Wie umgehen mit Dauerstress am Arbeitsplatz?

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

„Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” ist das Motto einer internationalen Aktionswoche. © Veranstalter

Wie schafft man es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Zu Fragen wie diesen gibt es zahlreiche Angebote bei den „4. Weilheimer Tagen zur seelischen Gesundheit“.

„Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” – das ist heuer das Motto der Internationalen Woche der seelischen Gesundheit. Auch in Weilheim gibt es dazu eine Reihe von Angeboten, die wichtige Fragen in den Fokus rücken: „Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?“

Aktionen in der Weilheimer Fußgängerzone

Die „4. Weilheimer Tage zur seelischen Gesundheit“ bieten vom 8. bis zum 21. Oktober Aktionen und Vorträge zum Thema. Damit wollen die Diakonie Herzogsägmühle, das Wirkwerk Weilheim, das Netz gegen sexuelle Gewalt und weitere Mitwirkende auf unterschiedliche Bewältigungsstrategien und auf die vielfältigen Hilfsangebote vor Ort aufmerksam machen – und außerdem „zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen“.

„Mitmachen und ins Gespräch kommen“ heißt es zum Auftakt am Dienstag, 8. Oktober, an einem Aktionsstand in der Weilheimer Fußgängerzone (Schmiedstraße). Von 10 bis 16 Uhr erhalten Interessierte dort einen multimedialen Einblick in Berufsgruppen und deren psychische Herausforderungen: „Tauchen Sie ein in Geschichten und Lebenswege“, heißt es in der Einladung. Für Kinder gibt es zudem eine „Berufswunsch-Blackbox“.

Danach wird zu Vorträgen im Café VerWeilheim eingeladen: Um 17.30 Uhr spricht Michael Hölzl, Leiter des Integrationsfachdienstes, über „Inklusion von Menschen mit psychischer Erkrankung in der Ar㈠beitswelt“ und um 18.45 Uhr So㈠zialpädagogin Mathilde Funk über „Suchtverhalten am Arbeitsplatz, als Folge psychischer Belastung“. Für Donnerstag, 10. Oktober, 19 Uhr, ist ein Online-Vortrag über „Emotionales Essen“ anberaumt.

Lesen Sie auch: Nach Verlust im Vorjahr: Heimgebühren in Weilheim steigen kräftig

Yoga-Impulse – mal online, mal vor Ort in der Weilheimer Au

Entspannung wollen mehrere Yoga-Angebote mit Claudia Sontheimer verschaffen: Online gibt sie rund 20-minütige Impulse am 9., 14. und 21. Oktober (jeweils um 18 Uhr) sowie am 15. Oktober um 8 Uhr. Und für Freitag, 18. Oktober, wird zu „Yoga in der Au in Weilheim“ eingeladen – ab 13.30 Uhr an der Fitnessanlage.

Schließlich gibt es am Dienstag, 15. Oktober, einen Tag der offenen Tür in der Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit Suchtthemen (Greitherstraße 4): Von 14 bis 18 Uhr heißt es dort „Informieren – diskutieren – probieren (kulinarisch)“, und auch ein kleiner Flohmarkt ist vorgesehen. Bis zum 4. November informiert zudem ein Schaukasten in der Sparkasse am Marienplatz über die Aktionswoche.

Auch interessant: So nah wie hier kommt man Musikstars selten

Alle Informationen

zu den „Weilheimer Tagen zur seelischen Gesundheit“ sowie Präventions- und Beratungsangebote finden sich online unter  www.herzogsaegmuehle.de und www.weilheim-schongau.de.

Auch interessant

Kommentare