Wetter-Umschwung in Bayern: DWD warnt vor möglichen Gewittern am Abend
Bayern erwartet zum 1. Mai sommerliches Feiertagswetter. Doch das Hoch hält nicht lange an: Der DWD warnt vor einer Kaltfront – und vor aufziehenden Gewittern.
München - Sonnenschein und bis zu 28 Grad: Zum 1. Mai werden die Bayern mit erstklassigem Feiertagswetter belohnt. Nur der durch Bayern ziehende Saharastaub könnte die Luft weiterhin noch etwas trüben. Wer wandern gehen, eine Fahrradtour machen oder grillen möchte, sollte das heutige Temperaturhoch jedoch nutzen – denn der Wetter-Umschwung steht kurz bevor.
Erst Sommerhoch, dann Gewitter: Wetter-Wende in Bayern naht heran
Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes bleibt es im Freistaat am Mittwoch mit 23 bis 28 Grad „frühsommerlich warm“ – die höchsten Werte würden in Mainfranken erreicht, in München bis zu 25 Grad. Der Sonnenschein werde nur „zeitweise gedämpft durch von Südosten durchziehende Schleierwolken“. Dazu gibt es mäßigen bis frischen, gebietsweise stark böigen Wind. Gerade im Bergland im Süden Bayerns warnt der DWD bis zum frühen Donnerstagabend vor Windböen.

Doch bereits am Mittwochabend könnte der sommerliche Maibeginn einen jähen Dämpfer erleben: Laut DWD sind zumindest im Alpenvorland vereinzelte Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Donnerstag sind Tiefstwerte zwischen 13 und 8 Grad zu erwarten.
Auch in Norddeutschland kann es bereits am Mittwoch zu heftigem Starkregen und Gewittern kommen.
Bis Freitag kühlt es ab: Wind und „kräftige Gewitter“ in Bayern
Richtig ungemütlich dürfte es dann aber am Donnerstag, 2. Mai, werden: Zunächst startet er mit viel Sonne – doch am Nachmittag ist eine starke Trendumkehr zu erwarten. Eine Tiefdruckzone mit einer „darin einbetteten Kaltfront“ bringt deutlich kühlere Luft nach Bayern. „Erste kräftige Schauer und Gewitter“ ziehen von Süden und Südosten auf. Am Abend gebe es dann „vom Spessart über Mittelfranken bis nach Schwaben und Oberbayern vermehrt Schauer und Gewitter, nach Osten hin dagegen nur vereinzelt“, so der DWD. Die Gewitter werden zudem lokal von Sturmböen begleitet.
Meine news
Zumindest bleibt es am Donnerstag noch halbwegs warm, der DWD prognostiziert Höchstwerte von 22 bis 26 Grad, nur im Allgäu kühlt die Luft bereits auf 18 bis 21 Grad ab. In München bleibt es noch bei bis zu 24 Grad. In der Nacht zum Freitag kühlt es dann jedoch weiter ab, auf 11 bis 6 Grad. Auch tagsüber sind am 3. Mai dann kühlere Temperaturen zu erwarten: 13 bis 17 Grad, in den Alpen „kaum über 10 Grad“ - dazu teils stark böiger Wind und immer wieder Regenschauer.