll im Trend. Immer mehr junge Menschen aus der Generation Z sind offen gegenüber einem Jobwechsel. Viele von ihnen können sich trotz finanzieller Schwierigkeiten vorstellen, ins Ausland zu gehen.
Auswandern ist für Emma eine Verbindung zu ihrer verstorbenen Mutter
Emma Hack erlebte in ihrer Kindheit eine Familientragödie, die sie laut dem Zeitungsbericht bis heute prägt. Ihre Mutter verstarb plötzlich, als Emma acht Jahre alt war. Dieser Verlust treibt die junge Frau gleich doppelt an. Auch ihre Mutter war eine Auswanderin – als sie ungefähr in Emmas Alter war, zog sie nach Athen, sagt die Influencerin dem „Hamburger Abendblatt“. Außerdem habe sie „ja früh genug gesehen, wie schnell das Leben vorbei sein kann“, erläutert die 25-Jährige im Gespräch mit der Zeitung.
Als kürzlich das Jobangebot eines Fernsehsenders auf der beliebten Ferieninsel im Postfach lag, war das für sie ein Zeichen, die Zelte abzubrechen. Außerdem habe Emma eine Anstellung bei einer deutschen Firma als Beraterin in Aussicht, berichtet das „Hamburger Abendblatt“. Ihr Flug geht am 22. August, wie die Influencerin auf ihrem Instagram-Kanal mitteilt.
„Nervös, aber auch so verdammt glücklich!“
Natürlich mache ihr dieser Schritt auch Angst, gesteht sie auf Instagram. Im Gespräch mit der Zeitung hat sie ebenfalls bemerkt, dass ihre Wohnung auf Mallorca nur befristet angemietet werden kann. Doch auch ihr soziales Netz in Hamburg mache ihr Gedanken.
„Ich lasse zwar viel zurück und doch nehme ich auch alles mit, was mich ausmacht“, berichtet die 25-Jährige auf ihrem Profil. Der Zeitung erklärt sie, dass sich auch ihr Freund vorstellen könne, ihr auf die Insel zu folgen. Trotzdem löst das Auswandern starke Gefühle in Emma aus. Auch wenn der Gedanke an ihren baldigen Abflug sie „nervös“ mache, „er macht mich aber auch so verdammt glücklich!“, schreibt die Influencerin auf ihrem Instagram-Kanal.
Das müssen Sie beim Auswandern nach Mallorca beachten
Job, Wohnung, Sprache und soziale Kontakte gelten als die wichtigsten Voraussetzungen, damit der Traum vom Lebensglück in der Ferne funktioniert. Die meisten Punkte hat Emma bereits in der Tasche. Doch für das Auswandern nach Mallorca gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
- Dokumente für den Neustart: Für die Einreise nach Mallorca genügt als EU-Bürger der Personalausweis. Innerhalb der ersten drei Monate sind keine weiteren Unterlagen nötig, danach ist die Beantragung der „Número de Identidad de Extranjero“ verpflichtend.
- Abmeldung in Deutschland: Vor dem Umzug ist der Gang zum Bürgerbüro erforderlich, um sich offiziell abzumelden. Ein Nachsendeauftrag oder eine Zustellungsbevollmächtigung sorgt dafür, dass Ihre Post weiterhin zuverlässig ankommt.
- Gesundheitsversorgung: Erste Anlaufstelle bei Beschwerden ist das örtliche Gesundheitszentrum. Von dort erfolgt die Weiterleitung an Fachärzte – längere Wartezeiten sollten dabei eingeplant werden.
- Sprachkenntnisse: Ein Spanischkurs vor dem Umzug erleichtert die Eingewöhnung und hilft bei Behördengängen. Auch wenn viele Einheimische Deutsch sprechen, sind Spanischkenntnisse für die Integration unerlässlich.
- Fahrzeugzulassung: Wer seinen Pkw mitnimmt, muss ihn spätestens 90 Tage nach dem Umzug in Spanien zulassen. Andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen.