Schonkost bei Magen-Darm – 5 Lebensmittel, die man unbedingt meiden sollte

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Bei Magen-Darm-Problemen kann die richtige Schonkost helfen. Doch es gibt Lebensmittel, die Sie unbedingt vermeiden sollten, um die Symptome nicht zu verschlimmern.

Selbst wenn man auf eine gesunde Ernährung achtet, können Magen-Darm-Beschwerden manchmal auftreten. Dann sind sie sehr unangenehm und beeinträchtigen den Alltag erheblich. Eine Schonkost kann in solchen Fällen helfen, den Verdauungstrakt zu entlasten und die Symptome zu lindern. Doch nicht alle Lebensmittel sind bei einer solchen Ernährung geeignet. Dabei gibt es fünf Lebensmittel, die Sie bei einer Schonkost unbedingt meiden sollten, um Ihren Magen und Darm nicht zusätzlich zu belasten.

Ein Mann, der sich vor Schmerzen an den Bauch fasst, möglicherweise mit Verdauungsproblemen.
Bei Magen-Darm-Problemen ist Schonkost oft eine gute Idee. © Zoonar/IMAGO

Was ist Schonkost?

Schonkost ist eine Ernährungsweise, die darauf abzielt, den Verdauungstrakt zu schonen. Sie wird oft bei Magen-Darm-Beschwerden, Reizmagen oder Reizdarm empfohlen. Ziel ist es, den Magen und Darm nicht zusätzlich zu belasten und die Verdauung zu erleichtern. Schonkost besteht aus leicht verdaulichen Lebensmitteln, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Die Prinzipien der Schonkost umfassen den Verzicht auf schwer verdauliche und blähende Speisen. Fettarme, gekochte und gedünstete Lebensmittel stehen im Vordergrund. Frische Kräuter ersetzen scharfe Gewürze. Wichtig ist auch die ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Körper zu unterstützen und den Flüssigkeitsverlust bei Erbrechen und Durchfall auszugleichen.

Was darf man bei Schonkost nicht essen?

Bei Schonkost sollten bestimmte Lebensmittel gemieden werden, um den Verdauungstrakt nicht zu reizen. Rohes Gemüse wie Zwiebeln und Kohl kann Blähungen verursachen und sollte daher vermieden werden. Auch scharfe Gewürze wie Chili und Pfeffer sind nicht empfehlenswert, da sie die Magenschleimhaut reizen können. Stattdessen sollten milde Kräuter verwendet werden.

Fettige Speisen belasten den Magen-Darm-Trakt zusätzlich und sollten vermieden werden. Frittiertes und Paniertes sind tabu. Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen enthalten schwer verdauliche Ballaststoffe und sollten ebenfalls gemieden werden. Milchprodukte wie Milch und Käse können bei Laktoseintoleranz zu Beschwerden führen und sind daher nicht geeignet. Auf diese fünf Lebensmittel sollten Sie bei Magen-Darm-Beschwerden auf jeden Fall verzichten:

  1. Rohes Gemüse (vor allem Zwiebeln und Kohl)
  2. Scharfe Gewürze wie Chili und Pfeffer
  3. Fettige und frittierte Speisen
  4. Hülsenfrüchte
  5. Milchprodukte

Wie lange sollte man die Schonkost einhalten?

Nach einem Magen-Darm-Infekt ist es wichtig, die Schonkost so lange einzuhalten, bis sich die Symptome deutlich gebessert haben. In der Regel wird empfohlen, die Schonkost für mindestens eine Woche fortzuführen. Dies gibt dem Verdauungstrakt Zeit, sich zu erholen und die normale Funktion wieder aufzunehmen.

Die Rückkehr zu einer normalen Ernährung sollte schrittweise erfolgen. Beginnen Sie mit leicht verdaulichen Lebensmitteln und erhöhen Sie langsam die Vielfalt und Menge der Speisen. Achten Sie darauf, wie Ihr Körper reagiert, und passen Sie die Ernährung entsprechend an, um Rückfälle zu vermeiden. Um die Darmflora nach der Erkrankung zu stärken, sind diese fünf Lebensmittel zu empfehlen.

Welches Fleisch darf man bei Schonkost essen?

Bei Schonkost sind fettarme Fleischsorten wie Huhn und Pute erlaubt. Diese sollten ohne Haut zubereitet werden, da die Haut Fett enthält, das den Verdauungstrakt belasten kann. Auch mageres Rindfleisch kann in Maßen verzehrt werden, wenn es schonend gegart wird. Magen-Darmerkrankungen entstehen oft durch ein geschwächtes Immunsystem, diese Lebensmittel sollte man bevorzugen, um Krankheiten zu verhindern.

Die Zubereitung spielt eine entscheidende Rolle. Fleisch sollte gedünstet, gekocht oder gegrillt werden, um den Fettgehalt niedrig zu halten. Vermeiden Sie frittierte oder stark gewürzte Fleischgerichte, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu reizen. Eine schonende Zubereitung hilft, die Verdauung zu entlasten und die Genesung zu unterstützen. (khei)

Auch interessant

Kommentare