Wichtige Funktion in WhatsApp: User sollten E-Mail-Adresse hinterlegen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Zum Schutz der Nutzer erhält der Messengerdienst WhatsApp regelmäßig neue Updates. Eine neuere Funktion soll das gesamte Konto vor Fremdzugriff schützen.

München – WhatsApp gilt hierzulande noch immer als beliebtester Messengerdienst. Betrüger machen sich das teils zunutze und testen immer neue Maschen mit der App. Zum Schutz des eigenen Kontos gibt es gleich mehrere Möglichkeiten.

Zum Schutz des Kontos: WhatsApp-Nutzer sollten E-Mail-Adresse eintragen

WhatsApp-Anwender waren bisher darauf angewiesen, einen per SMS gesendeten Code zu erhalten, um ihr Konto bei Verlust des Zugangs oder bei der Einrichtung auf einem neuen Gerät zu verifizieren. Besonders schwierig wurde es, wenn der Zugang zur alten Handynummer nicht mehr bestand. Der Code garantierte, dass nur der rechtmäßige Besitzer das Konto verwenden konnte und verhinderte so den unbefugten Zugriff. Auf diese Weise sollten die Daten der Nutzer geschützt bleiben.

WhatsApp-User können ihre E-Mail-Adresse im Account beim Messengerdienst hinterlegen, um ihr Konto zu schützen.
WhatsApp-User können ihre E-Mail-Adresse im Account beim Messengerdienst hinterlegen, um ihr Konto zu schützen. © photothek/Imago (Symbolbild)

Vor einiger Zeit hat WhatsApp eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, sich mit einer E-Mail-Adresse auf einem neuen Gerät anzumelden. Nutzer müssen diese E-Mail-Adresse einfach im Account hinterlegen. Bei einer Neuanmeldung wird der Code dann an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet, nicht mehr an die bisherige Telefonnummer. Wie wabetainfo.com berichtete, war diese Funktion zunächst nur in der Testphase, ist aber mittlerweile auf allen Endgeräten in der App endgültig verfügbar.

So kann die E-Mail-Adresse in WhatsApp hinterlegt werden

Apple- und Android-Nutzer können ihre E-Mail-Adresse in WhatsApp auf dieselbe Weise hinterlegen. Sie müssen WhatsApp öffnen und in den Einstellungen den Bereich „Konto“ aufrufen. Dort befindet sich der Punkt „E-Mail-Adresse“, auf den sie klicken können. Nach Eingabe der eigenen E-Mail-Adresse wird ein sechsstelliger Verifizierungscode an diese gesendet. Dieser Code muss dann in WhatsApp eingetragen werden.

Zusätzlich zur Anmeldung über E-Mail bietet WhatsApp die „Verifizierung in zwei Schritten“ an. Nutzer müssen hierbei eine sechsstellige PIN einrichten, die WhatsApp regelmäßig zur Bestätigung abfragt, um den Account besser zu schützen. Auf der Website von WhatsApp heißt es dazu: „Um dir dabei zu helfen, dir den Zugangscode einzuprägen, wird dich WhatsApp regelmäßig danach fragen. Es gibt keine Möglichkeit, dies abzustellen, ohne die Verifizierung in zwei Schritten zu deaktivieren.“ (rd)

Auch interessant

Kommentare