Führungswechsel beim Bergfilmfestival: Tom Dauer folgt auf Michael Pause
Mit einem Führungswechsel beim Bergfilm-Festival überraschte Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn beim Neujahrsempfang: Nach 20 Jahren als Festivalleiter übergibt Michael Pause den Stab an Filmemacher und Autor Tom Dauer aus Valley.
Tegernsee – Der Wechsel soll bis zum 21. Internationalen Bergfilmfestival, das vom 16. bis 20. Oktober stattfindet, vollzogen sein. Er erfolgt auf eigenen Wunsch von Michael Pause, der das von Otto Guggenbichler und dem ehemaligen Bürgermeister Peter Janssen gegründete Festival von Beginn an mit aufbaute und leitete. „Diese Veranstaltung mehr als 20 Jahre lang mit einem begeisterungsfähigen Team zu entwickeln, war mir eine Freude und Ehre zugleich“, sagte Pause nicht ohne Stolz. Dank des großen Engagements von Profis und freiwilligen Helfern sei es gelungen, ein in der Bergfilm-Szene weltweit angesehenes Festival auf die Beine zu stellen. „Nach dem 20-Jahre-Jubiläum im vergangenen Herbst habe ich mich entschieden, mich aus der Seilschaft auszubinden und das ‚scharfe Seilende’ an Tom Dauer abzugeben. Ich könnte mir keinen besseren Nachfolger wünschen“, erklärte der 70-jährige Filmemacher, Journalist, Autor und leidenschaftliche Bergsportler aus Weyarn gewohnt humorvoll.
Michael Pause wird Schirmherr

„Das 20. Bergfilmfest war die letzte Auflage mit Micki Pause als Festivaldirektor. Ab dem 21. Filmfest im Oktober, wenn Tom Dauer die Leitung übernimmt, haben wir aber auch einen neuen Schirmherrn: Michael Pause“, verkündete Bürgermeister Hagn beim Neujahrsempfang der Stadt. Davon zeigte sich wiederum der künftige Schirmherr Pause überrascht: „So war das mit dem Abschied aber nicht gedacht“, sagte er. Aber Hagn blieb dabei: Nach dem Tod des langjährigen Schirmherrn Heiner Geißler habe man zwar nicht nach einem Nachfolger gesucht, „aber Micki Pause als profunder Kenner von der ersten Festival-Stunde an, lag einfach sehr nahe“. Pause und Dauer werden das 21. Bergfilm-Festival gemeinsam vorbereiten, und Dauer wird die Veranstaltung als neuer Direktor eröffnen.
Tom Dauer kennt das Festival von Beginn an
Tom Dauer, selbst ein begeisterter Bergsteiger und Kletterer, kennt das Bergfilm-Festival von der ersten Veranstaltung an. Er erhielt beim zweiten Festival 2004 zusammen mit Malte Roeper einen Preis für den besten Landschaftsfilm. Jetzt freut sich der 55-jährige Valleyer über die neue Aufgabe und das Vertrauen, das die Stadt Tegernsee in ihn setzt: „Ich arbeite seit 25 Jahren mit Micki Pause zusammen und freue mich sehr darauf, diese anspruchsvolle Aufgabe von ihm zu übernehmen. Die Einzigartigkeit des Bergfilm-Festivals Tegernsee zu bewahren und sein Profil weiter zu schärfen, ist eine große Herausforderung – und genau so mag ich es.“
Dauer ist als Filmemacher – etwa für die Sendung Bergauf-Bergab des Bayerischen Rundfunks, die Michael Pause jahrzehntelang moderierte – und als Autor sowie als Alpinist und Kletterer in den Gebirgen dieser Welt zu Hause. Der Dokumentarfilm „Streif - One Hell of a Ride“, an dem Dauer als Drehbuchautor und Co-Regisseur mitwirkte, wurde mit dem Österreichischen Filmpreis ROMY ausgezeichnet. Seine Bücher zum Thema Berge, Alpinismus und Abenteuer sind bei Bergfexen sehr bekannt.