Wetterumschwung in Bayern: DWD kündigt Kaltfront und „kräftige Gewitter“ an
Warm und sonnig war es am Samstag, und zumindest am Abend bleibt die Wahrscheinlichkeit für Unwetter gering. Der DWD kündigt jedoch ein neues Tief an – und damit auch viel Regen und „kräftige Gewitter“.
München – Sonnig und warm war es am Samstag in vielen Teilen Bayerns. Laut dem DWD ist das angenehme Frühlingswetter auf einen Hochdruckeinfluss zurückzuführen, das jedoch allmählich nachlässt. Schon am Sonntag, 5. Mai, dringt „die Kaltfront [...] eines Tiefs von Nordwesten etwa bis zur Donau vor“.
Begleitet wird der Wetterwechsel von zahlreichen Regenschauern und Gewittern, die bereits am Samstagabend einsetzen könnten. Auch, wenn der DWD die Wahrscheinlichkeit zumindest für den 4. Mai noch als gering ansieht: Richtung Alpen seien „vereinzelte Schauer – evtl. auch mit Blitz und Donner – nicht ausgeschlossen“.
DWD kündigt Kaltfront und neue Gewitter in Bayern an
Spätestens am Sonntag wird das Wetter dann spürbar ungemütlicher: In Franken und im nördlichen Schwaben bleibt es überwiegend bewölkt, wiederholt kommt es zu Regen und Schauern. Ab Mittag sind auch kurze Gewitter möglich. Im Süden Bayerns bleibt es am Sonntag jedoch noch freundlicher: Laut DWD scheint hier häufiger die Sonne, nur vereinzelt wird es nass. Direkt an den Alpen kann es am Nachmittag „aber ebenfalls einzelne Schauer oder ein Gewitter“ geben. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 20 Grad, zwischen Inn und unterer Donau kann es sich tagsüber sogar bis auf 23 Grad erwärmen.

In der Nacht zum Montag, 6. Mai, sind abklingende Schauer und in Franken auch Regen und Gewitter zu erwarten. Zum Wochenstart kracht es dann jedoch richtig: Am Montag sagt der DWD in allen Regionen Bayerns sowohl Schauer als auch „einzelne, lokal durchaus kräftige Gewitter“ voraus. Dennoch bleiben die Temperaturen weiterhin mild, Maxima zwischen 17 und 21 Grad, im östlichen Ober- und Niederbayern sogar bis zu 23 Grad, sind zu erwarten.