Gemütliche Einstimmung aufs Fest: Diese Weihnachtsmärkte stehen in der Region an
In den kommenden Wochen wird in nahezu jedem Ort in der Region die Adventszeit gemeinsam gefeiert. Ein Überblick:
Der Hüttenzauber am Kirchplatz in Weilheim und in der Schmiedstraße vom 15. November bis 6. Januar ist jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt. Bei Glühwein und Lumumba, Crêpes und Suppen sieht man die dunkle Zeit plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Samstag und Sonntag, 23./24. November, findet der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der ehemaligen Torfwirtschaft „La Cantina“ (Schlossbergstraße 23, Untermaxlried) statt. Am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können die Besucher hausgemachten Kuchen, fair gehandelten Kaffee, Glühwein, Bratwurstsemmeln, Kürbis- und Gulaschsuppe am Lagerfeuer genießen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten. Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommen sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
Der Lechar Adventsmarkt in Lechbruck findet am Samstag, 23. November, im Musikpavillon statt. Christkind und Nikolaus haben ihren Besuch zugesagt. Der Markt mit musikalischer Umrahmung beginnt um 15 Uhr.
Der 5. Dorfadvent in Ludenhausen findet am 23. November, ab 18 Uhr statt.
Die Freie Waldorfschule Weilheim/Huglfing lädt am Samstag, 23. November, zum Adventsmarkt mit Weihnachtswerkstatt in ihr Schulgebäude ein. Während die Kinder mit leuchtenden Augen das Puppentheater erleben, eigene Moosgärtchen kreieren oder Lebkuchen verzieren, dürfen die Erwachsenen in aller Ruhe Kunsthandwerk bestaunen oder handwerkliche Arbeiten erleben. Für den kleinen oder großen Hunger finden sich zahlreiche Köstlichkeiten. Der Markt findet von 13 bis 17 Uhr statt.
Der Frauenbund Mariae Himmelfahrt Weilheim lädt am Sonntag, 24. November, zum Adventbasar ins Pfarrheim (Theatergasse) ein. Von 10 bis 15 Uhr kann man hier gebastelte Geschenk- und Dekorationsartikel erwerben, außerdem werden Adventskränze und -gestecke sowie Weihnachtsplätzchen verkauft. Kaffee und Kuchen können auch nach Hause mitgenommen werden. Der Erlös des Basars wird an soziale Einrichtungen in Weilheim gespendet.
In Böbing wird am Freitag, 29. November, zum Adventsmarkt eingeladen. Er findet ab 15 Uhr im Pfarrsaal statt.
Der Weihnachtsmarkt in Herzogsägmühle findet heuer von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, statt. Eröffnet wird der Markt am Freitag um 11 Uhr mit feierlicher Livemusik. Am Samstag und Sonntag ist jeweils zwischen 12 und 19 Uhr ein buntes Programm geboten; unter anderem kann man mit der Pferdekutsche fahren oder Plätzchen backen. Am Sonntag wird der Nikolaus um 15 Uhr auf dem Dorfplatz erwartet. Für die musikalische Umrahmung sorgen ein Benefizkonzert in der Martinskirche sowie die Peitinger Alphornbläser.
Meine news

Zum Adventsmarkt in Forst lädt der Förderverein Forst am Freitag, 29. November, ein. Er findet beim Gasthaus Bayerischer Hiasl ab 19 Uhr statt. Dabei werden unter anderem handgemachte Kränze und Gestecke verkauft. Die Jugendkapelle Peißenberg wird für eine stimmungsvolle Einstimmung in die stade Zeit sorgen. Für die Kinder wird gegen 19.30 Uhr der Nikolaus kommen.
Der Peitinger Weihnachtsmarkt findet von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, vor dem Rathaus statt. Angeboten werden von den Peitinger Kindergärten, Vereinen und Organisationen allerlei Geschenkideen, vorweihnachtliche Schmankerl und viele andere Köstlichkeiten. Der Markt ist am Freitag von 18 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am ersten Advent von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag kommt nachmittags der Nikolaus und verteilt kleine Überraschungen an die Kinder.
