Schöne Überraschungen am Starnberger See

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Seeshaupt

Kommentare

„Rastloses Sehnen, wünschendes Herz“ bringen am 28. November (v.l.) Pianist Frederic Hollay, Sängerin Julia von Miller und Sprecher Anatol Regnier in die Seeresidenz Alte Post in Seeshaupt. © C.A.HELLHAKE

Nostalgischer Gypsy-Jazz und Weihnachtsklassiker aus Südtirol, ein Abend voller Liebe und ein scharfzüngiger Jahresrückblick: Abwechslungsreich und hochkarätig ist das Kulturprogramm der Seeresidenz Seeshaupt für die nächsten Wochen – samt echten Überraschungen.

Seeshaupt – Wer dieses Highlight erleben will, muss ganz schnell sein. Bereits am Donnerstag, 14. November, 20 Uhr, bringt der Elsässer Gitarrist Sébastien Kauffmann mit seinem europaweit bekannten Quartett „Le Chinois & Friends“ feinsten Gypsy-Jazz in den Festsaal der Seeshaupter Seeresidenz Alte Post: eingängige, warme, nostalgische Klänge im Stil des großen Vorbilds Django Reinhardt.

Liebe, Liebe, Liebe – von Goethe bis zu Heinz Erhardt

Aber keine Sorge: Auch wer es so spontan nicht schafft, hat bis Weihnachten noch drei weitere Chancen für besondere Kulturabende in Seeshaupt. So lässt das Münchner Erfolgs-Trio Julia von Miller, Anatol Regnier und Frederic Hollay am 28. November einen ganzen Abend über die Liebe erleben: Unter dem Titel „Rastloses Sehnen, wünschendes Herz“ gibt es Lieder und Texte von Goethe über Brecht und Kästner bis hin zu Heinz Erhardt – „mit Tiefgang und Ironie, tollem Gesang, brillantem Klavierspiel und jeder Menge Wortwitz“, wie die Ankündigung verspricht.

Liederabend mit dem Ex-Chef des Münchner Gasteigs

Eine schöne Überraschung ist der Liederabend, der für Samstag, 30. November, als Sonderveranstaltung angekündigt ist: Bassbariton Max Wagner, aufgewachsen in Seeshaupt und bekannt auch als Ex-Chef des Münchner Gasteigs, gibt mit Pianist Kim Van den Brempt Schuberts „Schwanengesang“ zum Besten. Ein Weihnachtskonzert mit dem gefeierten Ensemble „Bozen Brass“ beendet am 22. Dezember den musikalischen Reigen 2024 in der Seeresidenz.

Lesen Sie auch: Jazz von Welt mitten in Weilheim

Holger Paetz
Holger Paetz präsentiert am 9. Januar seinen satirischen Jahresrückblick in der Seeresidenz Alte Post in Seeshaupt. © Erik Dreyer

Doch 2025 geht es munter weiter: am 9. Januar mit Kabarettist Holger Paetz und seinem satirischen Jahresrückblick „So schön war‘s noch selten“; am 23. Januar mit dem jungen Quartett „MaxJoseph“, das Volksmusik mit Jazzharmonien und Klassik mit pulsierenden Rhythmen verbindet; und am 20. Februar mit „Armstrong‘s Ambassadors“, die auf den Spuren von Louis Armstrong wandeln.

Auch große Kunstausstellungen sind angekündigt: Ab 24. November zeigt Reiner Wagner neue Arbeiten und am 2. Februar beginnt eine Retrospektive des 2018 verstorbenen Grafikers Egbert Greven (Iffeldorf).

Kartenvorverkauf

unter Telefon 08801/9140 und www.seeresidenz-alte-post.de.

Auch interessant

Kommentare