„Hier gibt es so viele großartige Musiker“: Bekannte Weilheimer starten neue Konzertreihe

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

„Concerto Weilheim“ musiziert am 13. Oktober unter dem Motto „Herbstblues ade“ im Bilbliotheksaal: (v.l.) Juli Linden-Wittermann, Cornelia Göbel, Leonhard Kohler, Ingrid Sonn-Knee, Franziska Dahme-Kohler und Elizabeta Crnojevic. © Veranstalter

Erst ein Crossover zwischen Vivaldi, Tango und Jazz. Dann „Herbstblues ade“ mit dem Weilheimer Salonorchester: Zwei schwungvolle Konzerte wohlbekannter Musiker locken an den ersten Oktobersonntagen in den Pollinger Bibliotheksaal. Und den Eintritt kann sich garantiert jeder leisten.

Sie sind ein Herzensanliegen, diese beiden Konzerte, das spürt man schon im Vorfeld. Viele der beteiligten Profimusiker stammen aus der Region, und sie alle lieben den Pollinger Bibliotheksaal – in dem sie teils schon als Kinder aufgetreten sind. Zum Beispiel Geigerin Juli Linden-Wittermann: Mit ihrer musikbegeisterten Familie ist die gebürtige Weilheimerin quasi aufgewachsen in diesem Konzertsaal. Denn es war ihr Großvater, der frühere Weilheimer Kinderarzt Ernst Wittermann, der 1971 den „Verein der Freunde des Pollinger Bibliothek㈠saals“ gründete und mit viel Einsatz dessen Restaurierung betrieb. Seit 1975 konzertieren dort Ensembles von Weltruf, und der Bibliotheksaal wird international für seine herausragende Akustik gerühmt.

Im Organisationsteam der Konzerte sind bekannte Gesichter

Gehört hat Juli Linden wohl mehr als 100 Konzerte in diesem Rokoko-Juwel. Und rund zwei Dutzend Mal trat sie, Schulkonzerte eingerechnet, selber dort auf. Mit dem Bibliotheksaal und dem Umland verbindet die in München lebende Musikerin, die seit kurzem auch an der Musikschule Weilheim (Zweigstelle Tutzing) unterrichtet, „unglaublich viele Erinnerungen, Heimat und Wärme“. So wundert es nicht, dass sie bei den beiden Konzerten im Oktober nun nicht nur als Geigerin, sondern auch als Organisatorin fungiert.

„Sakurai Ensemble“
Das „Sakurai Ensemble“ gastiert am 6. Oktober im Bibliothek-saal: (v.l.) Andreas Höricht, Juli Linden-Wittermann, Eugene Nakamura, Anna Rehker und Bernhard Seidel. © Veranstalter

Mit im Orga-Team sind weitere bekannte Gesichter: Pianistin Ingrid Sonn-Knee, Flötistin Franziska Dahme-Kohler und Fagottist Leonhard Kohler. Sie alle gehören neben vielen weiteren Engagements dem Salonorchester „Concerto Weilheim“ an, das am Sonntag, 13. Oktober, 17 Uhr,im Bibliothek㈠saal „bezaubernde Melodien aus den Salons der ganzen Welt“ präsentiert. „Herbstblues ade“ heißt ihr schwungvolles Programm, das die sechs Musiker mit launigen Moderationen verbinden.

Konzertbesucher bestimmen selber, wie viel sie zahlen

Eine Woche vorher, am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, ist in Polling das „Sakurai Ensemble“ zu erleben, mit dem Juli Linden auch regelmäßig bei den meist ausverkauften „Candlelight-Konzerten“ in der Münchner Residenz oder im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg auftritt. Im Bibliotheksaal spielt das Streichquintett sein Crossover-Programm „Im Wandel der Jahreszeiten“, in dem Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ etwa auf den Jazz-Klassiker „Autumn Leaves“ oder „Invierno Portena“ von Tango-Großmeister Astor Piazzolla treffen.

Lesen Sie auch: Diesen Preis hätte ganz Deutschland gerne – verliehen wird er von Schülern

Außergewöhnlich ist übrigens auch die flexible Preisgestaltung, die bei diesen beiden Konzerten für alle Sitzplätze gilt: „Nach persönlicher Vorstellung und Möglichkeit“ zahlen Besucher für eine Karte 9 Euro, 19 Euro oder 29 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. So wollen die Veranstalter „allen Musikbegeisterten einen Konzertbesuch ermöglichen und gleichzeitig den Künstlern eine adäquate Gage garantieren“. Unterstützt werden die Konzerte vom Tonkünstlerverband Bayern aus einem Förderpaket des Bayerischen Kunstministeriums.

Ideen für viele weitere spannende Konzerte im Bibliotheksaal

„Im Idealfall“ – sprich: wenn sie gut angenommen werden – sind diese beiden Konzerte der Startschuss für eine neue, regionale Konzertreihe im Bibliotheksaal. Laut Linden könnten hier zum Beispiel „die vielen großartigen Musiker, die an der Musikschule versammelt sind“, mit ihren eigenen, vielfältigen Profi-Ensembles ein Forum finden. Auch die Geigerin selbst hat eine Reihe von Projekten, mit denen sie gern in Polling auftreten würden – von der Tangoband „Bravo Buenosayres“ über das „Voyager Quartett“ oder ein Programm mit dem berühmten Bigband-Chef Thilo Wolf bis hin zu einem Kinderkonzert des „Sakurai Ensemble“. An Ideen für viele weitere spannende Konzerte im Bibliotheksaal mangelt es jedenfalls nicht.

Karten

für die Konzerte am 6. und 13. Oktober im Bibliotheksaal Polling gibt es in der Weilheimer Buchhandlung Lesbar sowie online unter www.reservix.de

Auch interessant

Kommentare