Ein weiterer Beweis für ihr enges Verhältnis - Trump will bei Raketen-Test von Musk-Firma dabei sein

Donald Trump will Berichten zufolge am Dienstag zur Startanlage von Elon Musks Raumfahrtunternehmen in Texas reisen. Die Bundesluftfahrtbehörde der USA hat für diesen Zeitraum Flugbeschränkungen in diesem Gebiet verhängt. Laut dem „Telegraph“ hebt die Behörde gleichzeitig die Flugverbote über Trumps Mar-a-Lago-Resort in Florida kurzzeitig auf.

Bereits der sechste „Starship“-Test in Texas

Seit dem Wahlsieg Trumps ist Musk oft an seiner Seite, sowohl in Trumps Resort in Florida als auch bei politischen Treffen in Washington und Events in New York, wie zuletzt der gemeinsame Besuch eines UFC-Kampfes. Laut dem „Telegraph“ sagten zwei mit dem Terminplan des designierten Präsidenten vertraute Personen der „New York Times“, dass Trump nun auch plane, am Dienstag den von Musks Unternehmen SpaceX durchgeführten Start zu besuchen.

Dieser Start ist der sechste durch SpaceX durchgeführte Test von „Starship“, dem laut „Telegraph“ größten jemals gebauten Raketenmodell und ist für den Nachmittag angesetzt. „Starship“ hat dem Bericht zufolge die Höhe eines 30-stöckigen Gebäudes.

Musk profitiert von Trumps Wahlsieg

Nach Angaben des „Telegraph“ ist Elon Musks Vermögen im Zuge von Trumps Wahlsieg auf ungefähr 320 Milliarden Dollar gestiegen sei. In den vier Tagen nach der Wahl sei der Aktienkurs von Tesla um 39 Prozent gestiegen, wodurch Musks Nettovermögen um rund 70 Milliarden Dollar anwuchs. Außerdem gibt es der britischen Zeitung zufolge Spekulationen, dass der Tech-Milliardär Trump dazu bewegen könnte, Vorschriften für private Raumflüge zu lockern.

Umweltschützer kritisieren SpaceX für Raketentests

Allerdings war sein Unternehmen in Bezug auf die Starship-Texts auch bereits in die Schlagzeilen geraten: Im Juni gab es laut dem „Telegraph“ Berichte, dass die Starts der Großrakete in Texas so starke Überschallknalle erzeugen würden, dass sie in der Nähe des Startgeländes im Süden von Texas zu Sachschäden kommen könnte. Tierschutzorganisationen werfen SpaceX zudem vor, bei den Testflügen empfindliche Ökosysteme zu zerstören.