Der Altbayerische Christkindlmarkt in Raisting wird drei Tage stattfinden, und zwar am Freitag, 29. November, von 16 bis 21 Uhr, am Samstag, 30. November, von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 20 Uhr. Der Markt findet rund um den Gasthof Drexl statt.
Der Apfeldorfer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 30. November, von 14 bis 21 Uhr statt.
Ein Adventszauber findet auf dem Gut Aiderbichl bei Iffeldorf von Samstag, 30. November, bis Montag, 6. Januar, statt. In diesem Zeitraum wird der Tiergnadenhof an den Wochenenden sowie an Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein. Weihnachtlich geschmückte Stände laden zum Bummeln ein. Am Samstag und Sonntag, 30. November und 1. Dezember, können kleine und große Gäste außerdem von 10 bis 16 Uhr ihren eigenen Adventskranz binden. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Während der Weihnachtsferien bietet das Gut Aiderbichl wieder sein Junior-Tierpfleger-Programm an: Kinder ab 6 Jahren haben dabei die Möglichkeit, den geretteten Tieren ganz nahezukommen und aktiv bei ihrer Pflege mitzuhelfen. Das Junior-Tierpfleger-Programm findet in den Weihnachtsferien jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 11 bis 13 Uhr statt. Weitere Informationen dazu unter www.gut-aiderbichl.com.
Der „Advent am Rigi“, der gemeindliche Christkindlmarkt in Hohenpeißenberg, findet am Samstag, 30. November, statt. Eröffnet wird er um 15 Uhr. Um 16.30 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch. Von den Vereinen werden weihnachtliche Köstlichkeiten sowie Gebasteltes oder Gestecke angeboten. Um 18.30 Uhr findet das traditionelle Engelamt der Bergknappen in der Pfarrkirche statt.
Auch in Huglfing findet der Adventmarkt am 30. November statt; und zwar am Pfarrstadl direkt im Ortskern. Eröffnet wird der Markt um 15 Uhr.
Der 10. Adventsmarkt der Ortsvereine von Marnbach findet am 30. November ab 16 Uhr am Parkplatz des Gemeindehauses statt. Für Kinder gibt es eine Fackelwanderung und auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Stände mit Selbstgebasteltem, Weihnachtlichem und verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten sind geplant. Zum zehnjährigen Bestehen des Marktes wird es einen Losverkauf mit vielen Preisen geben. Der Erlös wird einem sozialen Zweck gespendet.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Oberhausen am Rathaus mit diversen Ständen und einem breiten Angebot vorweihnachtlicher Waren findet ebenfalls am 30. November statt und wird um 15 Uhr eröffnet. Um 16 Uhr verteilt der Nikolaus Kleinigkeiten an die Kinder. Für das leibliche Wohl und eine schöne Atmosphäre wird gesorgt. War der Markt viele Jahre vom katholischen Frauenbund in Eigenregie und unter Mithilfe der Ortsbäuerinnen ausgerichtet worden, so werden sich heuer auch andere Ortsvereine und andere Organisationen beteiligen; darunter der Mukoviszidose-Verein (Plätzchen), die Oberhauser Theaterer (Feuerzangenbowle), die Abteilung Fußball des Sportvereins (Schupfnudeln) sowie die Nachbarschaftshilfe (Würstlgrillen und Getränkeverkauf) und der Waldkindergarten (Glühwein weiß und rot). Der Frauenbund verkauft weiterhin Kränze und Gestecke, sowie Bastelarbeiten und führt den legendären Bombardino-Stand. Die Ortsbäuerinnen bieten Kuchen und Früchtebrot feil.
