So feiert das Tegernseer Tal den Fasching 2025
Mit dem Kindergardetreffen, einer Faschingsparty im „Wuiden Hof“ und dem Weiberfasching im Bräustüberl bestreiten die Narren die fünfte Jahreszeit. Wir haben einige Höhepunkte im Tegernseer Tal zusammengetragen.
Tegernseer Tal – Das Tegernseer Tal ist heuer im „Discofieber“: Unter diesem Motto feiern die Seegeister die fünfte Jahreszeit. Im Fasching ist der Terminkalender der Närrinnen und Narren im Tegernseer Tal gut gefüllt, denn die Faschingsgesellschaft bietet ein buntes Programm.
Auftakt mit Kindergarden und Prunksitzungen
Beim Kindergardetreffen am Samstag, 25. Januar, zeigen die Kleinsten ihr Können: Nicht nur der Nachwuchs der Seegeister, auch rund zehn Kindergarden aus der Region präsentieren den Zuschauern ihre Tänze. Im vergangenen Jahr kamen ein dutzend Gruppen zum jährlichen Treffen bei den Seegeistern. Los geht es um 10 Uhr im Seeforum Rottach-Egern. Im Norden des Landkreises beginnt der Fasching noch früher: An diesem Wochenende findet der Burschenball in Valley statt.
Ein Höhepunkt der närrischen Zeit steht am Samstag, 1. und 7. Februar, im Kalender: Die Prunksitzung der Seegeister im Neureuthersaal im Gasthaus Oberstöger. Die 75 Tänzer der Kindergarde, Zwergerl und der Prinzengarde geben ihre Künste zum Besten. Unter dem Motto „Discofieber“ laden die Seegeister zu zwei Abenden ein, um allen möglichen Frust einmal zu vergessen. Natürlich dürfen auch Auftritte des Kinderprinzenpaares Anna II. und Kilian II. sowie des Prinzenpaares Katharina I. und Anian I. nicht fehlen. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro. Karten gibt es vorab unter Tel. 01 78 / 8 98 20 09 sowie ㈠info@seegeister-gmund.de.
Weiberfasching im Bräustüberl
In den „Wuidn Hof“ verwandelt sich der Tegernseer Hof in Finsterwald zum vierten Mal am Freitag, 14. Februar, wenn die Seegeister zur Faschingsparty einladen. Ab 19 Uhr sorgt die Partyband Moosbach Express für Stimmung. Einlass ist ab 18 Jahren. Auch die Faschingsgarde bezaubert mit einem Auftritt.
Die Rottacher Ortsvereine laden am Freitag, 21. Februar, alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 15 Jahren zum Jugendfasching in die Wallberger-Vereinshütte (Valepper Straße 57) ein. Beginn ist um 18.30 Uhr, Ende gegen 22 Uhr. Der Eintritt kostet einen Euro. Am Sonntag, 23. Februar, laden die Rottacher Ortsvereine dann alle Faschings-Narren bis 12 Jahre in die Wallberger-Hütte, um gemeinsam zu feiern. Der Kinderfasching beginnt um 13.30 Uhr und ist bis rund 17.30 Uhr angesetzt. Auch Eltern und Großeltern sind eingeladen. In Agatharied findet an diesem Tag Bettelhochzeit auf dem Misthaufen statt – auch sonst ist im Raum Miesbach einiges geboten.
Der Faschingshöhepunkt in Tegernsee steht am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar, an: Ab 9 Uhr öffnet Wirt Peter Hubert das Bräustüberl wieder für die Maschkera, die die sechs Bars im Gewölbe stürmen werden.
Meine news
Närrisches Treiben in Dürnbach
In den Faschingsendspurt starten die Seegeister in Dürnbach: Am Faschingssonntag, 2. März, herrscht ab 11 Uhr närrisches Treiben am Dorfplatz. Auch am Rosenmontag, 3. März, geht es ab 12 Uhr weiter mit „Dürnbach narrisch“, mit Auftritten aller Garden der Seegeister. Ein Umzug ist heuer nicht geplant.
Ihren Kehraus feiern die Seegester traditionell am Faschingsdienstag, 4. März, ab 19 Uhr im Neureuthersaal. Dann verabschiedet sich die Faschingsgesellschaft wieder von ihren Prinzenpaaren. sf