Meist es so, dass Menschen gemocht oder als cool angesehen werden wollen. Doch was sorgt eigentlich dafür, dass Menschen als cool wahrgenommen werden? Drei Forscher aus den USA sind der Frage nachgegangen und haben insgesamt 6000 Leute zwischen 17 und 75 Jahren aus zwölf verschiedenen Ländern dazu befragt. Die Studie wurde im "Journal of Experimental Psychology: General" veröffentlicht.
Bei der Studie sollte jeder Befragte je eine Person bewerten, die er für cool und nicht cool hielt, berichtet Caleb Warren, Co-Autor der Studie, in einem Gastbeitrag bei "CNBC". Dabei sind 15 Persönlichkeitsmerkmale herausgekommen, die die Verantwortlichen auf sechs Merkmale heruntergebrochen haben. Diese sechs Merkmale gebe es in jedem Land – unabhängig von kulturellen oder geografischen Unterschieden.
6 Persönlichkeitsmerkmale, die Menschen als cool ansehen
Mit folgenden Persönlichkeitsmerkmalen gelten Menschen als "cool". Einige davon kann man sich mit Mühe, Reflexion und Übung aneignen. Das haben Forscher mit einer aktuellen Studie herausgefunden:
- Autonomes Verhalten: Viele Menschen wollen nicht anecken und halten sich an Regeln. Aber als "cool" gelten Leute, wenn sie etwas abseits der Norm machen und ihr Verhalten etwas abweicht. Wenn Regeln aufgebrochen werden oder neue Wege gegangen werden.
- Offenheit: Konventionen und eine Art zu denken werden hinterfragt. Warren gibt in dem Gastbeitrag den Wissenschaftler Albert Einstein als Beispiel. Er habe eine neue Art und Weise entwickelt, wie die Welt funktioniert.
- Abenteuerlust: Coole Personen lehnen sich nicht zurück, sie brechen aus der Komfortzone aus und suchen das Neue.
- Hedonismus: Diese Menschen leben eher im Hier und Jetzt, sie streben nach dem Glück und versuchen, die kleinen Freuden zu maximieren.
- Extraversion: Coole Menschen werden gesehen und mögen es in der Regel, ihre eigenen Erfahrungen mit anderen zu teilen.
- Leistungsstärke: Mit ihrem Sein und der Aufmerksamkeit, die sie erregen, beeinflussen sie andere.