„Bewegen uns auf Dritten Weltkrieg zu“ - Putins Propagandist eskaliert im Staats-TV
„Dritter Weltkrieg läuft bereits“ – Putins Propagandist sieht Eskalation mit Westen
Droht ein Krieg zwischen Russland und „dem Westen“? Russlands Top-Propagandist ist sich zumindest sicher – und untermauert seine Vorhersage mit Trump.
Moskau – Wladimir Putins Kriegspropaganda hat im russischen Staatsfernsehen wieder ein Schreckensszenario vorhergesagt. Im Sender Russia 1 hat der bekannte russische Propagandist Wladimir Solowjow diesmal das Bild eines möglichen Dritten Weltkriegs skizziert, berichtet das Nachrichtenmagazin Newsweek. „Wir bewegen uns auf den Dritten Weltkrieg zu. Meiner Meinung nach läuft er bereits“, sagte er. „Übrigens denkt Trump genauso.“
Um seine Behauptungen zu untermauern, greift Solowjow auf Aussagen von Ex-US-Präsident Donald Trump zurück. Trump habe im Zusammenhang mit den von Präsident Joe Biden angeordneten Angriffen auf die Huthi-Rebellen im Jemen behauptet, dass ein Dritter Weltkrieg bereits stattfinde – tatsächlich hatte Trump gesagt, dass Biden diesen Krieg provoziere. Der Feind Russlands sei laut Solowjow natürlich „der Westen“.
Russlands Feind ist der „kollektive Westen“
„Wir sollten verstehen, dass wir einem furchtbaren Feind gegenüberstehen“, sagte Solowjow in einem Ausschnitt, der von der Journalistin Julia Davis auf X (ehemals Twitter) geteilt wurde. Russland habe es mittlerweile mit einem „kollektiven Westen“ zu tun. Was der Propagandist meint ist, dass sich neben westlichen Ländern auch andere Nationen gegen Russland positionieren. „Der Westen ist nicht mehr nur ein geografischer Begriff“, so Solowjow. Als Feindbild scheint er sich aber durchaus noch zu eignen, weshalb auch nicht-westliche Länder einfach dazugezählt werden.

Das Narrativ des „bösen Westens“ ist keine Seltenheit im russischen Staatsfernsehen. Gerade Solowjow zeichnet in fast jeder Sendung dieses Bild. Dabei schreckt der Top-Propagandist auch nicht vor direkten Drohungen zurück. So habe er auch schon angemerkt, dass Russland über Mittel und Wege verfüge, die USA zu vernichten.
„Der Westen“ laut Putins Top-Propagandist bereits „in Kriegsvorbereitung“
„Sie werden ihre Wirtschaft in Gang bringen“, sagt Solowjow in seiner Sendung voraus und meint damit die westlichen Staaten. „Mehr als 50 Länder“ würden sich damit auf einen Krieg gegen Russland und seine Verbündeten vorbereiten. In der Sendung will er diese Aussage ausgerechnet mit Donald Trump belegen. Das gelingt ihm allerdings erst im zweiten Anlauf. Eine technische Störung scheint den Trump-Ausschnitt zu verhindern.
Als es dann doch noch klappt, wird ein Videoausschnitt aus einer Kundgebung in Des Moines, Iowa gezeigt. Trump sagt, dass ein drohender Dritter Weltkrieg „kein normaler Krieg werde“. Sollte eine weltweite kriegerische Auseinandersetzung stattfinden, würden „Massenvernichtungswaffen in einem Ausmaß eingesetzt, wie es die Welt noch nicht gesehen hat“.
Russland will mit Drohungen Unterstützung für die Ukraine verhindern
Dass Putin selbst mit dem Angriff auf die Ukraine den Dritten Weltkrieg lostreten wollte, halten einige Experten für weit hergeholt. „Das ist sehr unwahrscheinlich. Putin geht es um die Ukraine“, sagte Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr, vergangenen Frühling im ZDF. „Würde er zudem ein Nato-Mitglied angreifen, befände er sich im Krieg mit der Nato und daran hat Putin keinerlei Interesse.“ Auch den Einsatz von Atomwaffen hält Masala für sehr unwahrscheinlich. Dem würden sich die meisten seiner Kollegen anschließen, berichtet die Augsburger Allgemeine.
Meine news
Solowjow will die Drohgebärde aber weiterhin aufrechterhalten. Russland droht westliche Regierungen immer wieder mit Angriffen. Damit wolle der Kreml vor allem die Unterstützung für die Ukraine verhindern. „Wladimir Putin möchte den Westen daran erinnern, dass Russland eine Atommacht ist. (...) Wenn die angeordnete Alarmbereitschaft dann noch den einen oder anderen Staat davon abhält, der Ukraine Waffen zu liefern, ist Russlands Präsident schon ganz zufrieden“, sagte Masala. (nhi)