„Es war die Hölle“: Bayern-Star gibt emotionale Einblicke in lange Leidenszeit

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Über ein Jahr musste sie auf ihr Debüt beim FC Bayern München warten. Die Pause hatte für die 23-Jährige jedoch auch positive Erkenntnisse.

München – Vor mehr als einem Jahr kam es zum Transfer-Hammer. Für 400 Tausend Euro wechselte Lena Oberdorf von der Konkurrenz aus Wolfsburg zum FC Bayern München. Ihre Debüt-Saison an der Isar, so wie die Europameisterschaft in der Schweiz, musste die 23-Jährige aber von der Tribüne aus verfolgen. Eine schwere Knieverletzung machte dem Mittelfeld-Star einen Strich durch die Rechnung.

Lena Oberdorf (li.) und Giulia Gwinn im Training der deutschen Nationalmannschaft
Leidenszeit zu Ende: Lena Oberdorf (li.) bereitet gab im Testspiel gegen Newcastle ihr Bayern-Debüt © IMAGO/Fotostand / Fantini

Im Juli 2024 musste Oberdorf kurz vor den Olympischen Spielen in Paris beim Testspiel gegen Österreich verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Horror-Diagnose: Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie. Der Traum von Olympia war damit endgültig geplatzt. In Paris holten sich DFB Frauen schließlich gegen die frisch gebackenen Europameisterinnen aus Spanien die Bronzemedaille.

Lena Oberdorf gibt nach Horror-Verletzung ihr Comeback

Es folgte eine lange Leidenszeit für die 23-Jährige. Die Reha nach der Verletzung war für Oberdorf „sehr hart. Und ich war noch nie ein geduldiger Mensch. Es war die Hölle“, sagt die Mittelfeld-Regisseurin im Interview mit dem Bayern-Vereinsmagazin 51. Neben der Schattenseiten habe Oberdorf im vergangenen Jahr allerdings auch viel über sich selber gelernt.

Vor allem auch über das Leben außerhalb des Fußballs. „Ich habe mich fast nur über Fußball definiert. Dabei bin ich als Mensch doch nicht weniger wert, nur weil ich in einem Spiel drei Fehlpässe gespielt habe“, erzählt die Nationalspielerin im Interview. Nach Gesprächen mit den Teampsychologen der Münchner merkte Oberdorf, dass sie „über die Jahre viele Teile meiner Persönlichkeit vernachlässigt habe“.

Mit dieser Erkenntnis will der Bayern-Star nun den Fußball wieder genießen und zur neuen Saison angreifen. Eine erste Kostprobe gab es bereits im Testspiel der FC Bayern Frauen gegen Newcastle United. Bei der 1:3-Niederlage gegen die Engländerinnen lenkte Oberdorf eine Halbzeit lang das Geschehen im Mittelfeld.

Dass es noch ein weiter Weg zu ihrer alten Leistung ist, weiß Oberdorf. „Ich muss mir Zeit geben, um wieder auf mein altes Niveau zu kommen. Das geht nicht von heute auf morgen.“ Wenig verwunderlich bei dieser langen Leidenszeit, die die Mittelfeldspielerin hinter sich hat. Ihr Fazit zum vergangen Jahr fällt jedoch positiv aus. „Die Pause war doch irgendwie auch gut.“ (seb)

Auch interessant

Kommentare