Wieder auf zwei Strecken übers Gögerl: Anmeldung für Traillauf startet bald
Nicht mehr lange und es besteht die Möglichkeit, sich zum Gögerltrail 2025 anzumelden. Der Post SV Weilheim setzt beim Rennen auf ein bewährtes Konzept.
Weilheim – Was der Heiligabend für Kinder, ist der Gögerltrail für Laufsportler – ein Termin, den viele buchstäblich gar nicht mehr erwarten können. „In den vergangenen Wochen“, so erzählt Lothar Kirsch, „bin ich immer wieder drauf angesprochen worden, ab wann man sich anmelden kann“. Den Organisator vom Post SV Weilheim freut das Interesse, denn es zeigt, dass sich der Wettbewerb etabliert hat.
Gögerltrail des Post SV weilheim am 23. März 2025
Ein wenig müssen sich die Laufwilligen allerdings noch gedulden, denn die Online-Anmeldung startet am 1. Januar. Bis zum Wettbewerb ist es noch ein gutes Stück hin: Der Gögerltrail findet am Sonntag, 23. März, statt. Die ersten drei Auflagen wurden jeweils am Wochenende der Zeitumstellung, also am allerletzten März-Sonntag, ausgetragen.
Im vergangenen Jahr verlegten Kirsch und sein Team den Wettbewerb um eine Woche nach vorn, Grund waren die Osterfeiertage und die Ferien. Der frühere Termin kam bei den Athleten an, deshalb wird heuer genauso verfahren.

Auch für die Neuerung, erstmals zwei Strecken anzubieten, gab es viel positive Resonanz, sagt Kirsch. Die zwei Distanzen – rund 12,5 Kilometer (280 Höhenmetern) und rund 7 Kilometer (180 Höhenmeter) – gibt es auch bei der fünften Auflage. „Viele waren froh, dass wir auch eine kürzere Strecke angeboten haben“, betont Kirsch. Das Angebot richtet sich nicht zuletzt an Einsteiger und Gelegenheitsläufer.
Viel Abwechslung für die Läufer
Start ist jeweils am Gögerl-Sportplatz (Ecke Weinhartstraße/Trogerstraße). Von dort geht es über Teerstraßen, Forstwege und auch unbefestigte Trailpassagen auf anspruchsvollem Kurs zum Ziel, das einmal mehr am oberen Gögerl-Parkplatz liegt. Die Athleten absolvieren den ersten Teil auf ein und derselben Strecke, etwa bei Kilometer fünf gibt es einen Abzweig für die Läufer der Sieben-Kilometer-Distanz. Wichtig: Man muss sich schon vorher, bei der Anmeldung, entscheiden, welche Länge man absolviert. Die Wegführung ist dieselbe wie bei den vorherigen Auflagen. In diesem Zusammenhang verweist Kirsch auf die „tolle Zusammenarbeit“ mit Stadtverwaltung, Stadtförster und unterer Naturschutzbehörde.
Meine news
(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Anfragen wegen eines Kinderlaufs erhielt Kirsch auch schon. „Das lassen wir aber noch bleiben“, sagt der Rennchef. Am Veranstaltungstag hat das Post-SV-Team auch so schon gut zu tun. Diverse Helfer tun als Streckenposten, bei der Verpflegungsstation und im Ziel Dienst.
Gögerltraillauf 2025
Eine Anmeldung zum Gögerltraillauf ist online ab 1. Januar unter goegerltraillauf.de sowie sportprogramme.org möglich. Der Wettbewerb findet am Sonntag, 23. März, statt. Start ist am Gögerl-Sportplatz (Ecke Weinhartstraße/Trogerstraße). Es gibt zwei Strecken: ca. 12,5 Kilometer/280 Höhenmeter (Start 10.30 Uhr) und ca. 7 Kilometer/180 Höhenmeter (10.40 Uhr). Ziel ist am oberen Gögerl-Parkplatz.
Auch wenn der Rahmen gesetzt ist, laufen weiter Vorbereitungen „auf Hochtouren“, sagt Kirsch. Ein Augenmerk legt er auf anständige Sachpreise für die Besten jeder Altersklasse. Von Pokalen und Medaillen habe man Abstand genommen. Derlei „habe ich als Läufer auch nie gemocht“.

Das Teilnehmerlimit liegt bei 300 Startern. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Post SV 287 Anmeldungen. 243 Frauen und Männer traten an die Startlinie. Den Tagessieg über die 12,5 Kilometer bei den Männern holte der Südtiroler Trailrunning-Spezialist Samuel Demetz (44:40 Minuten), der vom Lauf am Gögerl via Internet erfahren hatte.
Schnellste Frau war Alexandra Grimbs (51:57) vom LC Tölzer Land, die ihre Stärken auch auf bergigem Terrain hat. Über die 7 Kilometer waren Gabi Scheifl (35:36/LC Tölzer Land) und Markus Holzer /29:40/Viva con Aqua) die Schnellsten.