Ein Weihnachtsfest für alle: Wirtsleute bieten kostenloses Essen für Bedürftige und Einsame an
Weihnachten ist ein Fest der Nächstenliebe und der Familie. Was für manche nur ein Wort ist, ist für die Wirtsleute des Schützenheims in Tannenberg eine Herzensangelegenheit: Sie bieten Einsamen und Bedürftigen an Heiligabend ein kostenloses Essen an.
Burggen – Die Vorstellung, dass Menschen das Weihnachtsfest alleine zu Hause verbringen und vielleicht nicht einmal so viel Geld zur Verfügung haben, dass sie sich ein gutes Essen zum Hochfest leisten können, bedrückt Caterina und Samuel Tarantino. „Wir haben viele Jahre auch alleine gefeiert, weil unsere Familien in Italien leben“, wissen die beiden um die traurige Situation. Sie feiern zwar mittlerweile mit ihren vier Kindern, aber die einsamen Heiligabende haben sie nicht vergessen. Und auch nicht, dass andere Menschen nicht das Glück haben, im Familienkreis feiern zu können. Deshalb haben sie sich für diesen ganz besonderen Tag auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Am 24. Dezember laden sie ab 15 Uhr alle einsamen oder bedürftigen Menschen in ihr Gasthaus Schützenheim zu einem gemeinsamen Essen ein. Inklusive eines alkoholfreien Getränks. Und das alles kostenlos. „Mir geht es dabei überhaupt nicht um mein Geschäft, sondern wirklich nur darum, den Menschen eine Freude zu machen. Ein Lächeln ist für mich der größte Lohn“, betont Samuel Tarantino.
Sogar Abholung ist möglich
Die Lebensmittel, die er dazu benötigt, kauft er privat ein. Und die Wirtsleute bieten sogar noch mehr an: „Wer in der näheren Umgebung wohnt, aber nicht mobil ist, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, den holen wir auch ab und bringen ihn oder sie wieder nach Hause.“ Oder sie liefern den Menschen, die es möchten, nach 20 Uhr das Essen auch nach Hause. Denn zu diesem Zeitpunkt endet das gemeinsame Fest offiziell.
Wichtig wäre nur, sich vorher anzumelden (siehe Kasten), damit die Tarantinos besser planen können. „Wenn Sie jemanden kennen, dem wir mit dieser Aktion eine Freude machen können, dürfen Sie sich selbstverständlich auch an uns wenden. Wir kümmern uns dann darum“, bieten die beiden an und hoffen, dass niemand Hemmungen hat, sich zu melden.
Der Post in den Sozialen Medien ist bereits durch die Decke gegangen, und viele Nutzer haben angeboten, den Wirtsleuten eine finanzielle Spende zukommen zu lassen. Doch das lehnen die beiden strikt ab. Sie wollen kein Geld. Weder von den Gästen an diesem Abend, noch von jemand anderem. Was allerdings möglich ist: „Wer die Bedürftigen unterstützen möchte, der kann uns Lebensmittelspenden zukommen lassen, die wir am Heiligen Abend verteilen.“
Vor dem Weihnachtsfest haben die Wirtsleute noch eine Aktion geplant. Für die Kinder kommt am 6. Dezember der Heilige Nikolaus ins Gasthaus und hat für jeden eine Kleinigkeit im Sack. „Da sind alle Eltern und Kinder natürlich herzlich eingeladen“, freuen sich die beiden auf einen schönen Nikolaustag. Auch dabei geht es den Tarantinos nicht um Profit: Alle Einnahmen dieses Abends werden an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die sich um das Wohl von Kindern kümmert.
Denn Kinder haben Wünsche. Und die sind nicht immer materieller Natur. Vor dem Schützenheim steht ab sofort ein Briefkasten, in den alle Kinder, aber auch Erwachsene, einen Wunschzettel einwerfen können, auf dem steht, was sie sich „im Herzen wünschen. Lasst eure Seele sprechen“, hoffen die Wirtsleute auf ganz viele Einsendungen – natürlich anonym. Diese werden dann an Heiligabend geöffnet und an eine große Pinnwand gehängt, „damit alle es lesen und gedanklich etwas für das nächste Jahr mitnehmen können“.
Caterina und Samuel Tarantino werden am Hochfest auf jeden Fall auch etwas mitnehmen. Das gute Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. „Uns geht es so gut, wir wollen etwas zurückgeben.“ Das ist gelebte Nächstenliebe.
Meine news
So erreichen Sie die Wirtsleute:
Gasthaus Schützenheim „Zum Italiener“, Tannenberg 115, Burggen; Telefon: 08860/2819938, E-Mail: gasthaus.schuetzenheim@gmail.com