Weilheimer Orgelsommer: Himmlische Klänge mit neuer Orgel

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Weilheim erfreut sich am Potential der neuen Orgel, der den hohen künstlerischen Anspruch im Pfaffenwinkel befriedigt © Holly

Gewaltige und zugleich himmlische Töne erfüllen auch in diesem Jahr wieder die Weilheimer Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt: Der 14. Internationale Weilheimer Orgelsommer beginnt am 21. Juni und lädt Musikliebhaber bis einschließlich 13. September zu regelmäßigen Konzertbesuchen ein.

Weilheim - Fast jeden Samstag um 11.15 Uhr erklingen Meisterwerke großer Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi oder Franz Schubert – gespielt von wechselnden Künstlerinnen und Künstlern auf der neuen Orgel der Stadtpfarrkirche. Jedes Konzert dauert etwa 45 Minuten und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sich von Woche zu Woche verändert.

Die erste Aufführung beginnt am kommenden Samstag, 21. Juni. Das Orgelkonzert ist mit Jörg Abbing aus Saarbrücken, der Werke von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor zum Besten gibt.

Eine Woche später, am Samstag, 28. Juni, spielt Michael Hartmann aus München die Werke von Josef Rheinberger, Marco Enrico Bossi und William Albright.

Am Samstag, 5. Juli, können sich Orgelkonzertbegeisterte auf Wolfgang Kreuzhuber aus Linz freuen, der Werke von Guillaume Gabriel Nivers, Eugene Gigout und Charles Tournemire spielt.

Die Woche drauf, am Samstag, 12. Juli, hören Besucher Giulio Mercati aus Lugano, der Kreationen von Johann Sebastian Bach, Cesar Franck und Max Reger spielt.

Am 19. Juli geben Eva Kovarik mit Violine und Martin Kovarik ein Konzert mit Werken von Antonin Dvorak und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Ebenfalls Teil des Weilheimer Orgelsommers ist ein Konzert am Samstag, 26. Juli, mit Arno Hartmann aus Bochum, der Werke von Johann Sebastian Bach, Ermanno Wolf- Ferrari und Theodore Dubois zum Besten gibt.

Pascal Reber aus Straßburg performt Werke von Cecar Franck und Louis Vierne am Samstag, 2. August.

Eine Woche später, am Samstag, 9. August, hören Besucher ein Orgelkonzert mit Ekatarina Kofanova aus Basel. Sie spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Edward Elgar.

Anne Chasseur spielt am Samstag des 16. August Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Franz Schubert.

Der Samstag, 23. August, steht im Zeichen eines Orgelkonzerts von Marco Io Muscio aus Rom mit Werken von Johann H. Buttstett, Johann Nicolaus Hanff und Jehan Alain.

Burkhard Ascherl aus Bad Kissingen setzt die Orgelkonzertreihe am Samstag, 30. August, fort mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Louis Vierne.

Das vorletzte Konzert, am Samstag, 6. September, spielen Gundula Kretschmar und Walter Erdt aus Weilheim mit Werken von Giovanni Gabriele, David Briggs und Rachel Laurin.

Als Schlusskonzert am Samstag, 13. September, spielt Christian Bischof aus München Kompositionen von Georg Friedrich Händel und Franz Liszt.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist kostenfrei, um Spenden wird jedoch gebeten.

Neue Orgel – neues Klangbild

Die Orgel wurde erst im vergangenen Jahr feierlich eingeweiht. Sie ersetzt das alte Instrument aus den 1960er-Jahren, das dem spirituellen und künstlerischen Anspruch des Pfaffenwinkels zuletzt nicht mehr gerecht wurde. Die frühere Orgel bestand aus Materialien, die im Laufe der Jahrzehnte stark an Klangqualität einbüßten. Für das neue Instrument mussten umfangreiche bauliche Anpassungen vorgenommen werden – darunter Empore, Podest, eine neue Brüstung und Rückwand. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1,2 Millionen Euro, von denen bereits mehr als 1.150.000 Euro durch Spenden gedeckt werden konnten – ein starkes Zeichen der Unterstützung aus der Region.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare