Eine Interims-Spielstätte für Tegernsee: Zelt wird im September aufgestellt
Ein neues Theaterzelt im Kurgarten soll als Ersatz für den sanierungsbedürftigen Ludwig-Thoma-Saal dienen. Die Pläne dafür wurden jetzt konkret. Auch insgesamt will die Stadt das kulturelle Angebot stärken.
Tegernsee - Seit April arbeitet die Stadt Tegernsee an der Stärkung des kulturellen Angebots und ihrer Wahrnehmung als Kulturstadt. Dafür hat der Stadtrat eigens einen Kulturbeauftragten ernannt. FWG-Stadtrat Andreas Obermüller soll sich mit den Kulturthemen wie der Tegernseer Woche oder auch Ausstellungen im Olaf Gulbransson Museum und weiteren Kultur-Formaten befassen. Er soll als erster Ansprechpartner in kulturellen Belangen und als Vorbereiter der angetragenen Themen für den Stadtrat fungieren.
Zelt mit bis zu 199 Sitzplätzen soll im September kommen
Mit dem neuen Beauftragten hat die Stadt Tegernsee auch die Idee eines Kultur- und Theater-Zelts im Kurgarten als Interims-Spielstätte und Ersatz für den sanierungsbedürftigen Ludwig-Thoma-Saal entwickelt. Mittlerweile ist die Stadt auch in Sachen Zeltverleiher fündig geworden. Seit Kurzem steht fest: Am 23. September wird ein 15 mal 20 Meter großes Zelt mit bis zu 199 Sitzplätzen im Kurgarten aufgebaut: pünktlich zur Premiere der neuen Komödie „Kaisersuite, 1. Stock“ des Tegernseer Volkstheaters. Das Ensemble soll seine Stücke dort bis kurz vor Weihnachten zur Aufführung bringen. Da unterschiedliche Bestuhlung und Bühnentechnik im Zelt möglich sein werden, eignet es sich flexibel auch als Veranstaltungsort für das Bergfilmfestival oder Kabarettprogramme.
Tegernseer Volkstheater rührt bei Seefest die Werbetrommel
Um auf den neuen Kulturstandort im Kurgarten aufmerksam zu machen, rührt das Tegernseer Volkstheater um Andreas Kern schon mal beim morgigen Seefest die Werbetrommel. An der Stelle, wo das Zelt errichtet wird, verkaufen die Schauspieler neben Tickets für den Premierenabend der Kaisersuite am 28. September auch österreichische Bioweine vom Weingut Lustig. Der Name soll Programm sein, verspricht Kern. Möglichst viele Gäste des Seefests sollen in den Kurpark finden.
Stadt Tegernsee richtet eigenen Kulturfonds ein
Den Netto-Gewinn des Volkstheater-Wein-Stands werden die Kerns für den neuen Kulturfonds der Stadt Tegernsee spenden. Der wird als Sonderkonto der Stadt Tegernsee eingerichtet, damit interessierte Bürger künftig auch die Möglichkeit haben, gezielt und zweckgebunden für das Thema Kultur in der Stadt Tegernsee zu spenden. „Der Kulturfonds ist in der Anlaufphase und soll in den nächsten Wochen auf die Füße gestellt und durch den Stadtrat beschlossen werden“, erklärt Kulturbeauftragter Andreas Obermüller. Und Bürgermeister Johannes Hagn (CSU) ergänzt: „Wir werden abwarten, bis sich der neue Kulturfonds füllt und werden dann entscheiden, für welches Projekt wir die Gelder verwenden.“
In Sachen Kultur zieht die Stadt Tegernsee derzeit an diversen Strippen. Mit Blick auf den Herbst sollen mehrere Projekte stattfinden.
ak