Ukraine-Gipfel im Weißen Haus: Trump empfängt Selenskyj und benennt Forderungen
Auf Putin folgt Selenskyj. Trump hält den zweiten Ukraine-Gipfel in wenigen Tagen ab. Alle Augen sind heute auf Washington gerichtet. Der News-Ticker.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Trump weist vor Ukraine-Gipfel zentrale Forderungen zurück – Wolodymyr Selenskyj fordert echte Sicherheitsgarantien
- Ukraine-Gipfel im Weißen Haus – Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj beraten über ein Ende des Ukraine-Kriegs
Washington – Nach dem großen Auftritt von Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag in Alaska folgt am Montag der zweite Ukraine-Gipfel innerhalb von wenigen Tagen. Dieses Mal trifft Donald Trump in Washington auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, um über Wege zu einem Ende des Ukraine-Kriegs zu sprechen. Der US-Präsident empfängt den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Nach dem Eklat im Februar blickt die Ukraine gebangt auf das Treffen am Montag – doch dieses Mal kommt Selenskyj nicht alleine.
Trump weist vor Ukraine-Gipfel zentrale Forderungen zurück
Die Erwartungen für das Treffen zwischen Trump und Selenskyj setzte der US-Präsident im Vorlauf auf Truth Social selbst. „Der ukrainische Präsident Selenskyj kann den Krieg mit Russland fast sofort beenden, wenn er will, oder er kann weiterkämpfen“, schrieb Trump mit Blick auf den Ukraine-Gipfel in Washington. Wie das von ihm geforderte Ende des Ukraine-Kriegs aussehen soll, führte Trump jedoch nicht weiter aus. Klar ist nur, dass der US-Präsident eine Aufnahme der Ukraine in die Nato ebenso wenig in Betracht zieht, wie eine Rückgabe der von Russland völkerrechtswidrig besetzten Halbinsel Krim. Das stellte Trump bereits im Vorlauf des Ukraine-Gipfels klar.
Selenskyj erwiderte via X auf die Forderungen von Trump, alle Menschen in der Ukraine teilten eine „starke Sehnsucht danach, diesen Krieg schnell und verlässlich zu beenden“. Der ukrainische Präsident warnte jedoch gleichzeitig vor erneuten Angriffen von Putin und drängte auf eine dauerhafte Friedenslösung. „Nicht wie es vor Jahren war, als die Ukraine die Krim und einen Teil unseres Ostens – einen Teil des Donbass – aufgeben musste und Putin das einfach als Sprungbrett für einen neuen Angriff nutzte.“ Selenskyj bezog sich mit Blick auf die Gespräche auf dem Ukraine-Gipfel weiter auf „sogenannte Sicherheitsgarantien“, welche die Ukraine im Jahr 1994 erhalten hatte und die sich als wirkungslos erwiesen hatte.
Sicherheitsgarantien im Ukraine-Krieg: Trump stellte US-Beteiligung in Aussicht
Die von Trump ins Spiel gebrachten neuen Sicherheitsgarantien nach einem möglichen Ende des Ukraine-Kriegs werden ebenso ein zentrales Thema auf dem Ukraine-Gipfel sein, wie die Haltung gegenüber den russischen Gebietsansprüchen. Der US-Präsident soll Sicherheitsgarantien für die Ukraine in Aussicht gestellt haben, wie diese gestaltet werden sollen, ist jedoch noch offen und könnte am Montag in Washington geklärt werden.
Ukraine-Gipfel im Weißen Haus
Für Sorgen in der ukrainischen Führungsriege könnten vor dem Gipfel zwischen Trump und Selenskyj, die Erinnerungen an das letzte Treffen der beiden Staatschefs sorgen. Der Termin im Februar war vor den Augen der Weltöffentlichkeit komplett aus dem Ruder gelaufen. Trumps Vizepräsident JD Vance hatte Selenskyj mangelnde Dankbarkeit gegenüber den USA vorgeworfen, woraufhin ein hitziges Wortgefecht im Oval Office ausbrach und der ukrainische Präsident das Treffen vorzeitig verließ.
Damit eine erneute Eskalation dieses Mal verhindert werden kann, kommt Selenskyj nicht alleine. Mit dem ukrainischen Präsidenten reist eine Delegation aus EU-Staats- und Regierungschefs nach Washington. Neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nehmen auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der britische Premierminister Keir Starmer, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte teil – außerdem die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni und der finnische Präsident Alexander Stubb.
Ukraine-Gipfel in Washington: Der Zeitplan zum Treffen von Trump und Selenskyj
- 19.00 Uhr (MEZ): Donald Trump empfängt Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus.
- 19.15 Uhr: Beginn des bilateralen Treffens.
- 21.00 Uhr: Beginn des multilateralen Treffens von Trump, Selenskyj und Vertretern der EU.
- ca. 22.00 Uhr: Gemeinsames Essen und mehrstündige Verhandlungen
- 23.00 Uhr: Vorläufiges Ende der Beratungen.
Wie aus Kreisen der Bundesregierung bekannt wurde, soll das Treffen in zwei Schritten verlaufen: Zunächst werden sich demnach Selenskyj und Trump alleine treffen, anschließend sollen die europäischen Staats- und Regierungschef dazustoßen. Im Anschluss sollen ein Arbeitsessen und eine mehrstündige Diskussion im erweiterten Kreis stattfinden. Insgesamt sollen die Treffen demnach bis 17.00 oder 18.00 Uhr Ortszeit (23.00 Uhr oder Dienstag 00.00 Uhr MESZ) dauern. (fdu mit Material von dpa)