Tegernsee: Ludwig-Thoma-Saal für Veranstaltungen gesperrt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Tegernsee

Kommentare

Für Veranstaltungen gesperrt: Die Stadt zieht aus Brandschutzgründen die Reißleine im Ludwig-Thoma-Saal. Ein Brandschutzgutachten muss klären, wie es mit dem Betrieb weitergehen kann. © Georg Jackl

Es klingt nach einem Déjà-vu in Tegernsee: Nach der Pfarrkirche wird nun auch der Ludwig-Thoma-Saal für Veranstaltungen gesperrt – aus Brandschutzgründen. Wie es weitergeht, muss die Stadt mit einem Gutachten klären.

Tegernsee – Am Donnerstag waren die Stuhlreihen gut besetzt, auf der Bühne trat Kabarettistin Angela Ascher auf. Zum „Ensemble“ zählten an dem Abend aber auch zwei Feuerwehrler: Die Freiwillige Feuerwehr Tegernsee hielt Brandwache. Das war die Bedingung, damit der Kabarettabend wie geplant im Ludwig-Thoma-Saal über die Bühne gehen konnte. Denn die Stadt hat den Saal für Veranstaltungen gesperrt. Das bestätigt Bürgermeister Johannes Hagn auf Anfrage unserer Zeitung.

Vorige Woche hatte im Ludwig-Thoma-Saal die regelmäßige Brandschau mit einem entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter der Stadt stattgefunden, der den Saal auf aktuelle Brandschutzbestimmungen hin in Augenschein nahm. Auch ein Ingenieur wurde hinzugezogen. Das Ergebnis: Der Zustand der Elektrik, die Notausgangssituation mit schweren Vorhängen vor den Ausgängen und die Lichtbrücke für die Beleuchtung der Bühne bedürfen einer fundierten Betrachtung mittels Brandschutzgutachten. Zumindest bis dahin wird der Ludwig-Thoma-Saal für Veranstaltungen gesperrt. Im Gebäude befinden sich auch ein Restaurant und Wohnungen, für die allerdings nicht so strenge Vorschriften gelten wie für den Veranstaltungssaal mit bis zu 221 Plätzen.

„Zustand erreicht, an dem ein gutachten her muss“

„Ein Auto ohne TÜV baut auch nicht gleich einen Unfall“, sagt Hagn. „Aber das Risiko bei Veranstaltungen können wir nicht eingehen.“ Alte Gebäude wie der Ludwig-Thoma-Saal, der in seiner heutigen Form 1959 entstand, genießen zwar Bestandsschutz. „Es ist aber immer die Frage, wie weit der reicht.“ Die Vorschriften würden nicht schwächer. „Es ist ein Zustand erreicht, an dem ein Gutachten her muss.“ gerade da es um elektrische Leitungen und Sicherungskästen gehe, wolle man auf der sicheren Seite sein.

Zwei der geplanten Veranstaltungen könnten mit Brandwache durch die Feuerwehr noch durchgeführt werden: der Kabarettabend vom Donnerstag sowie der Festabend zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule Tegernseer Tal am 12. Dezember. Doch der Einsatz der Ehrenamtlichen der Feuerwehr sei keine Dauerlösung, macht der Bürgermeister klar. „Das macht die Feuerwehr auch nicht mit.“

Saal wird wohl Monate nicht zur Verfügung stehen

Alle anderen Termine im Ludwig-Thoma-Saal müssen bis auf Weiteres abgesagt oder nach Möglichkeit verschoben werden. Für die meisten Termine ist das aber noch unklar. „Der Sachstand ist noch recht frisch“, sagt Peter Rie, Leiter des Veranstaltungsmanagements bei der tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT). Das Team der TTT tue sein Bestes, um Lösungen zu finden – doch die sind noch nicht spruchreif.

Hagn geht davon aus, dass der Ludwig-Thoma-Saal nicht nur Wochen, sondern Monate nicht zur Verfügung stehen wird. „Wir müssen das Gutachten ausschreiben“, kündigt Hagn an, „das dauert.“ Liegen die Ergebnisse vor, müssen Maßnahmen getroffen werden. Dabei kommt laut Hagn auch auf den Prüfstand, wie es mit der bislang fest verankerten Bestuhlung und der Empore weitergehen soll, die nur über eine Holztreppe erreichbar ist, ohne zweiten Fluchtweg. „Macht man ein bissl was, oder macht man es gleich richtig? Das ist Entscheidung des Stadtrats.“

Lesen Sie auch: Brandschutz in Tegernseer Kirche St. Quirinus: Zweiter Fluchtweg als erster Schritt

Am schlimmsten trifft es das Tegernseer Volkstheater, dessen Stammhaus der Ludwig-Thoma-Saal ist: Fast alle Vorstellungen in den kommenden Wochen sind abgesagt, zwei wurden auf die Schnelle ins Rottacher Seeforum verlegt. Eine Option, über die sich auch externe Veranstalter Gedanken machen müssen. So ist im Januar unter anderem eine bereits ausverkaufte Vorstellung von Comedian Harry G angesetzt.

Tegernseer Volkstheater sagt mehrere Vorstellungen ab

„Wir sind leider gezwungen, unseren Spielplan zu ändern“, teilt Andreas Kern, Leiter des Tegernseer Volkstheaters, mit. Die Vorstellungen des Musicals „A Weihnachtsg‘schicht“ an diesem Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember 2023, sowie an den Adventswochenenden am 9./10. und 16./17. Dezember 2023 sind abgesagt, ebenso die Vorstellung von „Kilian räumt auf“ am Donnerstag, 4. Januar 2024. Zwei Termine konnten verlegt werden: „A Weihnachtsg‘schicht“ wird am Samstag, 23. Dezember 2023, um 15 Uhr statt im Ludwig-Thoma-Saal nun im Seeforum in Rottach-Egern zu sehen sein. Auch „Kilian räumt auf“ am Dienstag, 26. Dezember 2023, um 20 Uhr wird ins Seeforum verlegt. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit und können für die Vorstellungen am 23. oder 26. Dezember 2023 umgetauscht werden. Karteninhaber werden gebeten, sich an das Tegernseer Volkstheater (0 80 36 / 71 43) oder die Tourist-Info Tegernsee (0 80 22 / 92 73 80) zu wenden. Kern bittet um Verständnis, dass es aus organisatorischen Gründen bei den Vorstellungen im Seeforum keine Sitzplatznummerierung gibt, sondern freie Platzwahl.

Auch interessant

Kommentare