Fußball-EM 2024: Nur eine Nationalmannschaft residiert in Hessen – drei Orte gehen leer aus
24 Teams kommen zur Fußball-EM 2024 nach Deutschland. Nur eine Nationalmannschaft residiert während des Turniers in Hessen – und eine ganz nah dran.
Frankfurt – Die Hoffnung an vielen Orten in Hessen war groß. Alle wollten ein Stück vom großen EM-Kuchen abbekommen. Letztlich blieb nur Enttäuschung übrig – und der neidische Blick auf die 24 ausgewählten Base-Camps der Nationalmannschaften bei der Fußball-EM 2024.
In Hessen hatten sich unter anderem Kassel, Darmstadt und Bad Nauheim (Wetteraukreis) Hoffnungen gemacht. Nachdem sich in Kassel acht Verbände umgesehen hatten – darunter soll auch die englische Delegation gewesen sein – kam vom DFB die Absage per Mail.

Fußball-EM 2024: Ukraine residiert nahe Wiesbaden – weitere Nationalmannschaft in Mainz
In Bad Nauheim hofften die Stadtoberen vergeblich auf ein zweites 2006, als die Nationalmannschaft von Saudi-Arabien ihr Hauptquartier in der Kurstadt aufschlugen. Auch Darmstadt ging leer aus. Die Nähe zum Spielort Frankfurt punktete nicht ausreichend.
Während das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern als Bundesländer komplett leer ausgingen, schlägt zumindest eine Nationalmannschaft ihr Base Camp während des Turniers vom 14. Juni bis 14. Juli in Hessen auf. Die Ukraine gastiert in Taunusstein (Rheingau-Taunus-Kreis) nahe Wiesbaden. Die Ukrainer spielen in der Gruppe E gegen Rumänien, Slowakei und Belgien – allerdings steigt keines der Duelle in Frankfurt. Vielmehr ist die ukrainische Nationalmannschaft bei den Gruppenspielen in München, Düsseldorf und Stuttgart gefordert.
Die Ukrainer werden in Taunusstein im Hotel Légère residieren und auf dem Halberg, dem Trainingsgelände des SV Wehen Wiesbaden, trainieren. „Das macht die Heim-EM für uns in Taunusstein noch ein bisschen mehr zu etwas Besonderem, als sie es ohnehin schon ist“, sagte Bürgermeister Joachim Reimann (CDU).
Meine news
Die Fußball-EM 2024 in Frankfurt
Alle Infos zu Stadion, Fan-Fest und Public Viewing in Frankfurt.
Slowakei wohnt während der Fußball-EM am Rheinufer
Nur wenige Kilometer entfernt, allerdings schon auf rheinland-pfälzischem Boden, schlägt die Slowakei ihr Base Camp in Mainz auf. Das ergibt auch Sinn: Neben dem Auftaktspiel in der Gruppe E gegen Belgien (17. Juni) bestreiten die Slowaken auch das dritte und letzte Gruppenspiel gegen Rumänien (26. Juni) im Frankfurter Waldstadion. Zwei der insgesamt fünf EM-Spiele in Frankfurt sind also mit slowakischer Beteiligung. Das Hyatt Regency Hotel am Rheinufer ist allerdings nur die Flussbreite von Hessen entfernt. Für die Trainingseinheiten steht das Mainzer Bruchwegstadion bereit.
Für Kassel, Darmstadt und Bad Nauheim gilt es nun, die EM-Spiele beim Public Viewing zu Fan-Festen zu machen. Die Enttäuschung über den fehlenden Nationalmannschafts-Besuch dürfte bis dahin aber überwiegen. (esa)