10 köstliche Gemüse-Gerichte, die selbst die kritischsten Gemüseverweigerer überzeugen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Frisches Gemüse enthält wertvolle Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe und lässt sich in Kürze zu köstlichen Gerichten verarbeiten.

Tagliatelle mit cremiger Brokkolisoße.
1 / 10Schnell und in nur einem Topf haben Sie auch nach einem langen Arbeitstag eine vollmundig-cremige Brokkoli-Pasta gezaubert. (Symbolbild) © Pond5 Images/Imago
Blumenkohlsuppe
2 / 10Ganz nach Geschmack lässt sich Omas cremige Blumenkohlsuppe wunderbar mit etwas frischer Petersilie oder gerösteten Croûtons garnieren. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago
Ofengemüse
3 / 10Für Ofengemüse mit Feta eignet sich Gemüse in so gut wie fast allen Farben und Formen. (Symbolbild) © Zoonar/Imago
Gemüsechips
4 / 10In der Heißluftfritteuse: Aus Süßkartoffeln, Karotten, Pastinaken und Roter Beete zaubern Sie im Handumdrehen unwiderstehlich knusprige Gemüsechips. (Symbolbild) © Westend61/Imago
Ratatouille
5 / 10Mit diesem französischen Blitzrezept zaubern Sie im Handumdrehen eine bunte Ratatouille-Pfanne. (Symbolbild) © Pond5 Images/Imago
Cremige Tomatensuppe in einem Teller mit Kräuter-Garnitur
6 / 10An regnerischen Herbsttagen: Diese einfache Tomatencremesuppe ist im Handumdrehen gekocht. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago
Zwiebelkuchen
7 / 10Mit einfachem Blätterteig backen Sie klassischen Pfälzer Zwiebelkuchen im Handumdrehen knusprig. (Symbolbild) © Addictive Stock/Imago
 Zucchini-Frittata
8 / 10Diese knusprige Zucchini-Frittata gehört zu den wohl einfachsten Blitzrezepten der leichten Sommerküche. (Symbolbild) © Dreamstime/Imago
Lasagne
9 / 10Ob mit Linsen, Spinat, Roter Beete, Möhren oder Tomaten – auch ohne Fleisch lässt eine vegetarische Lasagne keine kulinarischen Wünsche offen. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago
Bulgur-Salat
10 / 10Der Bulgur-Salat kann wunderbar an Ihren individuellen Geschmack und Vorratsschrank angepasst werden. Mit cremiger Avocado und fruchtigen Granatapfelkernen ist eine vegane Variante gezaubert. (Symbolbild) © Addictive Stock/Imago

Wenn es schnell gehen soll, ist diese cremige Brokkoli-Pasta (Bild 1) genau das Richtige. Denn das One-Pot-Gericht ist nicht nur schnell gekocht – auch die Küche ist im Anschluss in Kürze wieder aufgeräumt. Denn wie der Name bereits vermuten lässt, muss nach dem Kochen lediglich ein einziger Topf abgespült werden. Mit dem schnellen Pastagericht tun Sie neben Ihrem Gaumen auch dem Rest Ihres Körpers etwas Gutes, denn frischer Brokkoli steckt voller Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium, Vitamin A, B, C, E und K. Ähnliche Vitamine und Mineralstoffe beinhaltet auch der mit Brokkoli verwandte Blumenkohl, aus dem sich in nur 20 Minuten eine cremige Blumenkohlsuppe nach Omas Rezept (Bild 2) kochen lässt.

Eine der wahrscheinlich bekanntesten Zubereitungsweisen von buntem Gemüse findet im Ofen statt. Denn im Rahmen von klassischem Ofengemüse (Bild 3) kann die Zutatenliste ganz nach Geschmack und Vorratsschrank individuell bestückt werden. Wer noch Kartoffeln, Karotten, Rote Bete oder Pastinake übrig hat, kann diese im Anschluss in hauchdünne Scheiben schneiden und in der Heißluftfritteuse zu selbstgemachten Gemüsechips (Bild 4) knusprig backen.

Eine französische Ratatouille-Pfanne aus buntem Gemüse (Bild 5) ist in einer Viertelstunde gekocht und lässt sich wunderbar mit einem Löffel Crème fraîche sowie frischen Kräutern garnieren. Mit etwas knusprig gebackenem Weißbrot, Omelette, Polenta, Pasta, Kartoffelpüree oder Reis serviert schmeckt das französische Traditionsgericht einfach nur köstlich. An kalten Herbst- und Wintertagen kommt vielen Menschen ein Teller Suppe gerade recht. Dabei gehört einfache Tomatensuppe (Bild 6) wahrscheinlich zu den beliebtesten Suppenklassikern der deutschen Küche.

Neben frisch gebackenem Baguette oder Focaccia lässt sich Gemüsesuppe aller Art auch bestens mit einem noch ofenwarmen Pfälzer Zwiebelkuchen aus knusprigem Blätterteig (Bild 7) genießen. Und haben Sie schon einmal italienische Zucchini-Frittata (Bild 8) probiert? Dabei werden einige Eier miteinander verquirlt und zu einem dicken Omelett ausgebraten. Sie stocken im Ganzen in der Pfanne und können ganz nach Belieben mit weiteren Zutaten wie geriebenem Käse, Schinken, buntem Gemüse und frischen Kräutern verfeinert werden.

Ein weiterer Klassiker der italienischen Küche – die Lasagne – lässt sich ebenfalls mit viel buntem Gemüse zubereiten. Zwischen al dente gekochte Nudelplatten und Schmand geschichtet und mit Käse überbacken, schmeckt diverses Gemüse als vegetarische Frühlingslasagne (Bild 9) einfach nur köstlich. Bei Bulgur handelt es sich um ein kohlenhydratreiches Vollkorngetreide voller Mineralien wie Phosphor, Kalzium, Magnesium sowie den Vitaminen B und E. Kombiniert mit buntem Gemüse, cremigem Feta-Käse und einem aromatischen Dressing haben Sie blitzschnell einen gesunden Bulgur-Salat (Bild 10) aus dem Getreide gezaubert.

Auch interessant

Kommentare