Der Penzberger Christkindlmarkt lädt auch in diesem Jahr wieder zum Bummeln und Verweilen entlang der Bahnhof㈠straße ein, und zwar am Samstag, 30. November, ab 11 Uhr. Traditionell und stimmungsvoll präsentieren Vereine, Schulen und Organisationen in weihnachtlich geschmückten Ständen ihre gebundenen Adventskränze, besonderen Christbaumschmuck, kulinarische Schmankerl und viele Geschenkideen.
Zusätzlich findet von Samstag, 30. November, bis Sonntag, 29. Dezember, auf dem Stadtplatz ein Schmankerlmarkt mit mehreren Buden statt. Öffnungszeiten: werktags voraussichtlich von 11 bis 21 Uhr, am Wochenende von 11 bis 22 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Prem am Samstag, 30. November, beginnt um 18 Uhr an der Gemeinde.
Am Samstag, 30. November, findet ab 14 Uhr in Reichling im und rund um das Pfarrheim ein Adventsmarkt statt. Im Zweijahresrhythmus verwandelt sich der Parkplatz am Pfarrheim zum kuscheligen Rondell voller Buden und Schwedenfeuern.
Im „Adventskaffee“ vom Frauenkreis gibt es hausgemachte Kuchen. Vorbestellte Kränze und Gestecke können hier abgeholt werden, Hobbyaussteller bieten ihre Vielfalt an. Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Reichling. Unter den kulinarischen Genüssen sind etwa Bratwürste von einem halben Meter Länge, Sandwiches und Apfelkücherl. Es gibt heißen Apfelsaft und warme Cocktails, Glühwein, Kinderpunsch, ein Weißbierkarussell und Feuerzangenbowle und an den Ständen kann man Bastelarbeiten, Gedrechseltes, Genähtes, Gestricktes, Teeadventskalender, Honig und vieles mehr erwerben. Für die Kinder finden bei passender Witterung Kutschenfahrten von 14.30 bis etwa 16 Uhr statt, und der Nikolaus besucht gegen 17.30 Uhr den Markt, der dieses Jahr vom Gartenbauverein organisiert wird.
Zum Adventsbasar lädt die katholische Kirchenstiftung Verklärung Christi am Samstag, 30. November, ins Pfarrheim nach Schongau ein. Zwischen 13 und 17.30 Uhr kann man hier unter anderem Strick- oder Töpferwaren erwerben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Auch am 1. Dezember findet der Basar von 11 bis 16 Uhr statt.
Der Sindelsdorfer Adventmarkt findet am Samstag, 30. November, im Pfarrhof statt. Beginn ist um 15.30 Uhr mit der Segnung der Kränze (Ende um 21 Uhr). Um 16.30 Uhr schaut der Nikolaus vorbei, ab 16 Uhr gibt es ein Bastelangebot für Kinder im Jugendraum und um 19 Uhr lädt die Musikkapelle Sindelsdorf zum gemeinsamen Singen ein. An den Ständen können die Besucher Adventkränze und Weihnachtdekoration, Plätzchen und Stollen, Marmeladen, Liköre und vieles mehr erwerben.
Für das leibliche Wohl gibt es unter anderem Raclette-Brote, Chili con Carne, Waffeln oder Feuerzangenbowle. Außerdem gibt es eine Tombola und jede Menge Misteln. Organisiert wird das alles vom Pfarrgemeinderat in Zusammenarbeit mit allen Ortsvereinen. Der Erlös aller Stände wird an soziale Projekte gespendet.
Zur bewegten Adventszeit lädt der Gewerbeverband Steingaden am Samstag, 30. November, von 15 bis 19 Uhr ein. Dabei kann man auf einer fast barrierefreien Route durch das Zentrum Steingadens und vorbei an den 22 teilnehmenden Firmen bummeln. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und kulinarischen Überraschungen sowie eine Tombola.
Der Christkindlmarkt in Iffeldorf findet am Sonntag, 1. Dezember, statt. Ab 11 Uhr kann man an den Buden am St.-Vitus-Platz weihnachtliche Geschenke erwerben und Punsch und Co. genießen.
