Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Euro NCAP Crashtest: Elektro-SUVs im Vergleich: Im Euro NCAP Crashtest wurden sieben Elektroautos aus verschiedenen Ländern auf ihre Sicherheit untersucht, wobei der Cadillac Optiq, Hongqi EHS5, IM IM5, Mazda 6e und MG MGS6 EV jeweils fünf Sterne erhielten. Der Dongfeng BOX schnitt mit nur drei Sternen am schlechtesten ab, während der DS N°8 vier Sterne erreichte. Zum ArtikelErmittlungen im Todesfall Liana K.: Die Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen den abgelehnten Asylbewerber Muhammad A. (31) aus dem Irak wegen Totschlags, da er die 16-jährige Liana K. in Friedland vor einen Zug gestoßen haben soll. Ein Gutachten soll klären, ob der Fahrtwind des Zuges das Opfer mitgerissen haben könnte, obwohl die Eltern des Opfers und die Staatsanwaltschaft von einem Gewaltverbrechen ausgehen. Zum Artikel
Forscher entdecken über 500 Sozialleistungen in Deutschland: Andreas Peichl, Leiter des Ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen, und seine Kollegen waren überrascht, über 500 verschiedene Sozialleistungen in Deutschland zu finden. Peichl schlägt vor, diese Leistungen zu pauschalisieren und zu zentralisieren, um den hohen Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Zum Artikel
Italien feiert Goldreserven, Deutschland besorgt: Italien jubelt über den Rekordwert seiner Goldreserven, während in Deutschland die Sorge wächst, da ein Drittel des Bundesbank-Goldes in den USA lagert. Michael Jäger vom Bund der Steuerzahler fordert die Rückführung des Goldes, da die politische Lage in den USA unter Präsident Trump als riskant angesehen wird. Zum Artikel
Sozialforscher über Totalverweigerer im Bürgergeld: Sozialforscher Andreas Herteux erklärt, dass der Begriff 'Totalverweigerer' im Bürgergeld vor allem ein politisches Schlagwort ist und es keine belastbaren Daten zu dieser Gruppe gibt. Er betont, dass die Bürgergeldempfänger keine homogene Masse sind und individuelle, langfristige Maßnahmen erforderlich sind. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Friedrich Merz und Stadtbild: Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, äußerte sich kritisch über das Stadtbild in Deutschland, was zu heftiger Kritik von Grünen und Linken führte, die ihm Rassismus vorwarfen, während seine eigene Partei versuchte, die Aussage zu relativieren. Zum Artikel
„In Österreich läuft die gleiche Diskussion. Dort war gestern in der Presse der nachdenkenswerte Satz zu lesen: „Ungarn ist in 100 Jahren immer noch Ungarn. Und Österreich?“, der auf die restriktive Flüchtlingspolitik Ungarns Bezug nimmt. Wie sieht es mit Deutschland aus? Merz hat mit seiner Beobachtung recht, nur zieht er nicht die Konsequenzen, ...“ Zum Originalkommentar
Rasha Nasr und AfD im Bundestag: Die SPD-Politikerin Rasha Nasr kontert scharf auf die Unterbrechung ihrer Rede durch den AfD-Abgeordneten Stephan Brandner im Bundestag und kritisiert die AfD für ihre Heuchelei und Angriffe auf die Demokratie. Zum Artikel
„Das Niveau im deutschen Bundestag ist mittlerweile unterirdisch und nicht erst seit es die AFD gibt. Es scheint erst durch die AFD wird das auch vorher herrschende Niveau erst gezeigt! In einer Demokratie soll ruhig gestritten werden , jedoch darf es nie unter die Gürtellinie gehen oder nur dem Stören gelten! ...“ Zum Originalkommentar
Kostenbremse für Führerscheinausbildung: Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder plant eine Reform zur Senkung der Kosten für den Führerscheinerwerb durch Vereinfachungen und digitale Lösungen. Zum Artikel
„Das Kostenproblem kommt nicht vom Umfang der Ausbildung. Es kommt vom deutschen Prüfungs- Ausbildungssystem, das - durchgesetzt durch den Lobbyverband der Fahrlehrer - den Fahrschulen ein staatlich garantiertes Quasimonopol beschert. Die Ausbildung ist von Sekunde 1 an auf maximalen Profit optimiert. Konkurrenz wurde von Staatsseite ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de