Vorweihnachtszeit in Schongau: Lebendiger Adventskalender startet und Briefkasten für „Post ans Christkind“
Er ist beliebt und eine echte Institution in der Vorweihnachtszeit: Der Lebendige Adventskalender der Gruppe „Schongau belebt“. Auch heuer gibt es wunderbare Aktionen.
Schongau - Einige Teilnehmer melden sich bei der Organisatorin Beatrice Amberg schon im September, manche erst in letzter Minute. „Das ist immer so“, sagt Amberg und lacht. Das macht ihr nichts aus, Hauptsache, der Kalender wird voll. Und das ist er auch in diesem Jahr geworden. Neben den „alten Hasen“, die regelmäßig seit dem ersten Lebendigen Adventskalender im Jahr 2015 mitmachen, gibt es auch immer wieder Neulinge.
„Uns freut es riesig, wenn sich Vereine, Organisationen, Geschäftsleute oder Privatpersonen melden, um ein Türchen zu gestalten“, blickt Amberg auf das neue Programm, das vier Premieren aufweist. Zum ersten Mal beteiligen sich die Türkisch-Islamische Gemeinde (7. Dezember), das „Café der Kulturen“ (21. Dezember), der Theaterverein „Treibhaus“ (14. Dezember) und „Kunst und Feines“ im Löwenhof (17. Dezember) an der Aktion.
Lebendiger Adventskalender Schongau: Start am 1. Dezember in der Stadtpfarrkirche
Den Auftakt am Sonntag, 1. Dezember, macht wie auch die Jahre zuvor die Pfarrei Mariae Himmelfahrt in der Stadtpfarrkirche. „Das ist schön, dass das immer wieder klappt. Gerade heuer, wenn der 1. Dezember auch gleichzeitig der erste Adventssonntag ist“, freut sich die Organisatorin.
Los geht es an jedem Tag pünktlich um 18 Uhr an den jeweiligen Orten (siehe Kasten). Etwa eine halbe Stunde lang wird das aktuelle Fenster dann musikalisch, mit Geschichten oder irgendeiner anderen Aktion gestaltet. Die Besucher dürfen sich überraschen lassen. Und zum Abschluss wird mit allen zusammen „Alle Jahre wieder“ gesungen.
Auch die Gruppe „Schongau belebt“ beteiligt sich am Adventskalender: Am Freitag, 13. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt. „Da wird es ein Weihnachtsquiz mit tollen Preisen geben“, verrät Amberg. So kann der „Freitag der 13.“ auch zu einem wahren Glückstag werden. Den Schlusspunkt setzt die Musikschule Pfaffenwinkel am 24. Dezember: Da öffnet sich das Türchen bereits um 12 Uhr auf dem Marienplatz.
Post ans Christkind - Briefkasten steht am Marienplatz bereit
Noch ein Jahr länger als den Lebendigen Adventskalender gibt es die „Post ans Christkind“. Der Briefkasten steht bereits am Bücherschrank auf dem Schongauer Marienplatz – jetzt muss er nur noch befüllt werden. Alle, die gerne zu Weihnachten Post vom Christkind bekommen möchten, dürfen bis 14. Dezember ihren Brief oder Postkarte einwerfen. Ohne Porto, dafür mit viel Liebe gestaltet.
Meine news

Vorgedruckte Postkarten sind an die Kindergärten und an der Grundschule verteilt worden, aber natürlich darf man auch eine Karte oder einen Brief selbst gestalten. (Adresse: An das Christkind, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt). Wichtig: Die eigene Adresse sollte nicht vergessen werden. Damit die Post vom Christkind auch rechtzeitig zu Weihnachten ankommt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Weitere Infos
Das Programm des Lebendigen Adventskalenders sowie vorgedruckte Karten für die „Post ans Christkind“ liegen im Rathaus der Stadt Schongau, der Bücherei am Münztor und allen beteiligten Geschäften aus. Und auch die Schongauer Nachrichten werden jedes Fenster rechtzeitig ankündigen.
Gemütliche Einstimmung aufs Fest: Im Landkreis Weilheim-Schongau stehen auch heuer wieder zahlreiche Christkindlmärkte auf dem Programm - ein Überblick.