Zum Adventsmarkt in Pähl lädt die Dorfgemeinschaft Pähl/Fischen am Sonntag, 1. Dezember, ein. Der Markt, der heuer zum 40. Mal ausgerichtet wird, findet ab 10.30 Uhr vor dem Pfarr- und Gemeindezentrum statt. Wie viel Spaß, Arbeit und Engagement hinter dem Pähler Adventsmarkt steckt, wird am Marktsonntag in einem kleinen Kurzfilm im Pfarr- und Gemeindezentrum gezeigt.
Der Peißenberger Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventsonntag von 13 bis 20 Uhr am Vorplatz der Tiefstollenhallen statt. Dieses Jahr nehmen 34 Vereine und Organisationen am Markt teil. Es gibt weihnachtliche Basteleien, Weihnachtskarten, Krippenzubehör, Imkereiprodukte, eine Tombola, Christbaumschmuck, Kerzenständer, handgestrickte Socken, selbstgebackene Plätzchen, Feuerzangenbowle sowie jede Menge andere warme und kalte Schmankerl. Der Peißenberger Volkschor singt weihnachtliche Lieder. Die Jugendkapelle der Knappschaftskapelle und das Bläserensemble des Posaunenchors lassen weihnachtliche Weisen erklingen. Im Innenbereich der Tiefstollenhallen findet wieder die Hobbyausstellung statt.
Neu in diesem Jahr ist eine Märchenerzählerin, die die kleinen Marktbesucher in die Welt der Märchen entführen möchte. Desweiteren wird der Unterstützerkreis Asyl mit einigen freiwilligen Helfern einen Stand im Innenbereich der Tiefstollenhalle beziehen, um dort z.B. afghanische, arabische und ukrainische Gerichte anzubieten. Gegen 17 Uhr kommt der Nikolaus und hat für die kleinen Besucher eine Überraschung dabei. Der Parkplatz an der Tiefstollenhalle steht für die Besucher des Weihnachtsmarktes dieses Jahr nicht zur Verfügung. Gute Parkmöglichkeiten bestehen am Bahnhof, am Parkplatz zur alten Kohlenwäsche unterhalb der Tiefstollenhallen sowie am Parkplatz Moosleite.
Die Katholische Kirchengemeinde Christkönig in Penzberg veranstaltet am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, von 10 bis 12 Uhr vor der Kirche Unserer Lieben Frau von Wladimir einen Adventsmarkt. Angeboten werden: Selbstgestricktes in alles Größen und Farben, Selbstgenähtes, Weihnachtskarten, Geschenke-Säckchen und warme Getränke.

Der Pollinger Adventsmarkt lockt am Sonntag, 1. Dezember, auf dem Kirchplatz mit einem bunten Programm. So wird etwa gegen 15.15 Uhr der Nikolaus den Markt besuchen. Bereits um 9.30 Uhr findet die Eröffnung mit der Jugendkapelle des Musikvereins Polling statt. Das Programm im Einzelnen findet man im Internet unter www.weilheim-schongau.de/aktuelles/veranstaltungskalender.
In Rottenbuch wird in der Adventszeit eine Glühweinhütte unter dem Fohlenhofbogen aufgebaut, die von verschiedenen Vereinen betrieben wird. Die Hütte ist geöffnet am Sonntag, 1. Dezember, ab 15 Uhr sowie am Samstag, 7./14. Und 21. Dezember, jeweils ab 16 Uhr.
Der Altbayerische Christkindlmarkt in Seeshaupt findet am 1. Dezember, ab 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Schule statt. Veranstalter ist der örtliche Trachtenverein Würmseer Seeshaupt-St. Heinrich.
