Wann kommt endlich die neue Brücke über den Stadtbach?

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Die Fußgängerbrücke über den Weilheimer Stadtbach auf Höhe Römerstraße ist seit Jahren ein Provisorium. © Stadt Weilheim

Eigentlich sollte sie längst erstellt sein, die wichtige neue Fußgängerbrücke über Weilheims Stadtbach. Doch die Stadt hoffte durch neuerliche Ausschreibung auf einen günstigeren Preis – vergeblich. Im Frühjahr 2025 wird nun wohl gebaut.

Weilheim – „Provisorien halten bekanntlich länger“, heißt es so schön. Dieser Satz gilt auch für die viel genutzte Fußgängerbrücke über den Stadtbach in Weilheim auf Höhe Römerstraße/Rastkapellenstraße. Weil das Bett und die Uferverbauung des Stadtbachs 2022/23 im Abschnitt zwischen Gögerlweg und Trachtenheim komplett erneuert wurden, musste die frühere Brücke entfernt und durch ein Provisorium ersetzt werden. Dieses sollte eigentlich schon im Herbst 2023 ausgedient haben und einer neuen Brücke weichen.

Statische Probleme sorgten für Aufschub

Doch erst schob sich der anvisierte Einbautermin auf Frühjahr 2024 und dann auf unbestimmt. Statische Probleme erforderten einige zeitraubende „Kunstgriffe“ in der Planung, wie Stadtbaumeisterin Katrin Fischer vor über einem Jahr im Bauausschuss erklärte. Und dann war der Stadt schlichtweg der Preis zu hoch, den die erste Ausschreibung der Bauleistungen ergab. Die Arbeiten wurden deshalb noch einmal ausgeschrieben und Baufirmen konnten Angebote abgeben.

Das Ergebnis wurde dadurch allerdings nicht besser. Es habe sich leider kein günstigerer Preis ergeben, heißt es aus dem Rathaus. In nicht-öffentlicher Sitzung hat der Stadtrat kürzlich die Brückenbauarbeiten zum Bruttopreis von über 346.000 Euro an eine Firma aus Marktoberdorf vergeben. Vor anderthalb Jahren waren die Kosten noch auf rund 150.000 Euro geschätzt worden.

Im Frühjahr 2025 soll die neue Brücke kommen

Einen Winter muss das Provisorium nun noch halten. Für Frühjahr 2025 ist dann der Einbau der neuen Brücke geplant, die aus Gründen des Hochwasserschutzes (das Ganze ist Teil des mehrteiligen Hochwasserschutz-Projekts Angerbach) höher über dem Bach liegen muss als bisher. Deshalb wird es auch keine Radfahrerbrücke, obwohl der Übergang laut städtischem Radverkehrskonzept Teil einer Hauptroute für Radler zwischen dem Süden und dem Norden Weilheims ist; dafür wären jedoch viel zu lange Rampen nötig.

Auch interessant: Neue Bau-Vorgaben fürs Stadtgebiet in Arbeit – trotz Kritik von CSU und Freien Wählern

Weil aber auch für die Fußgängerbrücke der Hang verlängert werden muss, werden sich die Brückenbauarbeiten im kommenden Frühjahr laut Prognose des Stadtbauamtes über „mehrere Wochen“ ziehen.

Auch interessant

Kommentare