Russische Medien verkünden Tod von König Charles: Britisches Königshaus reagiert

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

König Charles machte Anfang des Jahres seine Krebserkrankung öffentlich. Russische Medien erklärten den britischen Monarchen jetzt sogar für tot.

London – Der Gesundheitszustand von König Charles III. (75) sorgt schon seit Wochen für Spekulationen. Anfang Februar machte der britische Monarch seine Krebserkrankung öffentlich. Wie ernst es ist und um welche Art es sich handelt, hält der Palast allerdings geheim. In Russland machten jetzt jedoch sowohl überraschende als auch schockierende Nachrichten die Runde: Demnach soll König Charles gestorben sein.

„Unerwartet gestorben“: Russische Medien verkünden Tod von König Charles III.

Was passiert, wenn König Charles stirbt, soll bereits in einem Plan mit dem Namen „Operation Menai Bridge“ festgehalten sein. Russischen Medien zufolge ist dieser sogar schon in vollem Gange. Zunächst verkündete laut bild.de der russische Nachrichtendienst Mash am Montag (18. März) auf Telegram: „Der britische König Charles III. ist gestorben, berichtet der Buckingham Palace. Der Sohn von Elisabeth II. bestieg den Thron vor weniger als einem Jahr – die Krönung fand am 6. Mai 2023 statt. Er war 75 Jahre alt.“

In russischsprachigen Medien verbreitete sich die Meldung wie ein Lauffeuer. Auch ein billig gefälschtes Bild einer Todesanzeige des Buckingham Palace kursierte im Netz. „Der König ist gestern Nachmittag unerwartet gestorben“, heißt es darauf. Schnell gelangte die angebliche Todesnachricht auch in die sozialen Medien. Auf X, vormals Twitter, stieg der Tag „King Charles“ innerhalb weniger Stunden zum „Trend in Deutschland Nummer 1“ auf.

König Charles III. hält eine Rede
König Charles machte Anfang des Jahres seine Krebserkrankung öffentlich. Russische Medien erklärten den britischen Monarchen jetzt sogar für tot. © picture alliance/dpa/PA Wire | Kirsty Wigglesworth

König Charles‘ von russischen Medien für tot erklärt: Buckingham Palast reagiert

Drei Stunden nach der vermeintlichen Todesmeldung ruderte Mash auf Telegram jedoch schon wieder zurück. Auch die britische Botschaft in Kiew schrieb auf X: „Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Nachricht über den Tod von König Charles III. eine Fälschung ist.“ Laut New York Post meldete sich sogar schon der Buckingham Palast selbst zu Wort. „Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass der König seine offiziellen und privaten Geschäfte fortsetzt“, teilte dieser gegenüber der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS mit.

Sollte der Trauerfall allerdings doch eintreten, wird König Charles‘ erstgeborener Sohn auf dem Thron sitzen. Dieser hat sich offenbar auch schon Gedanken darüber gemacht. Seinen Namen als künftiger König hat Prinz William (41) bereits gewählt. Verwendete Quellen: bild.de; New York Times

Auch interessant

Kommentare