Update am Morgen: 7.00 Uhr: Israel-Iran-Konflikt eskaliert + Starkregen in Deutschland erwartet
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Israel-Iran Konflikt eskaliert: Nach massiven Luftangriffen Israels auf iranische Nuklearanlagen reagierte der Iran mit Raketenbeschuss auf Israel, was zu Verletzungen in Tel Aviv führte. Israels Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, der Iran habe eine rote Linie überschritten und werde einen 'sehr hohen Preis' zahlen. Zum ArtikelGewitter und Starkregen in Deutschland: Am Wochenende wird im Süden und Osten Deutschlands mit extremem Starkregen von bis zu 50 Litern pro Stunde gerechnet, was zu Überflutungen führen kann. Besonders betroffen sind Gebiete vom Schwarzwald über Nürnberg bis Berlin, während nach den Unwettern kühlere Temperaturen erwartet werden. Zum Artikel
Warnung vor Atlantikstrom-Zusammenbruch: Eine neue Studie des KNMI und der Universität Utrecht warnt vor einem möglichen Zusammenbruch der Atlantikströmung, was extreme Kälte in Europa und Nordamerika verursachen könnte. René van Westen, Meeres- und Atmosphärenforscher, erklärt, dass insbesondere die Wintertemperaturen betroffen wären. Zum Artikel
Früherer Renteneintritt der Babyboomer belastet System: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente, was laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) das Rentensystem unter Druck setzt. Studienautorin Ruth Maria Schüler schlägt vor, die Möglichkeiten zum vorzeitigen Renteneintritt zu beschränken, um die demografische Welle zu glätten. Zum Artikel
Palantir-CEO Alex Karp und seine Visionen: Alex Karp, CEO von Palantir, leitet ein Unternehmen, das für westliche Geheimdienste unverzichtbar ist und Verbrechen vorhersagen kann, bevor sie geschehen. Karp, der in Deutschland studierte, betont die Bedeutung deutscher Werte für Palantir und sieht sein Unternehmen als sieben Jahre voraus. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Rentenpolitik in Deutschland: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert eine schnellere Erhöhung des Renteneintrittsalters, was von SPD-Politikerin Dagmar Schmidt als „zutiefst ungerecht“ kritisiert wird, während ein Institut neue Zahlen veröffentlicht, die die Debatte weiter anheizen könnten. Zum Artikel
„Was soll das ? Die Rentenproblematik löst sich spätestens in 20 Jahren von selbst. Es gäbe einige Optionen, an die man nicht denkt: 1. Wenn jemand ab 65 noch arbeiten will, stellt man sein Bruttoeinkommen auf NETTO. Das heißt, er ist von Steuern und Sozialversicherungen befreit. Das wäre tatsächlich ein Anreiz 2. Man schafft für die nächsten 20 Jahre ein ...“ Zum Originalkommentar
SPD-Manifest und Willy Brandt: Jan Fleischhauer kritisiert das Manifest von Ralf Stegner und Rolf Mützenich, das auf Abrüstung trotz Bedrohung durch Russland setzt, und widerspricht der Darstellung von Willy Brandt als naiven "Kreml-Opa". Zum Artikel
„Fleischhauer behauptet, dass im Manifest eine einseitige Abrüstung gefordert würde. Das ist falsch. Gefordert wird nur ein Verzicht auf Hochrüstung. Das ist etwas anderes. Seine Aussagen zu Brandt sind auch falsch. Aber Falschbehauptungen kennt man ja von Fleischhauer.“ Zum Originalkommentar
Innenministerkonferenz und AfD: Die Innenminister der Länder haben sich mit dem neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) darauf geeinigt, den Ausgang der Klage der AfD gegen die Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ abzuwarten, bevor eine Arbeitsgruppe über den weiteren Umgang mit der Partei entscheidet. Zum Artikel
„Die AfD in ihrer jetzigen Form ist ja noch beherrschbar wie man in den letzten Umfragen sehen konnte. Keiner weiß ob eine mögliche AfD Nachfolgepartei nicht noch extremer wird. Die KPD war auch verboten und mit der DKP gabs eine neue Partei mir gleicher politischer Ausrichtung.“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de