Johannes Enders und sein „Trio der Superlative“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Ein Jazztrio mit Wucht und viel Spielfreude: (v.l.) Jorge Rossy, Johannes Enders und Renato Chicco. © Veranstalter

„Wohnzimmer-Auftritt“ für drei Stars der internationalen Jazz-Szene: Musiker, die sonst in den Metropolen spielen, gastieren am Wochenende in Eberfing. Sie stellen dort ihr gefeiertes neues Album vor.

Weilheim – Es ist ein „Trio der Superlative“, das der Weilheimer Jazzsaxofonist Johannes Enders da gebildet hat, stellt der Autor Ulrich Steinmetzger fest. Und nachdem er dessen frisch erschienenes Album gehört hat, gerät der Jazz-Experte ins Schwärmen: „Frisch und subtil, zupackend und innehaltend verzaubert diese wundervolle Band mit Wucht und Finesse, Feuer und Intimität.“ Man wünsche sich, fügt Steinmetzger hinzu, „diese gewitzte Kurzweil live zu erleben“.

Lesen Sie auch: Weilheimer „Hochzeitskapelle“ verzückt in Japan

Die Musiker sind weltweit gefragt

Letzteres ist kommendes Wochenende ganz in der Nähe in höchst familiärem Rahmen möglich: Noch ehe „MicroOrganisms“ – so der Name des Trios – ihr Album in der Münchner „Unterfahrt“ (15. Februar) sowie illustren Clubs in Leipzig, Berlin und Frankfurt vorstellen, spielen sie am Samstag, 10. Februar, in der Alten Molkerei in Eberfing. Und im Rathauscafé Wolfratshausen gibt es einen Auftritt am Freitag, 9. Februar.

Die hoch gelobte Platte hat die Formation 2022 live im Jazzcafé „Tubes“ im österreichischen Graz aufgenommen. Pianist Renato Chicco ist Professor für Jazzimprovisation an der Musikuniversität der steirischen Hauptstadt – und weltweit gefragt: So spielte der Italoslowene mit Jazzlegenden wie Lionel Hampton, Freddie Hubbard und Woody Shaw. Bei „MicroOrganisms“ sitzt Chicco (62) an der Hammond B3-Orgel.

Die berühmte Hammond B3-Orgel bringt Wucht in den Sound

Orgeltrios sind eine Rarität im modernen Jazz – und eine (Wieder-)Entdeckung: Johannes Enders (56), von dem die meisten Kompositionen des Albums stammen, feiert, dass „diese Musik durch den Klangwald der Orgel eine andere Wucht bekommt“. Dritter im Bunde ist der in Basel lehrende Spanier Jorge Rossy (59), der lange dem weltbekannten „Brad Mehldau Trio“ angehörte und als einer der gefragtesten Jazzschlagzeuger der Gegenwart gilt.  

Kartenreservierung

für das Konzert von „MicroOrganisms“ am Samstag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Alten Molkerei Eberfing ist unter Telefon 08802/1707 möglich. Für den Auftritt am Freitag, 9. Februar, im Rathauscafé Wolfratshausen gibt es Karten unter Telefon 0172-9298567. Das Album „Live in Graz“ ist als CD und Vinyl erschienen bei Ammerton Records/Enja.

Auch interessant: Besonderes Konzert in Weilheim würdigt Widerstandskämpfer

Auch interessant

Kommentare