AirDrop für WhatsApp: Was Nutzer über die neue Funktion wissen müssen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

WhatsApp startet eine Funktion à la Airdrop. Offenbar soll das Teilen von Files via dem Messenger Ende zu Ende verschlüsselt sein.

Bremen – Man nehme zwei Smartphones, eine geöffnete App und mischt das Ganze mit keinem Händeschütteln, sondern einem „Handyschütteln“. Wer sich nun wundert, worum es geht, soll einfach an Airdrop denken. Denn so viel sei gesagt: Die neue Funktion von WhatsApp ist auch für Nicht-Apple-Nutzer geeignet und sie soll bald kommen.

WhatsApp arbeitet, wie das Swiss IT Magazine berichtet, an einer neuen Funktion, um Bilder und Videos miteinander zu teilen. Erst vor einigen Monaten arbeitete WhatsApp an der Qualität von Fotos und Videos. Zuletzt hatte WhatsApp einen neuen Tarnmodus herausgebracht. Bei dem neuesten Projekt soll es um den Vorgang des Teilens an sich gehen. Im Moment soll das Unternehmen die Teilen-Funktion in der Betaversion testen. Danach kann sie veröffentlicht werden.

Wie AirDrop: WhatsApp plant neue Funktion zum Teilen von Fotos & Videos
Wie AirDrop: WhatsApp plant neue Funktion zum Teilen von Fotos & Videos © Jakub Porzycki/IMAGO

Ein paar Details sind aber bereits bekannt. Die Funktion soll „People Nearby“ heißen (immerhin sollen Files mit Menschen in der unmittelbaren Nähe geteilt werden) und wurde von WABetaInfo entdeckt. Die maximale Größe der ausgetauschten Dateien soll bei 2 Gigabyte liegen. Der Vorgang des Teilens an sich soll Ende-zu-Ende verschlüsselt und damit sicherer sein.

Wie soll AirDrop für WhatsApp funktionieren: Smartphone soll geschüttelt werden

Damit „People Nearby“ funktioniert, müssen beide Personen WhatsApp geöffnet haben. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass keine Files aus Versehen ausgetauscht werden. Dann kann im Menü angezeigt werden, welche Personen in der Nähe sind. Die gewünschte Person muss ausgewählt werden und dann soll die „Kanalbesitz übertragen“ angeklickt werden. Laut eines Screenshots auf der Website von WABetaInfo ist erkennbar, dass das Gerät außerdem geschüttelt werden müsse, damit das Teilen starten kann. Und dann kann es losgehen.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Möglichkeit große Dateien unkomprimiert zu übertragen, ohne Handynummern auszutauschen, bringt viele Vorteile. Zum Beispiel werden Daten direkt von einem zum anderen WhatsApp-Gerät übertragen, ohne, dass es Datenvolumen kostet. Eine Sache sollte aber nicht vergessen werden: „People Nearby“ ist noch in der Entwicklung. Aber mit ein bisschen Geduld, kann es bald schon genutzt werden und das nächste Update bringt dann nicht nur Emojis. (nhf)

Auch interessant

Kommentare