Erstes Modell kam 1974 - Der VW Golf ist nicht mehr Deutschlands meistgebautes Auto

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Autoren-Union Mobilität/Volkswagen VW Golf kein Baumeister mehr

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr verliert der VW Golf seinen Titel als meistgebautes Auto in Deutschland. Immerhin, er bleibt in der Familie und geht an den Markenbruder Tiguan über.

Trotz seiner derzeit schwierigen Lage mit Stellenabbau und einer schwachen Nachfrage bei Elektroautos bleibt Volkswagen mit Abstand Marktführer in Deutschland. Der vor 50 Jahren eingeführte Dauerbrenner Golf muss allerdings jetzt die Krone als meistgebautes deutsches Auto abgeben. Das SUV Tiguan, gerade erst in seiner letzten Verbrenner-Generation neu auf den Markt gebracht , löst den Golf ab.

VW Tiguan löst den VW Golf ab

Wie das Beratungsunternehmen Inovev berechnet hat, wurde das SUV mit 225.000 Einheiten im Jahr 2023 rund 10.000 häufiger produziert als der Kompakt-Bestseller. Der Golf, 2016 mit knapp 800.000 Einheiten noch führend, erlebte einen dramatischen Rückgang aufgrund neuer Konkurrenten auch dem eigenen Haus wie dem T-Roc, T-Cross und ID.3.

VW Golf kein Baumeister mehr
Autoren-Union Mobilität/Frank Wald Meistverkauftes Elektro-SUV - und Deutschlands derzeit erfolgreichstes E-Auto: Tesla Model Y

Einen beachtlichen Erfolg kann Tesla einfahren. Das auch im deutschen Werk in Grünheide gebaute Tesla Model Y belegt in dem Ranking mit 195.000 Einheiten den dritten Platz, gefolgt von BMW 3er auf den vierten Platz mit 180.000 Einheiten. (aum)

sv/Car-Editors.Net