Wow! Das alles ist 2025 in Weilheim geboten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Sie freuen sich schon auf ihren Auftritt in Weilheim: Starschauspielerin Adele Neuhauser gastiert am 1. Februar mit dem Musiktrio „Edi Nulz“ um ihren Sohn Julian Pajzs (l.) im Weilheimer Stadttheater. © Edi Nulz

Vom Innenstadtfasching über „Sommer in der Stadt“ bis zur „Weilheimer Entdeckertour“: Dutzende Großveranstaltungen locken 2025 nach Weilheim. Und auch Prominenz hat sich angesagt.

Einer der wichtigsten Veranstaltungsorte fehlt immer noch schmerzlich: Wann die seit 2021 wegen Einsturzgefahr gesperrte Stadthalle wieder zur Verfügung steht, ist unklar (wir berichteten). Für 2025 plant das Rathaus jedenfalls noch gänzlich ohne sie und nimmt keine Reservierungen für die Stadthalle an. Dennoch steht fürs neue Jahr bereits eine lange Liste mit Großveranstaltungen in Weilheim.

Vom Klassik-Wunschkonzert bis zur Halloween-Party

Publikumsträchtige Konzerte weichen erneut in die große Hochlandhalle aus – etwa das Kammerorchester Weilheim, das dort am 10. Mai ein „Frühjahrswunschkonzert“ mit Lieblingsstücken der Musiker präsentiert, das Bigband-Konzert des Gymnasiums (14. März), das Herbstsingen „Da Summa is uma“ (11. Oktober) und das Weihnachtskonzert der Stadtkapelle (13. Dezember). Und eine Event-Agentur hat die kleine Hochlandhalle für „die größte Halloween-Party im Oberland“ am 31. Oktober gebucht.

Gleich in beide Hochlandhallen lockt am 3./4. Mai der Wollmarkt. Auf dem benachbarten Festplatz gastiert Anfang März der Circus Alfons William, am ersten Aprilwochenende folgt die 47. Auto- und Motorradausstellung und am 21./22. Juni das Streetfood-Festival. Das Weilheimer Volksfest beginnt dort heuer am 29. Mai.

Wer gerne feiert, markiert auch schon mal die Termine für die Französische Woche (3. bis 6. Juli), das Komod-Festival (10. bis 13. Juli) oder das Rosengartenfest (19. Juli) im Kalender. Für viel Leben im Zentrum will neben den „Innenstadt-Freitagen“ (jeder erste Freitag im Monat) zudem das „Straßen-Zauber-Festival“ Anfang September sorgen. Und auch Fasching wird heuer auf dem Marienplatz gefeiert: beim Innenstadt-Fasching mit vielen Garden am 2. März und beim Kinderfasching mit Leiterwagen-Umzug und mehr am 4. März.

Im Frühjahr und im Sommer: Musik in der ganzen Stadt

Für 5. April ist wieder die „Weilheimer Kulturnacht“ mit Livemusik in zahlreichen Locations angekündigt, und am 25. Juli bringt die Musikschule die gesamte Innenstadt mit Konzerten zum Klingen. Überhaupt macht Weilheim seiner Bezeichnung „Kulturstadt“ wieder alle Ehre. Im Frühjahr wird der nur alle fünf Jahre vergebene Weilheimer Literaturpreis an den Berliner Poetry-Slam-Pionier Bas Böttcher verliehen. Ins Stadttheater kommt endlich mal wieder Starschauspielerin Adele Neuhauser: Die gefeierte „Tatort“-Kommissarin präsentiert dort am 1. Februar mit dem Jazztrio ihres Sohns Julian Pajzs die musikalische Lesung „Mythos – was uns die Götter heute sagen“ (Karten: weilheimer-theaterfreunde.de).

„Weilheimer Entdeckertour“ lässt hinter die Kulissen blicken

Auch Schauspieler Leo Reisinger kommt nach Weilheim und liest in der Buchhandlung Lesbar am 10. März aus seinem Roman „Bavarese“. Das Stadtmuseum startet ab 25. Januar mit Cartoons von Erik Liebermann ins Ausstellungsjahr. Ab 21. Juni bietet der Weilheimer Orgelsommer über ein Dutzend Konzerte. Große Chorkonzerte bereiten unter anderem der Weilheimer Chorkreis („Europa cantat“ am 17./18. Mai im Stadttheater) und der Chor der Apostelkirche (Bachs „Weihnachtsoratorium“ am 26. Dezember) vor – und das ist nur ein Mini-Ausschnitt des reichen Weilheimer Kulturprogramms (eigener Bericht folgt).

Auch interessant: Hohe Auszeichnung für den Mann, der die Lichtkunst nach Weilheim brachte

Es gibt also viel zu erleben 2025 in Weilheim. Und besonders viel auf einmal am Samstag, 18. Oktober, wenn die „Weilheimer Entdeckertour“ hinter die Kulissen zahlreicher Betriebe, Vereine und Kulturadressen blicken lässt.

Auch interessant

Kommentare