Am 1. Adventsonntag findet ab 9 Uhr auf dem Marktplatz in Steingaden der traditionelle Nikolausmarkt statt. Kreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten, liebevoll gestaltete Geschenkideen und vieles mehr werden von den Fieranten und Ausstellern sowie in den Geschäften angeboten. Das Klostermuseum ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dort kann die großartige Weihnachtskrippe und das segnende Jesuskind bestaunt werden. Am Nachmittag wird auch heuer wieder der heilige Nikolaus mit seinen Begleitern in der Pferdekutsche in den Marktplatz einziehen. Dazu spielt die junge Bläsergruppe des Musikvereins Steingaden. Im Anschluss daran werden die Gewinner der Advents-Tombola des Gewerbeverbandes Steingaden gezogen.
In diesen Tagen hat der Schongauer Weihnachtszauber täglich geöffnet. Geboten werden unter anderem Kunsthandwerk, eine Perchtenshow, tägliches Bühnenprogramm sowie eine Kindereisenbahn und Kutschfahrten. Details zum Programm und den genauen Öffnungszeiten findet man im Internet unter www.schongau.de/de/Aktuelles/Veranstaltungskalender
Der Weilheimer Christkindlmarkt findet von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. Dezember, statt. Gestärkt mit gebrannten Mandeln, heißen Maroni, Früchtebrot und anderen kulinarischen Köstlichkeiten schlendert man unter dem geschmückten Christbaum über den Markt, vorbei an den festlich dekorierten Weihnachtshütten und bestaunt die Krippenfiguren, Trockenfrüchte, Schönes aus Holz und Filz, Gold- und Silberschmuck. Familien mit kleinen Kindern können sich nicht nur auf den Besuch des Nikolaus freuen, sondern auch auf die Krippe vor dem Museum, das Hexenhaus unter dem Christbaum und auf die über 20 Quadratmeter große Krippe in der Stadtpfarrkirche. Jeden Nachmittag wird ein wechselndes Programm auf den Plätzen und in der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt angeboten. Der Markt ist geöffnet von Donnerstag bis Samstag jeweils von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Die Dorfweihnacht in Burggen findet am Samstag, 7. Dezember, ab 16 Uhr im Roatherhaus statt.
Zur Dorfweihnacht lädt der örtliche TSV am 7. Dezember nach Epfach ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 22 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.

Die Dorfweihnacht in Ingenried findet ebenfalls am 7. Dezember in der Kirchenstraße statt. Eröffnung ist um 16.30 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Gut Kinsegg findet am Samstag und Sonntag, 7./8. Dezember von 13 bis 18 Uhr statt. Regionale Aussteller werden dabei vielseitige Ware anbieten; etwa Spielwaren, Öle, Kräuter, Holz und Handwerkskunst. Zur Stärkung gibt es etwa Bratwürstel, Flammkuchen oder Waffeln. Außerdem wird das Wildmobil der Jäger mit Bastelangeboten vor Ort sein. Und an einem Lagerfeuer können Kinder Stockbrot grillen.
Die Vorweihnacht wird an diesem zweiten Advent in Altenstadt, genauer gesagt im Ortsteil Schwabniederhofen, gefeiert. Geöffnet ist der Markt von 12 bis 18 Uhr.
Wie jedes Jahr findet auch heuer der Bernrieder Weihnachtsmarkt im Klosterhof Bernried am 2. Advent statt. Die Eröffnung erfolgt um 12 Uhr durch den Bürgermeister und die Blaskapelle Bernried im Klosterhof. Der Markt endet um 18 Uhr.
An insgesamt 15 Ständen werden Glühwein, Zaubertrank, Mandeln, Würstchen im Brötchen, Maronen, Waffeln, Crêpes, Plätzchen, gestrickte Produkte, Marmeladen sowie viele weitere selbstgemachte und gebastelte Artikel angeboten. In der Torbogenhalle gibt es Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen. Gegen 15 Uhr wird der Nikolaus erwartet. Der Erlös des Marktes wird von allen Mitwirkenden gespendet und kommt ausschließlich sozialen Zwecken zugute. Veranstalter des Marktes sind die Landfrauen von Bernried.
