Wenn die Misthaufen Saison haben: Die Faschings-Höhepunkte in Hausham und Miesbach
In Hausham steht heuer ein neuer Faschingsball an: Die Crachia veranstaltet erstmals einen „Vegas Ball“. In Eyrain und Agatharied feiern die Narren wieder Bettelhochzeit.
Miesbach/Hausham – Während im Norden des Landkreises schon ab Mitte Januar mit Faschingsbällen gefeiert wird, kommt der Fasching in Hausham und Miesbach geballt. Ab Anfang Februar vergeht kein Wochenende ohne närrisches Treiben.
DJ spielt auf neuem Faschingsball
Den Auftakt machen heuer die Kleinsten: Am Samstag, 1. Februar, organisiert die Crachia Hausham einen Kinderfasching im Alpengasthof Glück Auf in Hausham. Von 13 bis 18 Uhr können Groß und Klein zur Partymusik von DJ Blauer Häuptling tanzen und spielen. Die Garden der Faschingsgesellschaft, das Prinzenpaar Marina I. und Thomas I. sowie das Kinderprinzenpaar Sophie II. und Xaver I. zeigen ihr Können. Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Kinder und Erwachsene.
Am darauffolgenden Samstag, 8. Februar, steigen dann gleich zwei Partys für die Großen: In diesem Jahr lädt die Crachia erstmals zum „Welcome To Fabulous Vegas Ball“ ein, der den „Back in Time“ Ball ersetzt. Ab 20 Uhr legt DJ Fandic im Alpengasthof auf. Einlass ist ab 16 Jahren, der Eintritt kostet zehn Euro. Der Grattlerverein Niklasreuth freut sich auf viele Besucher zur „Grausamen Nacht“ im Trachtenheim Irschenberg. Ab 20 Uhr spielt Partyband Rockaholix. Einlass ab 16 Jahren.
Bettelhochzeit am Tag der Bundestagswahl
Viel Publikum erhofft sich der Trachtenverein Eyrain-Jedling zur Bettelhochzeit am Samstag, 15. Februar. In Grub geben sich die „gschwoikopfadte aufgeschwemmde Häuslbäurin Kattl aus Jauchling“ und der „kurzghade zammgschlätfede ausbloachde Lenz vom Nägerlbichä“ um 10.01 Uhr auf dem Misthaufen das Ja-Wort. Am Abend lädt dann die Crachia zum Gardeball im Alpengasthof Glück Auf. Ab 20 Uhr spielt die Huabaoim Musi.
Ein weiterer Höhepunkt der närrischen Zeit steht am Sonntag, 23. Februar, im Kalender. Während im Rest des Landes gespannt das Ergebnis der vorgezogenen Neuwahlen erwartet wird, feiert der Burschenverein Agatharied eine Bettelhochzeit. Die nach „Bierhefe stinkende Marianne Brunskachä von Oberscheißleitn“ und der „hoizharade Sauser Sepp von Unterscheißleitn“ lassen sich auf dem Misthaufen trauen. Um 10 Uhr macht sich die Hochzeitsgesellschaft auf den Weg zum Misthaufen beim Leitenbauern. Nach der Vermählung lädt der Burschenverein zur Feier ins Wirtshaus Staudenhäusl ein.
Faschingsausklang in Hausham und Bayrischzell
Auch in Miesbach ist für die Kleinsten etwas geboten: Am rußigen Freitag, 28. Februar, findet von 14 bis 17 Uhr ein Kinderfasching im Waitzinger Keller statt. In allen vier Gewölben können sich die Kinder bei Kinderdisco mit DJ, Spielparcours und Schminkstand austoben. Der Turnverein Miesbach tritt um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr mit seinen verschiedenen Garde-Gruppen und dem Prinzenpaar auf. Der Eintritt kostet fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder.
Meine news
Auch Bayrischzell kann närrisch sein. Der Kinderförderverein richtet am Samstag, 1. März, einen Faschingsumzug vom Bahnhof zum Klosterhof zur Post aus. Der Gaudiwurm startet um 13.13 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Christoph. Die besten Kostüme erhalten Preise, und die Haushamer Prinzengarde präsentiert ihr Können. Am Abend geht es für die Crachia gleich weiter: Ab 20 Uhr richtet sie den berühmten „Eye of the Tiger“ Ball aus. Die „Bandits“ spielen im Alpengasthof Glück Auf. Der Eintritt kostet zehn Euro.
Zum Endspurt am Faschingssonntag, 2. März, findet wie jedes Jahr ab 11.11 Uhr das Ramba Zamba am Haushamer Bahnhof statt. Ab 12.12 Uhr herrscht Faschingstreiben mit Bewirtung und Musik. Einen Umzug gibt es heuer nicht. Im Tegernseer Tal feiern die Seegeister das Ende der Faschingszeit in Dürnbach – auch sonst ist einiges geboten. sf