Lauter Knall und Rauch dringen aus Wohnung: Mann in Spezialklinik geflogen

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Augsburg

KommentareDrucken

Ein lauter Knall, Rauch und Staub: In Augsburg kam es zu einer Verpuffung in einer Wohnung. Mehrere Personen wurden verletzt, eine davon schwer.

Augsburg - In den frühen Morgenstunden des 1. Mai wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen zu einem Einsatz in der Wiesenstraße gerufen. Nach Angaben einer Zeugin war ein lauter Knall aus einer Erdgeschosswohnung zu hören, begleitet von einer starken Rauch- und Staubentwicklung. Auf dem Weg zum Einsatzort verdichteten sich die Hinweise auf eine Verpuffung in der Wohnung.

Verpuffung in Wohnung in Augsburg: Mehrfamilienhaus muss evakuiert werden

Bei Ankunft der Einsatzkräfte vor Ort bestätigte sich die starke Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung. Ein schwer verletzter Mann wurde von den Ersthelfern medizinisch versorgt und später mit einem Helikopter in eine Spezialklinik geflogen. Parallel zur medizinischen Versorgung des Mieters bereiteten die Feuerwehrleute einen Löschangriff auf die Brandwohnung vor und führten diesen durch.

Verpuffung Augsburg
Bei einer Verpuffung in einer Augsburger Wohnung wurden vier Menschen verletzt. © Berufsfeuerwehr Augsburg

Das Mehrfamilienhaus war zu diesem Zeitpunkt bereits von der Polizei evakuiert worden. Durch die Detonation und die Rauchentwicklung wurden drei weitere Personen leicht verletzt, eine davon wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Feuerwehr löscht Brand in Wohnung – Ursache zunächst unklar

Neben der Brandbekämpfung und der Suche nach weiteren Personen in der Brandwohnung wurden das Treppenhaus und angrenzende Bereiche kontrolliert. Spezialisten der Stadtwerke Augsburg waren ebenfalls vor Ort, um ein mögliches Gasleck auszuschließen.

Was ist eine Verpuffung?

Eine Verpuffung oder Deflagration ist eine plötzliche und rasend schnelle Verbrennung eines brennbaren Gases oder einer Substanz in einem begrenzten Raum. Sie entsteht, wenn ein Gemisch aus Brennstoff und Luft in einem bestimmten Verhältnis vorliegt. Dies kann zu einer schnellen Freisetzung von Energie führen, begleitet von Druckwellen, Flammen und möglichen Schäden oder Verletzungen. Bei einer Verpuffung handelt es sich um den Sonderfall einer Raumexplosion.

Quellen: haufe.de, gewerbe-profi.de

Nachdem die letzten Glutnester gelöscht und ein Hochleistungslüfter eingesetzt worden war, konnte die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens aufnehmen. Zu diesen Aspekten können derzeit noch keine Angaben gemacht werden, da sie Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen sind.

Auch interessant

Kommentare