Gautinger SC bringt Flüchtlingskindern das Schwimmen bei

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Gauting

Kommentare

Strahlende Gesichter: Trainer des Gautinger SC (hinten r. Antje Feser) vermittelten Flüchtlingskindern zwischen fünf und elf Jahren Grundlagen des Schwimmens. © Gautinger SC

Seit neun Jahren bietet der Gautinger SC einen Schwimmkurs für Flüchtlingskinder an - so auch dieses Jahr. 20 Kinder wurden ans Wasser herangeführt.

Gauting - Die Schwimmabteilung des Gautinger SC hat zusammen mit dem Helferkreis und dem Verein „Offene Chance“ in einem zweiwöchigen Schwimmkurs Flüchtlingskinder aus Gauting und Umgebung an das Wasser herangeführt. „20 Kindern aus verschiedenen Teilen der Erde haben wir im Sommerbad die Grundlagen des Schwimmens beigebracht und die Baderegeln vermittelt“, sagt Antje Feser, Abteilungsleiterin Schwimmen beim SC. Sieben Trainer hatten sich insgesamt acht Stunden lang der Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren angenommen. Sie kamen vorwiegend aus Afghanistan und Schwarzafrika. Auch ein Mädchen aus Tschetschenien war beim Kurs dabei. Den Eintritt ins Bad mussten die Teilnehmer begleichen.

Lesen Sie auch: Gemeinde Gauting will Sommerbad erhalten

Ein wichtiger Punkt war von Anfang an die Kommunikation. „Mit einigen, die in Deutschland geboren sind, hat das völlig problemlos funktioniert sind“, so Feser. Bei anderen half Englisch, bei wieder anderen galt es, Hand und Fuß zu benutzen. Unter dem Strich war es laut Feser „ein großer Erfolg“. Drei der 20 Kinder absolvierten das Seepferdchen, das heißt: Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Meter Schwimmen sowie Herausholen eines Gegenstands mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Doch die anderen – auch das ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schwimmen – legten die Angst vor dem Wasser ab und gewöhnten sich an das Element. „Alle sind am Schluss ins Wasser gesprungen“, so Feser. Den Schwimmkurs für Flüchtlingskinder bietet der Gautinger SC seit neun Jahren an.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Starnberg-Newsletter.)

Auch interessant

Kommentare