Neuer Pallaufsaal in Münsing: Einweihung mit Luise Kinseher
Es ist der erste Kabarettabend im Pallaufsaal des neuen Münsinger Bürgerhauses – und gleich eine hochkarätige: Luise Kinseher kommt.
Münsing – Es ist der erste Kabarettabend im Pallaufsaal des neuen Münsinger Bürgerhauses – und gleich eine hochkarätige: Luise Kinseher kommt am Samstag, 27. April, auf Einladung des Sportvereins Münsing (SVM) mit ihrem Programm „Wände streichen. Segel setzen.“
Auftritt hat fast fünfjährige Vorgeschichte
Der Auftritt um 20 Uhr hat eine fast fünfjährige Vorgeschichte, wie Wowo Habdank, Schauspieler aus Holzhausen und aktives Mitglied des SVM erzählt. Der Verein suchte damals jemanden für einen Kabarettabend in einem Festzelt anlässlich der geplanten Festwoche zu seinem 100-jährigen Jubiläum im Sommer 2021. „Da ich Luise Kinseher vom Nockherberg kannte, habe ich gesagt: Ich frag’ sie mal“, so Habdank, der von 2014 bis 2018 den Grünen-Politiker Toni Hofreiter beim Singspiel auf dem Nockherberg darstellte. Zur großen Freude des SV Münsing sagte die ehemalige „Mama Bavaria“ zu.
Doch dann machte die Pandemie den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Die Festwoche musste um ein Jahr verschoben werden. Aber auch im folgenden Jahr wurde nichts aus einem Kinseher-Auftritt. Die Corona-Lage war immer noch zu unsicher – und die Festwoche erneut geplatzt, dieses Mal endgültig, denn „irgendwann ist es dann auch zu spät, eine Woche lang Geburtstag zu feiern, selbst wenn es der 100. ist“, sagt Habdank. Währenddessen wuchs der Rohbau des Münsinger Bürgerhauses und mit ihm die Idee, Luise Kinseher im neuen Pallaufsaal in Münsing für rund 450 Besucher auftreten zu lassen. Am 27. April wird sie dort ab 20 Uhr ihr aus dem Jahr 2022 stammendes Programm „Wände streichen. Segel setzen.“ präsentieren. Worum geht es im Programm?
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: Sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby-Car-Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre. Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten. Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch?
Lesen Sie auch: Wertungsspiel im neuen Bürgerhaus: Musikapelle Münsing lädt Kapellen ein
Mit diesen Gedanken nimmt die Kabarettistin Abschied von ihrem lieb gewonnenen Zuhause. Gleichzeitig setzt sie die Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
Meine news
tal
Info
Karten zum Preis von 30 Euro, ermäßigt 25 Euro, gibt es im Landmarkt Graf an der Degerndorfer Straße 38 in Münsing oder unter www.muenchenticket.de.