Der Nikolaus schaut am Sonntag, 8. Dezember, ab 16.30 Uhr auf dem Parkplatz der Turnhalle in Denklingen vorbei und wird für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei haben. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Junior- und Jugendkapelle. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Katholische Kirchengemeinde Christkönig in Penzberg veranstaltet am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, von 9.30 bis 12 Uhr vor der Christkönigskirche einen Adventsmarkt. Angeboten werden: Selbstgestricktes in alles Größen und Farben, Selbstgenähtes, Weihnachtskarten, Geschenke-Säckchen und warme Getränke.
Die „Weihnacht in der Brandstatt“ findet am Sonntag, 15. Dezember von 14 bis 17 Uhr in Bad Bayersoien statt. Für die kleinen Besucher hält der Nikolaus eine kleine Überraschung bereit. Die Gaumenfreuden kommen mit Plätzchen, heißem Glühwein und vielem mehr bestimmt nicht zu kurz. Selbstverständlich gibt es auch viele Stände mit Selbstgemachtem sowie eine lebende Krippe. Der Erlös durch den Verkauf kommt einer sozialen Einrichtung zugute. Die Blaskapelle Bad Bayersoien sorgt für die musikalische Umrahmung.
Ebenfalls am Sonntag, 15. Dezember, lädt der TSV Bernbeuren zum Weihnachtsmarkt ein. Er findet am Marktplatz statt und wird um 13.30 Uhr durch den Nikolaus und den Pfarrer eröffnet. Untertags werden Kutschfahrten angeboten, es gibt Stände mit Selbstgebasteltem und an einem selbst gebastelten Glühweinbrunnen können sich die Besucher am Lagerfeuer wärmen.
Zum Adventscafé in der Langau lädt die Bildungs- und Erholungsstätte Langau Interessierte aus der Umgebung am 15. Dezember zwischen 14 und 16 Uhr ein. Bei dem adventlichen Kaffeetrinken werden besinnliche Musik- und Textbeiträge zu hören sein. Neben der Harfenspielerin Melanie Geiger aus Wildsteig hat auch die Stubenmusik aus Steingaden ihr Kommen zugesagt. Die Küche der Langau verwöhnt die Gäste mit Gulaschsuppe, weihnachtlichem Gebäck, Kaffee und Kuchen. Der kleine Shop der Langau hat geöffnet und bietet weihnachtliche Geschenke und Kunsthandwerk an. Auch Führungen durch das Haus sind möglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Christkindlmarkt in Wielenbach mit seinen zehn Ständen örtlicher Vereine findet am Sonntag, 15. Dezember zwischen 11 und 18 Uhr am Rathausplatz statt. Nach der Eröffnung durch die Jagdhornbläser wird der Nikolaus gegen 15.30 Uhr vorbeischauen. Außerdem werden Kutschfahrten für Kinder angeboten.
Der altbayerische Christkindlmarkt in Habach findet am Samstag, 21. Dezember, statt. Vom urigen Trödler-Bistro bis hinunter zur St.-Ulrich-Straße erstreckt sich ein Weihnachtsmarkt, der mit dem verführerischen Duft von Zimt und Lebkuchen die Herzen erwärmt. Entlang des Weihnachtsmarktes gibt es eine Vielzahl von Ständen zu entdecken. Hier werden mit viel Liebe zum Detail handgefertigte Kostbarkeiten und außergewöhnliche Geschenkideen angeboten. Der Markt ist am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Ein Weihnachtssingen in der Langau findet am Samstag, 21. Dezember, ab 15 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Der Treffpunkt ist am Haupteingang der Langau. Danach gibt es weihnachtlich-winterliche Lieder und Geschichten am Lagerfeuer. Bitte Platzerl, Tee und Kaffee selbst mitbringen. Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung, der Singbeitrag beträgt 10 Euro, Kinder dürfen kostenlos mitsingen. Der kleine Shop der Langau mit Angeboten zu Weihnachten, Kunsthandwerk und Produkten aus der Region ist vor dem Weihnachtssingen bereits ab 13 Uhr geöffnet.