Letzte Prognosen vor der Frankreich-Wahl 2024: Le Pen-Partei vor Linke und Macron

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Der RN steht vor dem Sieg bei der Wahl in Frankreich. Doch reicht es auch für die absolute Mehrheit? Die letzten Prognosen lassen daran zweifeln.

Paris – Die entscheidende Wahlrunde zur Nationalversammlung in Frankreich findet am 7. Juli statt. Noch bleibt ungewiss, ob die Frankreich-Wahl auch eine stabile Regierung hervorbringen wird. Tatsächlich machen die letzten Umfragen deutlich, dass ein klares Ergebnis kaum zu erwarten ist.

Dazu trägt vor allem die Wahlstrategie der verschiedenen Gruppen bei. In mehr als 200 Wahlkreisen haben das Lager des Präsidenten Emmanuel Macron und das Linksbündnis ihre jeweiligen Kandidaten zurückgezogen, um dem anderen Bündnis einen Sieg gegen rechts zu ermöglichen.

Marine Le Pens Partei Rassemblement National könnte bei den Stichwahlen der Frankreich-Wahl als Gewinner hervorgehen.
RN-Ikone Marine Le Pen steuert bei der Frankreich-Wahl auf einen Sieg zu. Reicht es aber zur absoluten Mehrheit? Nach den letzten Umfragen und Prognosen scheinen die Rechten das Ziel zu verpassen. © Gerard Bottino/Imago

Letzte Prognosen und Umfragen vor der Frankreich-Wahl 2024 zeigen keinen klaren Trend

Die Verteilung der Sitze im Parlament ist daher schwer vorherzusagen. Dennoch zeichnet sich in den letzten Umfragen ein Trend ab: Obwohl der rechtsnationale Rassemblement National RN an der Spitze liegt, wird die Partei von Marine Le Pen wahrscheinlich die absolute Mehrheit deutlich verfehlen.

Laut der letzten Ifop-Umfrage könnten der RN und seine rechten Verbündeten in der Stichwahl zwischen 210 und 240 Sitze gewinnen. Dies ist jedoch weit entfernt von der absoluten Mehrheit, die 289 Sitze in der Nationalversammlung erfordert. Das neu gegründete Linksbündnis aus Grünen, Sozialisten, Kommunisten und Linkspartei liegt klar auf dem zweiten Platz. Ifop prognostiziert für diese neue Volksfront (NFP) zwischen 170 und 200 Sitze.

Zudem zeichnet sich ab, dass das Mitte-Lager von Präsident Emmanuel Macron wahrscheinlich eine demütigende Niederlage erleiden wird. Auch die bürgerlich-konservativen Républicains werden wohl erhebliche Verluste hinnehmen müssen.

Partei Sitze
RN und rechte Verbündete 210 bis 240
NFP 170 bis 200
Ensemble 95 bis 125
LR und diverse Rechte 25 bis 45
Sonstige 15 bis 27

(Quelle: Ifop, Stand 4. Juli)

RN liegt bei der Frankreich-Wahl 2024 in letzten Prognosen und Umfragen vorne

Das Institut Elabe kommt zu einer ähnlichen Prognose. Die Umfrage vom 4. Juli sieht den RN und seine Verbündeten bei 200 bis 230 Sitzen. Für das Linksbündnis werden 165 bis 190 Sitze erwartet. Auch hier liegt das Macron-Lager nur auf dem dritten Platz. Die Prognose fällt hier jedoch etwas günstiger aus.

Partei Sitze
RN und rechte Verbündete 200 bis 230
NFP 165 bis 190
Ensemble 120 bis 140
LR und diverse Rechte 35 bis 50
Sonstige 10 bis 12

(Quelle: Elabe, Stand 4. Juli)

Den letzten Prognosen und Umfragen zum Trotz: Le Pen hofft auf absolute Mehrheit bei Frankreich-Wahl

Marine Le Pen bekräftigte unterdessen ihren Anspruch, mit einer absoluten Mehrheit die Regierung übernehmen zu wollen. „Wir möchten regieren, damit die Dinge klar sind“, sagte sie dem Sender France Inter. Die jüngsten Umfragen und Prognosen deuten jedoch nicht darauf hin, dass der RN dieses Ziel bei der Wahl in Frankreich erreichen wird. (cs/dpa/AFP)

Auch interessant

Kommentare