Abgelaufenes Beauty-Produkt entstellt junge Frau – Hautarzt warnt: Hätte böse enden können

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Ein abgelaufenes Produkt zu benutzen, kann gefährlich sein. Das musste eine Influencerin anhand eines Hautpflegeproduktes selbst erfahren.

München – Bei manchen Produkten ist es von großer Bedeutung, auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu achten. Zwar sind viele Lebensmittel und andere Waren noch lange über ihrem Verfallsdatum hinaus haltbar, doch das ist nicht immer so. Was passieren kann, zeigt der Fall einer jungen Frau. Nach der Anwendung eines abgelaufenen Pflegeproduktes kämpft sie mit einer starken bakteriellen Infektion – und appelliert an ihre Follower.

Frau nutzt abgelaufene Pflegecreme – wenig später kämpft sie gegen bakterielle Infektion

Die Influencerin veröffentlichte ein Video auf TikTok, in dem sie erklärte: „Das bin ich, wie ich mir abgelaufene Akne-Mittel in mein Gesicht gemacht habe und was es mir angetan hat“. Sie dokumentierte ihr Leiden in einer Reihe von Videos. Anfangs schien alles normal zu sein, doch kurz darauf berichtete sie von einem „Brennen“ in ihrem Gesicht.

Sie entschied sich, das Produkt aufgrund des brennenden Schmerzes und der Rötungen schnell von ihrer Haut zu entfernen. Doch die Reibung verschlimmerte die Situation nur noch. Da die Rötungen nicht abklangen, kaufte sie einen Gesichtsdampfer zur Behandlung ihres Gesichts. „Das hat mein Gesicht nur noch verschlimmert und eine bakterielle Infektion in meinem gesamten Gesicht verursacht“, so die Influencerin.

Influencerin und Arzt warnen vor abgelaufenen Pflegeprodukten

Sie dokumentierte täglich das Ausmaß der Infektion in ihrem Gesicht. „Nachdem ich so starke Schmerzen hatte, habe ich mich endlich dazu entschlossen, ins Krankenhaus zu fahren – vier Tage später“. Sie gab zu, dass sie selbst für die Situation verantwortlich war: „Ich werde die Marke nicht nennen, weil es komplett mein Fehler war“. Mit ihrem Video möchte sie ihre Follower warnen und sie dazu ermutigen, das Mindesthaltbarkeitsdatum ihrer Pflegeprodukte zu überprüfen. Ihr Gesicht sei mittlerweile fast vollständig geheilt.

Frau nutzt abgelaufenes Beauty-Produkt – und bekommt Verletzungen im Gesicht.
Ein abgelaufenes Hautpflegeprodukt sorgte bei einer Influencerin für schmerzhafte Verletzungen im Gesicht – ihr Leid teilt sie mit ihren Followern. © TikTok / beasteater

Der Influencer und Chirurg „Doctor Youn“ reagierte auf das Video der betroffenen Frau. Er erklärte, dass sie sich einer erheblichen Gefahr ausgesetzt hätte: „Es hätte in ihren Blutkreislauf gelangen können“. Er rät seinen Followern ebenfalls, auf abgelaufene Hautpflegeprodukte zu verzichten – einige Produkte sind hingegen noch Jahre nach ihrem Verfallsdatum konsumierbar.

Kosmetikprodukte können „austrocknen oder verunreinigen“ – diese Folgen drohen

Die Hautpflegemarke Nivea informiert beispielsweise in einer Mitteilung über das Mindesthaltbarkeitsdatum von Hautpflegeprodukten. „Mit der Zeit können Kosmetikprodukte austrocknen oder verunreinigen“, heißt es dort. Im Gegensatz zu Lebensmitteln und Medikamenten müssen die meisten Kosmetikprodukte in Deutschland jedoch kein Mindesthaltbarkeitsdatum tragen. „Nur Produkte, die ungeöffnet weniger als 30 Monate haltbar sind, müssen mit einem Verfallsdatum versehen werden.“ Zuletzt klagten Supermarkt-Kunden über Etiketten-Schwindel beim Mindesthaltbarkeitsdatum.

Aber welche Risiken bestehen, wenn ein Pflegeprodukt abgelaufen ist? Die Rathausapotheke Dormagen informiert auf ihrer Website: „Dass in dem Falle die erwünschte Wirkung nicht mehr gegeben ist, ist eine der Folgen“. Wie im Fall der Influencerin können jedoch auch Hautreizungen, Ausschläge und Allergien auftreten. „Veränderungen von Konsistenz, Farbe und Geruch sind deutliche Zeichen, dass die Zeit für ein Pflegeprodukt abgelaufen ist und dieses entsorgt werden muss“, so die Apotheke.

Auch interessant

Kommentare