Nach Workshops: Moosburger Innenstadt-Ideen werden konkret - Neue Oster-Aktion geplant

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Moosburg

KommentareDrucken

Im Lokal des Rosenhof-Kinos trafen auf Einladung der Grünen diverse Köpfe aus Moosburg zusammen, um sich für die Zukunft der Innenstadt einzusetzen. © Grüne

Auch Teil 2 ihres Innenstadt-Workshops hat den Moosburger Grünen Lob für das professionelle Format eingehandelt. Erste Ideen wurden schon in die Tat umgesetzt.

Moosburg – Als nach dem ersten Ideenaustausch der Grünen zur Moosburger Innenstadt Mitte Dezember die gut 40 Teilnehmer das Lokal Drei Tannen verließen, waren viele in Aufbruchstimmung. Gleichzeitig fragten sich manche, ob die Motivation von Dauer sein wird und ob den einzelnen Absichtsbekundungen wirklich konkrete Problemlösungen folgen.

Fortsetzung geglückt

Nun, ein paar Tage nach Teil zwei des Workshops im Rosenhof-Restaurant, bei dem die Zahl der Anwesenden konstant blieb, lässt sich feststellen: Ja, der Mix aus Bevölkerung, Moosburger Geschäftswelt, Vereinsvertretern, Marketingleuten und von Mandatsträgern aus vier Parteien hat nicht nur wiederholt respektvoll und konstruktiv die Köpfe zusammengesteckt, sondern kann auch erste Erfolge vorweisen.

Über einen Punkt hat das FT am Mittwoch berichtet: Gastronomen dürfen künftig ihre Außenbestuhlung ganzjährig stehen lassen, wenn sie es beantragen. Das hat Bürgermeister Josef Dollinger bei einem Runden Tisch mit Wirtsleuten versprochen – zu dem es gekommen ist, weil dieser Austausch zuvor im Innenstadt-Workshop angeregt worden war. Ursprünglich stammt die Idee bereits aus 2021 vom Grünen Johannes Becher, war aber von der Stadt nicht weiterverfolgt worden. Nicht nur die betroffenen Wirte lobten nun die langersehnte Lockerung, auch Geschäftsleute erhoffen sich von der Maßnahme eine Belebung der Innenstadt.

Ein weiterer Baustein für ein lebendigeres Zentrum ist der Vorschlag, neue Spiel- und Aufenthaltsgelegenheiten für Jung und Alt zu schaffen. Hier haben, wie im Workshop vereinbart, die Grünen-Stadträte Kilian Linz und Verena Beibl die Initiative ergriffen. Wie Stadtgärtner Michael Guyens bestätigt, werden in Kürze als erste Schritte ein größeres Wipptier für die Grünfläche am Krankenhausweg und eine zusätzliche Sitzgruppe für den Spielplatz hinter dem Zehentstadel bestellt. Guyens: „Es gab noch weitere Ideen, ich gehe deshalb davon aus, dass das erst der Anfang ist.“

Thema Fußgängerzone

Weil beim Ideenaustausch im Drei Tannen und im Rosenhof immer wieder das Thema Fußgängerzone zur Sprache kam, kümmert sich Fresh-Stadtrat Julian Grübl nun um eine Umfrage, die die Bürgerbeteiligung und Berücksichtigung von Gewerbe-Interessen sicherstellen soll. Bei der Dimension der Umfrage orientiert man sich an der Erhebung, die es kürzlich für die Moosburger Bahnhofsnutzer gegeben hatte.

Und dann hat die Runde noch einen Thementisch zu Veranstaltungen gebildet, aus dem ebenfalls ein ganz konkretes Projekt hervorgegangen ist: Am Samstag, 23. März, soll es eine große Oster-Aktion in der Innenstadt geben, die Planungen sind schon sehr konkret (siehe Info-Box am Textende). Wie Moosburg-Marketing-Chef Thomas David berichtet, sind daran seine Genossenschaft, die Stadt, der Bauhof, Ortschef Dollinger sowie zahlreiche Geschäftsleute und weitere Freiwillige aktiv beteiligt.

Lob vom Experten

David, der bei beiden Workshops anwesend war, stellt dem Format ein gutes Zeugnis aus: „Die Veranstaltungen waren wirklich hochprofessionell, sachorientiert und zielführend. Was an Vorschlägen auf dem Tisch liegt, ist relevant, damit kann man jetzt arbeiten.“ Bei der Frage, wie man eine gewisse Verbindlichkeit herstelle, hätten die Stadt und auch die Marketing eG natürlich Verfahren und Gremien zu berücksichtigt. „Wir sind bereit, da, wo wir zuständig sind, den Ball aufzugreifen. Aber letztlich ist das bei uns auch eine Zeit- und Ressourcenfrage.“ Die Oster-Aktion stemme man jetzt außerplanmäßig, weitere Themen müssten neu geprüft werden. Ob er auch am nächsten Treffen des offenen Ideenaustauschs der Grünen zur Innenstadt am 9. April wieder teilnehmen werde? Ja, sagt Thomas David, „definitiv“.

Große Oster-Aktion für Moosburger Familien

Die Initiative dafür wurde beim Ideenaustausch geboren: Am Samstag vor Palmsonntag, 23. März, soll von 9 bis 16 Uhr in der Moosburger Altstadt eine große Oster-Aktion stattfinden. Dafür wird die Herrnstraße, die bis Ostern ohnehin teilweise gesperrt ist, an diesem Tag komplett für den Verkehr abgeriegelt – und zwar vom Gries bis zum Stadtplatz. Noch ist nicht jedes Detail festgezurrt, einiges konnte Thomas David von der Moosburg Marketing eG allerdings schon preisgeben: So dürfen sich die Besucher auf ein umfangreiches Kinderprogramm freuen. Geplant sind ein großes Ostereier-Suchbild in der Herrnstraße, ein Osterbrunnen im Amtsgerichtsgarten, aber auch eine Hüpfburg will man organisieren. Parallel locken Bastelaktionen wie zum Beispiel Ostereier-Bemalen, und der regional bekannte Clown Toni Toss soll als Osterhase für Unterhaltung sorgen. Damit keiner Hunger oder Durst leiden muss, sind auch kulinarische Angebote wie zum Beispiel ein Würstelstand, Popcornverkauf oder ein Prosecco-Ausschank vorgesehen.

Auch interessant

Kommentare