Historische Hitzewelle trifft Deutschland – Temperaturen bis zu 40 Grad
Deutschland erwartet tropische Nächte und Höchstwerte bis zu 40 Grad – eine Region trifft es besonders. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Hamm – Der Dienstag (12. August) bringt im Norden einen Wechsel aus Sonne und Wolken, während sich in weiten Teilen des Landes ungetrübter Sonnenschein durchsetzt. Regen ist kaum ein Thema, nur inneralpin können sich vereinzelt Schauer entwickeln. Die Temperaturen steigen landesweit kräftig an und erreichen im Südwesten Spitzenwerte zwischen 32 und 38 Grad. Selbst im äußersten Norden wird es mit 25 bis 31 Grad spürbar warm.
Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es im Norden teils wolkig, ansonsten zeigt sich der Himmel gering bewölkt oder klar. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 22 Grad, vielerorts in Ballungsräumen werden die 20 Grad nicht mehr unterschritten.
Wetter-Aussichten für Mittwoch: Schwülhitze und erste Gewitter
Am Mittwoch (13. August) setzt sich vielerorts sonniges Wetter fort, am Nachmittag bilden sich jedoch Quellwolken. Vor allem in den südlichen Mittelgebirgen können sich einzelne Schauer bilden, und örtlich sind kräftige Gewitter nicht ausgeschlossen. Abseits davon bleibt es trocken und schwülheiß. Die Höchsttemperaturen erreichen 33 bis 40 Grad, an der See bleibt es etwas kühler.
Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Die Nacht zum Donnerstag startet meist klar oder gering bewölkt, erst im Westen und Nordwesten ziehen später Wolken auf, die aber nur selten Regen bringen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 14 und 23 Grad, in der Westhälfte sind erneut Tropennächte mit über 20 Grad möglich.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetter-Prognose für Deutschland: Unwettergefahr nimmt zum Wochenende zu
Der Donnerstag (14. August) beginnt mit viel Sonne, bevor sich rasch Quellwolken entwickeln. Ab dem Nachmittag sind örtlich Schauer und teils kräftige Gewitter möglich, die Starkregen, Sturmböen und Hagel mit sich bringen können. Die Temperaturen erreichen 31 bis 40 Grad, an der Küste bleibt es etwas angenehmer. In der Nacht zum Freitag bleibt es im Nordwesten häufig bewölkt mit Schauern, sonst beruhigt sich das Wetter, und der Himmel klart vielerorts auf.
Von Freitag (15. August) bis Sonntag (17. August) wird es im Nordwesten und Norden zunehmend wechselhaft mit schauerartigem, teils gewittrigem Regen. In den übrigen Landesteilen entwickeln sich nach sonnigem Start ebenfalls wieder Schauer und Gewitter, teils mit Unwetterpotenzial durch heftigen Starkregen und größeren Hagel. Die Tageshöchstwerte liegen je nach Region zwischen 30 und 38 Grad, im Norden am Sonntag bei rund 29 Grad. Nachts sinken die Werte meist nur auf 14 bis 23 Grad – und damit bleibt die Hitzebelastung selbst in den späten Stunden hoch.