Flohmarkt beim Tegernseer Volkstheater: „Ab jetzt gilt: Alles muss raus!“
Requisiten, Kostüme, Möbel: Beim Tegernseer Volkstheater muss alles raus, was noch im Ludwig-Thoma-Saal ist. Leiter Andreas Kern erklärt im Interview, was es mit dem Flohmarkt auf sich hat.
Bevor der seit Monaten gesperrte Ludwig-Thoma-Saal saniert und brandschutztechnisch ertüchtigt werden kann (wir berichteten), muss er geräumt werden. Das gilt auch für die angeschlossenen Räume, die vom Tegernseer Volkstheater genutzt werden. Deshalb veranstaltet Theaterleiter Andreas Kern unter dem Motto „Alles muss raus!“ einen großen Theater-Flohmarkt. Was es mit dem Abverkauf auf sich hat und welche Schätze Flohmarkt-Jäger und -Sammler erwarten dürfen, haben wir Kern im Gespräch gefragt.
Herr Kern, Sie sind schon länger ganz schön umtriebig im und um den Ludwig-Thoma-Saal. Was ist los?
Ja, bis Ende Oktober muss das ganze Gebäude, das uns seit 1959 als fester Sitz und Stammhaus dient, geräumt sein. Wir sind seit Wochen mit bis zu sechs Mann dabei, unsere Räume zu leeren und alles in den Theatersaal zu schaffen. Hier soll parallel zum Herbstmarkt am kommenden Sonntag ein Theater-Flohmarkt stattfinden. Dafür brauchte es eine Sondergenehmigung. Aber die Stadt hat es abgesegnet.
Welche Räume müssen Sie denn freiräumen? Und was hatten Sie dort gelagert?
Das waren der Speicher im zweiten Stock, die Requisitenkammer und die Kostümkammer im ersten Stock und die Umkleideräume. Wir haben mehrere hundert Stunden damit verbracht, Kostüme, Möbel, Requisiten – wie etwa Geschirr, Besteck, Kerzenständer, Tischtücher, Tische, Stühle und dergleichen – herunterzutragen, zu sichten und auszumisten. Jetzt fehlt nur noch der Keller, wo noch Bilder und Dekorationen gelagert sind. Wir haben den Ludwig-Thoma-Saal, dessen Stühle übrigens auch zum Verkauf stehen, freigeräumt, damit er als Verkaufsfläche dienen kann. Dort stehen jetzt zig Meter Kleiderständer mit Gewändern...
Welche Gewänder?
Das sind Kleider, etwa Dirndl aus den 1970er-Jahren, Anzüge und Hemden, darunter auch ein paar historische, aber bestens erhaltene Joppen und supertolle, fast neuwertige Trachtenhemden, Trachtenstrümpfe, Schuhe und Hüte. Alles, was man in einem Volkstheater mit 125-jähriger Geschichte so brauchte, in dem überwiegend bäuerliches Theater und ein bisserl Boulevardtheater auf die Bühne gebracht wurde. Sogar alte Scheinwerfer stehen zum Verkauf.
Heißt das, auch Kleidung und Gebrauchsgegenständen, die mehr als 100 Jahre alt sein können, sind dabei?
Ja, tatsächlich Gegenstände und Kostüme aus allen Phasen des Theaterbetriebs, unter allen fünf Theaterleitern – von Hans Lindner, O.H. Lindner, meinem Vater Lothar Kern, meinem Bruder Florian bis zu mir und meiner Familie, die das Theater seit 2009 leitet. Jeder hat viel mehr eingelagert, als er ausgemistet hat. Deshalb habe ich mich auch lange gescheut, diese sozusagen große Inventur zu machen. Es ist wahnsinnig viel Arbeit. Aber irgendwann musste es ja mal sein. Und jetzt zur Sanierung des Gebäudes war es halt so weit. Mit der Aktion fällt auch eine große Last weg. Die Sachen, die wir für das Theater noch brauchen, haben wir in unser Dekorationslager nach Riedering im Kreis Rosenheim und ins Interimslager in Schaftlach, das die Stadt Tegernsee zugemietet hat, verfrachtet. Ab jetzt gilt: Alles muss raus!
Meine news
Was ist denn das absonderlichste Stück, von dem Sie sich trennen werden?
Das ist ein Werkzeug, das eher wie ein Folterinstrument anmutet. Durch seine Metallborsten haben die Leute früher den Flachs gezogen, bevor sie ihn versponnen haben. Vielleicht findet es ja sogar den Weg in ein Museum?
Auch interessant: Interims-Spielstätte fürs Tegernseer Volkstheater: Zelt wird im September aufgestellt
Für wen ist der Flohmarkt interessant?
Für andere Theater und Vereinsbühnen oder Leute, die gern Maschkera gehen oder bei denen im nächsten Fasching eine Bettelhochzeit ansteht. Es sind auch Sammler- und Liebhaberstücke dabei. Meine Tochter Fanny ist völlig begeistert von den Vintage-Klamotten. Fündig wird hier sicher jeder.
Wie lange soll der Theater-Flohmarkt dauern?
Tatsächlich nur den einen Tag, am Sonntag, 1. September, parallel zum beliebten Herbstmarkt in der Rosenstraße. Meine Frau Christina, Fanny, einige Freunde und ich werden von 10 bis rund 15 oder 16 Uhr bereitstehen – oder eben bis alles verkauft ist.
Und was passiert mit dem eingenommenen Flohmarkt-Geld?
Das reinvestieren wir wieder in unsere nächsten Inszenierungen.
Öffnungszeiten
Der Theater-Flohmarkt findet am Sonntag, 1. September 2024, ab 10 Uhr im Ludwig-Thoma-Saal in Tegernsee statt.