Die meistverkauften Automodelle in Europa – VW Golf holt auf Spitzenreiter auf
Der Dacia Sandero ist in diesem Jahr bisher das meistverkaufte Auto in Europa. Doch der VW Golf macht Boden gut. Eine US-Marke erlebt dagegen einen Absturz.
München - Lange Zeit war der VW Golf das meistverkaufte Automodell in Europa. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Das zeigen auch vorläufige Daten des auf die Automobilindustrie spezialisierten Marktforschungsunternehmens Dataforce, die der Automobilwoche vorliegen.
Die meistverkauften Automodelle in Europa: VW Golf mit starken Zuwächsen
Demnach wurde der Sandero der Renault-Budgetmarke Dacia in den ersten vier Monaten des Jahres 97.027 Mal verkauft. An zweiter Stelle folgt der VW Golf mit 85.781 Einheiten. Erfreulich für VW sind die höheren Zuwachsraten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verkauften die Wolfsburger 52 Prozent mehr Golf-Fahrzeuge. Beim Sandero waren es nur 23,2 Prozent mehr. Ein Grund dafür dürfte sein, dass VW den Golf VIII einem umfangreichen Facelift unterzogen hat.

Noch besser sieht es aus, wenn man nur den April betrachtet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Golf-Verkäufe um über 65 Prozent auf 21.592 Einheiten. Dacia schaffte mit dem Sandero nur ein Plus von rund 37 Prozent auf 24.835 Fahrzeuge.
An dritter Stelle der meistverkauften Modelle von Januar bis April steht der Peugeot 208 mit einem Plus von 10,6 Prozent auf 75.249 Einheiten.
Die meistverkauften Automodelle in Europa: Tesla Model Y auf dem absteigenden Ast
Einen steilen Absturz erlebte dagegen Tesla. Von Januar bis April gingen die Verkäufe des Model Y um 17,4 Prozent auf 67.975 Einheiten zurück. Das bedeutet Platz acht in der Rangliste. Bezogen auf den Monat April liegt der Elektroautohersteller mit 9329 verkauften Model Y und einem Minus von 10,5 Prozent sogar nur auf Platz 26.
Meine news
Ein Grund dafür sind wohl auch die Schwierigkeiten von Tesla in Schweden. In dem skandinavischen Land blockieren Hafenarbeiter seit Dezember 2023 dessen Autoauslieferungen per Schiff.
Hintergrund zur Rangliste
Die Zahlen von Dataforce repräsentieren 98 Prozent der Verkäufe in der Europäischen Union, der Europäischen Freihandelsassoziation und Großbritannien.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!