Trauriger Blitzer-Rekord: Garmischer Mercedes-Fahrer rast mit 186 km/h über Bundesstraße

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Obersöchering

Kommentare

Bei Obersöchering hat die Weilheimer Verkehrspolizei am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. © m. Balk/dpa

Das muss man erst einmal schaffen: Mit 186 Kilometer pro Stunde ist ein Autofahrer aus Garmisch am Dienstag auf der B472 unterwegs gewesen. Dem Mann droht nun eine empfindliche Strafe.

Obersöchering - Bei Obersöchering in Höhe Habach hatte die Verkehrspolizei Weilheim am Dienstag zwischen 9 und 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Fast 3000 Fahrzeuge passierten in dieser Zeit die Kontrollstelle an der Bundesstraße B472. Die gute Nachricht: Der Großteil der überprüften Autofahrer hielt sich an die geltende Höchstgeschwindigkeit.

43 Mal allerdings waren Verkehrsteilnehmer schneller als erlaubt unterwegs. 21 Mal lag die Geschwindigkeitsübertretung laut Polizei dabei im Verwarnungsbereich. 22 Autofahrer droht dagegen eine Anzeige, weil sie schneller als 116 km/h fuhren. Ein BMW-Fahrer aus Weilheim war dabei mit gemessenen 141 km/h trauriger Spitzenreiter in Fahrtrichtung Schongau.

Verkehrspolizei warnt vor Folgen

Noch eiliger hatte es ein Garmischer Mercedes-Fahrer, der in Richtung Bad Tölz unterwegs war. Er wurde laut Polizei mit stolzen 186 km/h geblitzt. Der Raser muss nun mit einer empfindlichen Strafe rechnen. Nicht nur drohen ihm ein Bußgeld von mindestens 700 Euro und zwei Punkte in Flensburg. Auf den Garmischer kommt laut Polizei auch ein dreimonatiges Fahrverbot zu.

Die Verkehrspolizei nutzt das alarmierende Ergebnis der Kontrollen für einen dringenden Appell an alle Autofahrer: „Wir weisen nochmals darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen.“

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare