„Es ist ein toller Lauf“: Gögerltrail in Weilheim erlebt Steigerung auf mehreren Ebenen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Zum fünften Mal ist in Weilheim der Gögerltrail des Post SV Weilheim ausgetragen worden. Die Veranstaltung erlebte eine Steigerung auf mehreren Ebenen.

Weilheim – Für eine Teilnahme am Gögerltrail riskiert man schon mal eine Kontroverse mit dem eigenen Trainer. In ihre Vorbereitung auf den London-Marathon passt der Crosslauf in Weilheim „überhaupt nicht rein“, sagt Maria Elisa Legelli – und lächelt entschuldigend. Letztlich konnte die aus Böbing stammende Langstreckenspezialistin ihren Coach, Michael Hiemeyer, aber doch überzeugen, ihr das Okay zu geben.

Gögerltrail des Post SV bei besten Bedingungen

Ach ja, und bei dieser Gelegenheit konnte Legelli gleich noch die Chance nutzen, um ein paar Trailschuhe für künftige Wettkämpfe in diesem Metier zu testen, wie sie sagte. Die 33-Jährige hat vor der Saison einen Markenwechsel, zu run361º, vorgenommen. Laut ihrem Trainingsplan wäre am Tag des Gögerltrails „locker laufen“ angesagt gewesen. Nun ja, für Außenstehende war Legelli auf der Langdistanz eher pfeilschnell unterwegs. Die rund 12,5 Kilometer mit 280 Höhenmetern lief sie in gerade mal 49:22 Minuten und war damit klar die beste Frau.

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Sie habe „tatsächlich rausgenommen am Anfang“, beteuerte die bayerische Marathonmeisterin des Jahres 2023 im Ziel. Der Traillauf habe Spaß gemacht. „Ich bin froh, dass ich es gemacht habe.“ Zugleich lobte Maria Legelli die Veranstaltung insgesamt: „Super Strecke, tolle Streckenposten.“

Strecke des Gögerltrails findet viel Gefallen

Im Zielbereich waren durchwegs lobende Worte zu vernehmen – fürs Organisationsteam um Lothar Kirsch, für den Post SV Weilheim und auch für den Kurs. „Es ist ein toller Lauf. Ich wollte unbedingt hier wieder mal starten“, sagte Christian Scholz.

Gögerltrail 2025, Post SV Weilheim, leichtathletik, 23.3.2025, Foto: Hopp, Trail, Lauf
Top auch im Cross: Maria Elisa Legelli aus Böbing gewann überlegen die Frauenwertung über 12 Kilometer. © Paul Hopp

Der Peitinger, für SVO Germaringen/LG Allgäu in Aktion, befand sich am Sonntag in einer ähnlichen Situation wie Legelli. Auch Scholz tritt demnächst bei einem Marathon an, und zwar in Hannover, bei dem erneut die deutschen Meister ermittelt werden. Scholz soll dem LG-Team zu einer Medaille verhelfen. In Weilheim war der Peitinger zum zweiten Mal am Start. Nach 49:29 Minuten war er im Ziel. „Das passt schon“, sagte Scholz. Mit seiner Zeit wurde er Gesamtsiebter bei den Männern und war Bester bei den Athleten zwischen 50 und 59 Jahren.

Gögerltrail 2025, Post SV Weilheim, leichtathletik, 23.3.2025, Foto: Hopp, Trail, Lauf
Dominator auf der Langstrecke: Samuel Demetz aus Südtirol war wie schon 2024 der Tagessieger. © Paul Hopp

Als Tagesschnellster tat sich einer hervor, der schon im vergangenen Jahr das Geschehen auf der Langstrecke dominiert hatte. Samuel Demetz (Salomon Italia), 22-Jähriger aus dem Grödnertal, war erneut das Maß der Dinge. Die Uhr stoppte für den Trail- und Berglaufspezialisten nach 43:53 Minuten.

Damit war er knapp eine Minute schneller als 2024. „Es war fein heute“, sagte Demetz. Gleich auf den ersten paar hundert Metern, die noch über Teer führten, schlug er ein enormes Tempo an. „Ich habe versucht, es allein durchzuziehen.“ Das Wagnis gelang in eindrucksvoller Manier.

Gögerltrail 2025, Post SV Weilheim, leichtathletik, 23.3.2025, Foto: Hopp, Trail, Lauf
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. Im Vordergrund Josef Streicher vom TSV Peißenberg. © Paul Hopp

Es waren aber nicht nur die absoluten Top-Athleten, die die fünfte Auflage prägten. Da war auch eine Rekordzahl an Teilnehmern. Rennchef Lothar Kirsch konnte schon weit vor Meldeschluss das Onlineportal schließen, da das Limit von 300 Startern erreicht war. „Schön, wenn man frühzeitig planen kann“, sagte Kirsch. Er freute sich auch über die Teilnahme mehrerer Teams. Das Studio „Clever Fit“ hatte 14 Starter aufgeboten, für „Zarges“ starteten immerhin zehn Läufer. Am Ende wurden 267 Frauen und Männer klassiert.

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Die meisten, insgesamt 187, absolvierten die Langdistanz. Bei den Männern belegte hinter Demetz ein Traillauf-Neuling den zweiten Rang. Mountainbiker Dominik Schwaiger (Team Bergankunft), Lebensgefährte von MTB-Ass Tanja Priller (Penzberg), hat sich vorgenommen, das Bike vermehrt gegen die Laufschuhe zu tauschen.

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Am Gögerl überzeugte er bei seiner Wettkampf-Premiere mit der Zeit von 45:00 Minuten, womit er zufrieden war. Dritter wurde Andreas Posch (46:14) vom LC Tölzer Land. Das Podest bei den Frauen komplettierten Antonia Schäffler (56:55) und Pauline Becker (57:33).

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Zum zweiten Mal wurde beim Gögerltrail eine kürzere Distanz (7 Kilometer/180 Höhenmeter) angeboten. Dort lagen die Siegerzeiten heuer deutlich unter den Top-Zeiten des vergangenen Jahres. Bei den Männern gewann Kilian Simon (SC Partenkirchen) mit 26:06 Minuten.

Junger Biathlet siegt auf Kurzstrecke

Der 18-jährige Garmisch-Partenkirchener ist für gewöhnlich als Biathlet unterwegs und nahm erstmals am Gögerltrail teil. „Bergauf ist nie ein Problem, die Geraden machen es für mich hart“, sagte Simon. In Weilheim ist er öfters, besucht er doch die hiesige Fachoberschule.

Platz zwei ging an den Altenstadter Benedikt Mergler (26:41) vom „Team Schönegger Käse Alm“. Als Dritter lief der Weilheimer Lukas Parockinger (27:56) über die Ziellinie.

Gögerltrail 2025, Post SV Weilheim, leichtathletik, 23.3.2025, Foto: Hopp, Trail, Lauf
Schneller Biathlet: Kilian Simon (SC Partenkirchen) gewann die Gesamtwertung über die 7 Kilometer. © Paul Hopp

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Bei den Frauen hatte diesmal Stefanie Starp (34:00) von der Soli Dachau die beste Zeit vorzuweisen. Vorjahressiegerin Gabi Scheifl (35:13) vom LC Tölzer Land war diesmal Zweite, Dana Daenell (36:30) nahm den dritten Platz ein.

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. Zu sehen ist Franz Engel vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Das Prädikat „ältester Teilnehmer“ ging heuer an Wolfgang Roth (Jg. 1952) aus Peißenberg. Der Athlet des BSC Sparkasse Oberland war flott unterwegs. Die Zeit von 40:49 Minuten bescherte ihm den 39. Rang unter 80 Frauen und Männern. „Es ist schon gegangen“, sagte Roth lakonisch zu seiner Leistung. Die Streckenmarkierung sei „perfekt“ gewesen, lobte Roth.

Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. Zu sehen ist Wolfgang Roth aus Peißenberg.
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. Zu sehen ist Wolfgang Roth aus Peißenberg. © Paul Hopp

Um die 25 Helfer, einige davon mit mehreren Aufgaben, sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Einer, der im Vorjahr noch als Streckenposten tätig war, diesmal aber wieder – nach mehrjähriger Pause – die Laufschuhe für einen Wettkampf anzog, war Thomas Kruger (Post SV/Zarges). Ihm war beim Warmlaufen schon anzusehen, dass er sich mächtig auf den Start freute. Die 7-Kilometer-Strecke absolvierte er in 37:37 Minuten, was den 25. Gesamtplatz bedeutete.

Lob von Extremsportler

Die fünfte Auflage des Gögerltrail stand diesmal unter besonderer Beobachtung. Bernd-Uwe Gutknecht, Sportredakteur beim Bayerischen Rundfunk, nahm am Gögerltrail teil. Der Extremsportler aus München, der schon mehrere Ironman-Wettkämpfe absolviert hat und stets in Sachen „Sport“ und „Reiseberichte“ auf Achse ist, war aus bestimmtem Grund in die Kreisstadt gekommen: „Ich probiere bayernweit Wettkämpfe aus.“

Das Fazit im Ziel war absolut positiv. „Besonders gut gefallen“ habe ihm, dass die Veranstaltung „sehr familiär“ gestaltet sei. Gutknecht kennt auch die ganz großen, von Kommerz geprägten Wettkämpfe. In Weilheim, lobte er, „gibt‘s kein Halligalli.“ Aus Sportlersicht gab es auch nichts zu beanstanden: „Das, was man als Athlet braucht, ist hier vorhanden.“ Gutknecht (Jg. 1968) absolvierte die 7 Kilometer und kam nach 35:57 Minuten (15. Gesamtplatz) im Ziel an. ⇥ph

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Die Ergebnisse beim Gögerltrail:

12,5 Kilometer/280 Höhenmeter

Frauen: 1. Maria Elisa Legelli (run361°) 49:22 Minuten, 2. Antonia Schäffler 56:55, 3. Pauline Becker 57:33, 4. Christine Krämer 58:03, 5. Eva Müller 59:06, 6. Sofia Demetz (LC Bozen) 59:18, 7. Kerstin Sollinger (LG Würm Athletik) 1:00:06, 8. Sophie Bauer 1:01:03, 9. Julia Müller (SG Stern Nürnberg) 1:01:47, 10. Steffi Happach (Zarges/Post SV WM) 1:01:50, 11. Susanne Maier (Sport Ruscher Team) 1:01:58, 12. Maud Barthelemy (ON Triatlon Moralzarzal) 1:02:16, 13. Katharina Schön 1:03:08, 13. Alisa Berger 1:03:08, 15. Stephanie März (Clever fit Weilheim) 1:03:17, 16. Annalena Götz (Clever fit Weilheim) 1:04:41, 17. Tanja Pavars 1:05:51, 18. Magdalena Mangold 1:05:53, 19. Olja Weigl 1:06:04, 20. Annika Borgartz 1:06:19, 21. Hermine Osterried (BSC Sparkasse Oberland) 1:08:38, 22. Alanna Rayfield (Post SV Weilheim) 1:09:27, 23. Theresa Prochaska 1:09:36, 24. Katja Bauer 1:11:04, 25. Susan Henkel 1:11:13, 25. Claudia Huber 1:11:13, 27. Nina Schoeffl (Sport Ruscher Team) 1:13:39, 28. Malgorzata Niemierowicz 1:13:58, 29. Joana Melle 1:14:04, 30. Carina Gaal (Post SV Weilheim) 1:14:15, 31. Helena Walter 1:15:52, 32. Anna Diehl (BSC Sparkasse Oberland) 1:17:15, 33. Lisa Becker 1:20:33, 34. Kathrin Pleyer (Erdinger Active Team) 1:21:07, 35. Kerstin Schöpf 1:22:13.

Gögerltrail 2025, Post SV Weilheim, leichtathletik, 23.3.2025, Foto: Hopp, Trail, Lauf
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. Zu sehen ist Christian Scholz aus Peiting. © Paul Hopp

Männer: 1. Samuel Demetz (Salomon Italia) 43:53, 2. Dominik Schwaiger (Team Bergankunft) 45:00, 3. Andreas Posch (LC Tölzer Land) 46:14, 4. Simon Ginder (Läuferclub Buchendorf) 47:51, 5. Martin Müller (Post SV Weilheim) 48:13, 6. Henning Dörries (SG Stadtwerke München) 48:43, 7. Christian Scholz (SVO LA Germaringen/LG Allgäu) 49:29, 8. Paul Duckeck (TSV Benediktbeuern) 50:10, 9. Daniel Huber (SC Bad Kohlgrub) 50:16, 10. Tobias Schwarzenberger (TSV Benediktbeuern) 51:33, 11. Johannes Haack (Post SV Weilheim) 51:43, 12. Florian Figge (LG Stadtwerke München) 51:48, 13. Andreas Kergl (BSC Sparkasse Oberland) 52:24, 14. Georg Demetz (LC Bozen) 52:57, 15. Manuel Winklmeier (SV DJK Taufkirchen) 53:34, 16. Florian Meßmer 53:35, 17. Arvis Robalds (Landratsamt Weilheim-Schongau) 53:43, 18. Christian Cartal 53:50, 19. Josef Streicher (TSV Peißenberg) 54:01, 20. Valentin Hägl (BSC Sparkasse Oberland) 54:22, 21. Patrick Weiß (Clever fit Weilheim) 55:03, 22. Axel Zapletal (TSV Tutzing) 55:22, 23. Markus Strohmeier (SC Bad Kohlgrub) 55:44, 24. Manuel Scholz 56:25, 25. David Wiedmann (Clever fit Weilheim) 56:28, 26. Yannick Lange 56:31, 27. Nils Frech 56:36, 28. Marcel Nabeck (Bavarian Airhawks) 56:39, 29. Christian Siedelhofer (3 Musketiere) 56:46, 30. Rupert Sedlmayr (Post SV Weilheim) 56:51, 31. Tommy Bonk (SG Stern Nürnberg) 57:05, 32. Samuel Bertrand (ON Triatlon Moralzarzal) 57:25, 33. Paul Muskett 57:49, 34. Fabian Frank 57:53, 35. Martin Suß 58:06.

Gögerltrail 2025, Post SV Weilheim, leichtathletik, 23.3.2025, Foto: Hopp, Trail, Lauf
Punktlandung: Stefanie Starp (Soli Dachau) lief als beste Frau die 7 Kilometer in exakt 34:00 Minuten. © Paul Hopp

7 Kilometer/180 Höhenmeter

Frauen: 1. Stefanie Starp (Soli Dachau) 34:00, 2. Gabi Scheifl (LC Tölzer Land) 35:13, 3. Dana Daenell 36:30, 4. Sabine Schwarzenberger (TSV Benediktbeuern) 36:42, 5. Lisa Hollstein (Waschbärenbande) 37:07, 6. Petra Engel 38:06, 7. Linda Kupfer (Triathlon Augsburg) 39:12, 8. Lisa Strunz 39:25, 9. Monika Kasper 39:37, 10. Simone Bayer (MRRC München) 39:39, 11. Daniela Weischet 40:06, 12. Joanna Antoni (Waschbärenbande) 40:26, 13. Lara Helbig 41:22, 14. Karen Brock 41:39, 15. Steph Schmandra 42:03, 16. Birte Kutschera (meinBerglauf.de) 42:38, 17. Franziska Strunz 42:39, 18. Madlen Wendsche 43:34, 19. Michelle Mühlbauer 43:40, 20. Katharina Steber 43:41, 21. Peggy Mrosowski (Post SV Weilheim) 44:19, 22. Bernadette Rudolph 44:25, 23. Verena Taffertshofer 44:26, 24. Christine Leitner 45:14, 25. Cornelia Degle (Niederhofer laufhühner) 45:33, 26. Michaela Hanakam 46:08, 27. Claudia Haschek 46:31, 28. Sarah Lehmann (Labergruppe) 46:51, 29. Olga Ländle (Landratsamt WM-SOG) 47:24, 30. Anna Schröck (Zickzack Ziegen) 47:30, 31. Eva Henger (Niederhofer Laufhühner) 48:33, 32. Lisa Merlonetti (Landratsamt WM-SOG) 49:49, 33. Evgenia Chernova 49:59, 34. Monika Mock (Clever fit Weilheim) 50:03, 35. Alexandra Basel (Zickzack Ziegen) 50:09.

Gögerltrail 2025 des Post SV Weilheim, Leichtathletik. Trailrunning, Lokalsport
Szenenfoto vom Gögerltrail 2025, ausgerichtet vom Post SV Weilheim. © Paul Hopp

Männer: 1. Kilian Simon (SC Partenkirchen) 26:06, 2. Benedikt Mergler (Schönegger Käse Alm) 26:41, 3. Lukas Parockinger 27:56, 4. Christian Gruber (RC Allgäu) 30:21, 5. Elias Wildegger 30:28, 6. Simon Streicher (TSV Peißenberg) 30:30, 7. Franz Engel (Post SV Weilheim) 32:08, 8. Jan Wankerl (MTV Dießen) 32:21, 9. Sebastian Becker 33:37, 10. Matthias Kunz 34:23, 11. Stefan Petkovic 34:44, 12. Christoph Kleih (SC Wörthsee) 35:46, 13. Bernd-Uwe Gutknecht 35:57, 14. Volker Skodowski (Alpenverein Weilheim) 36:23, 15. Christian Osterried (BSC Sparkasse Oberland) 36:37, 16. Jonas Beekmann (Zarges/Post SV WM) 36:47, 17. Kevin Stalla (Zarges/Post SV WM) 37:16, 18. Severin Kammermeier 37:18, 19. Omar Al-Mahfadi 37:27, 20. Thomas Kruger (Zarges/Post SV WM) 37:37, 21. Raffael Firmbach 37:37, 22. Lukasz Kacprzyk (Post SV Weilheim) 38:07, 23. Robert Salcher (YogaGlückSusiDopfer) 39:03, 24. Tobias Drescher 39:54, 25. Ernst-Otto Disqué 40:02, 26. Aziz Nordmann (Clever fit Weilheim) 40:35, 27. Wolfgang Roth (BSC Sparkasse Oberland) 40:49, 28. Joel Schlossarek 40:52, 29. Dominic Gomolla (Lauftreff Wörthsee) 42:01, 30. keine Namensangabe 42:56, 31. Stefan Wiede 43:01, 32. Bernhard Luttner 43:16, 33. Maik Leminski (Zarges/Post SV WM) 44:10, 34. Michele Messingschlager (Clever fit Weilheim) 44:49. Weitere Ergebnisse unter www.post-sportverein-weilheim.de/goegerltrail/

Auch interessant

Kommentare