Kultur im Oberbräu: Programmleiterin erklärt, welche Formate beim Publikum ziehen
Das Kultur im Oberbräu in Holzkirchen will noch mehr Besucher erreichen. Wie, das erklärt Programmleiterin Veronika Leo im Interview.
Holzkirchen – Mehr als 20 000 Besucher haben im vergangenen Jahr Kulturveranstaltungen im Oberbräu besucht, und es sollen noch mehr werden. Wie es gelingt, Kulturmuffel für Konzert, Kabarett und Theater zu begeistern, haben wir die stellvertretende Geschäftsführerin und Programmleiterin für Kabarett, Veronika Leo (42), gefragt.
Frau Leo, Sie wollen mit einem neuen Kulturprogramm die Besucherzahlen erhöhen. Wie soll das funktionieren?
Veronika Leo: „Generell ist es nicht unüblich, dass Betriebe versuchen, ihre Zahlen zu optimieren. Das gilt auch für den Kulturbetrieb. Unser Team ist stets bemüht für viele Menschen ein möglichst abwechslungsreiches Programm zu bieten. Es ist aber auch kein Geheimnis, dass der klassischen Kultur die Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen fehlt. Wir bieten ein super Kinderprogramm, das regelmäßig ausgebucht ist, aber dann gibt’s eine Lücke. Die versuchen wir nun zu schließen, indem wir neben dem politisch-satirischen Kabarett künftig Veranstaltungen anbieten, die eine leichtere Komponente haben. Formate, die in Richtung Comedy gehen. Im April tritt zum Beispiel der Musik- und Comedy-Entertainer Chris Boettcher auf.“
Sie führen also eine neue Sparte „Comedy“ ein?
Leo: „Ich weigere mich, in Sparten zu denken. Das Publikum denkt auch nicht in diesen Schubladen. Das funktioniert bei vielen Künstlern heutzutage auch gar nicht mehr. Nehmen wir Erich Kogler als ein Beispiel aus der Region. Ist das Musik? Ist das Kabarett? Ist das Musikkabarett?“
Welche Formate kommen beim Publikum denn besonders gut an?
Leo: „Alles, was neugierig macht, und dazu zählen vor allem die Mischformen. Die funktionieren sehr gut, wenn es darum geht, Publikum zu gewinnen. Natürlich gibt es das klassische Konzert- und Theaterpublikum, das gerne ein Klassikkonzert oder ein Theaterstück besucht, und dieses Publikum wollen wir auch nicht verprellen. Das Klassische ist und bleibt Kern unseres Hauses. Aber es gibt eben auch viele Menschen, die das nicht anspricht. Paart man zum Beispiel ein Konzert mit einer anderen Komponente, eröffnen sich neue Zielgruppen. Das hat man am Konzert der Double Drums kürzlich gesehen. Obwohl es eine Abendveranstaltung war, kamen viele Familien. Die beiden Percussionisten präsentieren sehr witzig und charmant, verschmelzen Anspruch mit Entertainment. Ähnlich die Gedichtelesung von Gerd Baumann und Marcus H. Rosenmüller. Eine literarische Lesung ist heutzutage eigentlich ein Nischenprodukt. Aber dadurch, dass die Lesung mit einem Auftritt der Band Be Parade gepaart war, ist etwas Neues entstanden. So kann man verschiedene Schichten ansprechen.“
Jugendliche auch? Die haben doch durch Tiktok und Instagram ganz andere Vorstellungen von Ästhetik und von Teilhabe?
Meine news
Leo: „Ich finde es wichtig, Jugendlichen zuzugestehen, dass sie sich auch mal abgrenzen wollen. Sie sind dadurch nicht für den Kulturbetrieb verloren, sondern interessieren sich später wieder dafür. Aber natürlich muss man neue Dinge ausprobieren, um junge Menschen zu erreichen. Seit Juli 2020 nutzen wir Instagram und haben inzwischen mehr als 1000 Follower. Das ist für ein kleines Haus wie das unsere sehr erfreulich. Bei den Jüngeren haben die Poetry Slams gut funktioniert und auch das Nachwuchsfestival Landkreistalente der Kulturvision im vergangenen Jahr. Aber solche Veranstaltungen stehen und fallen mit dem Engagement von Menschen, die auf die Jugendlichen zugehen. Auch die Preisgestaltung spielt eine Rolle. Unsere Hausstrategie ist, die Preise für Jugendliche auf zehn Euro und für Kinder auf acht Euro zu fixieren, um einen niederschwelligen Eintritt ins Kulturleben zu schaffen. Das müssen wir allerdings mit den Agenturen der Künstler absprechen. Glücklicherweise haben die das bisher mitgetragen.“
Vorverkauf
Das neue Programm für April bis Juli 2024 ist auf der Internetseite des Kulturhauses und als Printheft erhältlich. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen ist gestartet.