Ein tierisches Vergnügen: Förderverein lädt zum Hundeschwimmen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Gauting

Kommentare

Hol das Balli: Für die Hunde ist es alljährlich ein großer Spaß, Herrchen und Frauchen Tennisbälle und anderes aus dem Wasser zu apportieren. © Tauchsucht Divingcenter

Im Gautinger Sommerbad endet die Saison 2024 am Sonntag wieder mit dem Hundeschwimmen – ein Spaß für alle Vier- und Zweibeiner.

Gauting – Auf das Hundeschwimmen freut sich Franz Jaquet jedes Jahr ganz besonders. „Da geht es zu wie am Spielplatz, und die Viecher apportieren wie die Weltmeister“, sagt der Schatzmeister des Fördervereins Sommerbad, der die Veranstaltung vor einigen Jahren in Gauting eingeführt hat. Kein Gekläffe, keine wilden Kämpfe, nur ein großer Spaß für Hunde und Hundehalter. Am Sonntag, 22. September, sind zwischen 13 und 17 Uhr alle ins Sommerbad am Reismühler Weg eingeladen, die sich und ihrem Tier dieses Vergnügen gönnen wollen. Zu zahlen ist nur eine Mindestspende von 1,50 Euro pro Bein oder Pfote. Umgerechnet sind dies drei Euro für jeden menschlichen und sechs Euro für jeden tierischen Besucher. Der Erlös geht an den Förderverein Sommerbad – und kommt damit am Ende dem Sommerbad selbst zugute.

Lesen Sie auch: Flüchtlingskinder lernen im Sommerbad schwimmen

Die Veranstaltung im Sommerbad hat inzwischen einen guten Ruf weiter das Würmtal und über München hinaus. Das hat auch damit zu tun, dass das bunte Treiben inzwischen in den sozialen Medien beworben wird, genauer auf Instagram unter #hundimfreibad. „Wir sind gefragt worden, ob wir mitmachen wollen. Da haben wir natürlich nicht Nein gesagt“, so Jaquet. Im vergangenen Jahr waren es deutlich über 100 Hunde, die nach Herzenslust getaucht, apportiert und mit Artgenossen gespielt haben. Um die Hygiene muss sich niemand Sorgen machen, das Hundeschwimmen findet immer eine Weile nach dem letzten Badetag statt. Das war heuer der 10. September. Auch das Chlor ist mittlerweile aus dem Wasser verschwunden. Beim normalen Badebetrieb muss täglich nachgechlort werden.

Lesen Sie auch: Sommerbad soll langfristig erhalten werden

Erfunden hat Franz Jaquet das Hundeschwimmen nicht. Der CSU-Gemeinderat hat nur erkannt, dass das Format für das Gautinger Sommerbad gut geeignet ist. Vorbild ist das Dantebad in München gewesen, wo die Stadtwerke jährlich zu dem tierischen Spaß einladen. Viele Besucher aus München kommen inzwischen aber lieber ins Würmtal, weil in Neuhausen Treppen ins Becken führen, was für die Vierbeiner naturgemäß ein bisschen unbequem ist. Da geht es im Kinderbecken des Sommerbads (und auch im großen Becken, das seit dem vergangenen Jahr für diesen Zweck freigegeben ist), unkomplizierter zu. „Wir raten allerdings dringend dazu, den Hunden Schwimmwesten anzulegen“, so Jaquet. Diese schützen die Tiere nicht nur vor dem Untergehen, sondern verfügen auch über Schlaufen, an denen Frauchen oder Herrchen ihre Lieblinge aus dem Wasser ziehen können.

Lesen Sie auch: Die Faire Woche ist eröffnet

Mit von der Partie ist wieder ein Team von Tauchsucht Divingcenter München, das Unterwasserfotos von den Hunden anfertigt und sie den Teilnehmern für 10 Euro zur Verfügung stellt. Den Erlös spenden die Münchner dem Förderverein. Ebenfalls auf dem Gelände anzutreffen sind Vertreter von Hundeschulen, die ihre Dienste anbieten. Hunger und Durst muss niemand leiden: Es gibt Getränke sowie Kaffee und Kuchen, zubereitet von Antje Feser vom Schwimmclub Gauting, neben Jaquet Organisatorin des Hundeschwimmens.

Wichtig zu wissen ist, dass es einige Baderegeln zu beachten gibt. So dürfen nur Hunde mit aktuellem Impfschutz auf das Gelände. Voraussetzung ist außerdem eine aktuelle Hundemarke sowie eine Hunde-Haftpflichtversicherung. Der Halter ist für seinen Hund selbst verantwortlich und haftet für entstandenen Schäden und Verunreinigungen. Und: Menschen dürfen nicht ins Wasser. „Kein Badebetrieb für Zweibeiner“, heißt es in den Statuten. Das Sommerbad gehört am Sonntag allein den Vierbeinern.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Starnberg-Newsletter.)

Auch interessant

Kommentare